
Paradiesfisch - lat. Macropodus opercularis
✔ Becken ab 100cm |
✔ Omnivore |
✔ Paar / Harem |
✔ Größe ~10cm |
✔ Asien |
✔ Alter bis 11 Jahre |
Der Macropodus opercularis in der Natur
Der Paradiesfisch oder auch umgangssprachlich häufig nur Makropode genannt und zu lateinisch Macropodus opercularis, stammt aus Asien, wo er in Korea, China, Vietnam und Taiwan zu finden ist. Hier lebt er in sehr sauerstoffarmen Gewässern wie Tümpel und Reisfelder. Dort kommt ihn das Labyrinthorgan wieder zu gute um ausreichend Sauerstoff aufzunehmen.
Wasserwerte in der Heimat der Macropodus opercularis
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Macropodus opercularis
Ernährung der Macropodus opercularis
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Die Männchen der Macropodus opercularis sind kräftiger gefärbt als die Weibchen und die Enden der Schwanzflosse , After- und Rückenflossen sind stark fadenförmig verlängert, und die Schwanzflosse tief gegabelt. Die Färbung der Paradiesfisch Männchen wird in der Balzzeit intensiver. Die Weibchen sind dagegen deutlich blasser gefärbt können aber mittlerweile auch leichte blaue und bräunliche Farben aufweisen. Sie besitzen nicht mehr nur die roten Querbinden aber ein gutes Merkmal ist noch das ihre Flossen nicht so lang ausgezogen sind, wie die den Männchen.
Der Macropodus opercularis ist ein Schaumnestbauer und bewacht die Eier bis die Larven freischwimmen. Danach sind die Larven sich selbst überlassen.
Der Paradiesfisch im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6 - 8 |
Leitwert |
150 ~750 µS |
Gesamthärte |
5 - 20 |
Karbonathärte |
2 - 8 |
Temperatur |
15 - 20° |
Nitrat |
<30 mg / Liter |
Kommentare (0)