
Salmler im Aquarium
Schwarmfische die gemeinsam durch dein Aquarium ziehen, bringen immer ein gewisses Leben ins Becken. Salmler kommen aus verschiedenen Regionen der Welt, die meisten jedoch aus Amerika.
Salmler
Wer die Schönheit aus Peru will, kann statt auf den schimmernden Perusalmler auch auf den Rotblauen Perusalmler zurückgreifen.
Ein Salmler in wunderschönen Silberschimmer und ca. 8-10cm Endgrösse. Schön zu beobachten durch sein traumhaftes Schwarmverhalten.
Der Purpur Zwergziersalmler ein kleiner wunderschön gefärbter Nannostomus der selten im Handel zu finden ist.
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der aktive und schöne Augenflecksalmler als Schwarmfisch im Aquarium.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Einbinden Ziersalmler ist eher ein für viele unscheinbarer Zierfisch und doch sehr interessant vom Verhalten.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Grüne Neon ist ein Salmler welcher einen Grünschimmer bekommt, ähnlich wie der grüne Neonbärbling.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Ein aktiver Salmler mit tollen roten Flossenspitzen und dem klassischen Aussehen der Phantomsalmler✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Procyon Salmler, im jungen Alter unscheinbar doch Adult in wunderschöner Farbe.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Diskusbeilbauch mittlerweile ein nur noch selten in Aquarien anzutreffender Oberflächenfisch✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der kleine Tucanosalmler ein spezieller und anspruchsvoller Salmler mit nur rund 2.5-3cm endgrösse.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der klassische rote Piranha im Aquarium, faul und verfressen für jedes große Aquarium.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Glühlichtsalmler in normalen Aquarien oft unscheinbar doch mit dem richtigen pH Wert ein absoluter Hingucker✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Optisch oft unscheinbar, doch umso auffälliger sind seine Augen vom Rotaugen Moenkhausia der siblrige Salmler✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Mit rund 7cm ein recht großer und aktiver Salmler der auf jeden fall einen Grünanteil in der Nahrung benötigt.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Zitronensalmler ein im alter wunderschön gelb leuchtender Salmler mit roten Augen. Friedlich und aktiv im Aquarium✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Kirschflecksalmler ist ein friedlicher Gruppensalmler der gut mit Skalaren oder Diskus gepflegt werden kann.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Rotflossensalmler ist ein rund 5cm Großer durch seine roten Flossen auffälliger Salmler der friedlich durchs Aquarium streift.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Ein wunderbar interessanter Salmler mit sehr schönen blau gelben Farben und unterschiedlicher Augenfarbe.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der atemberaubende kleinen nur 2.5cm grossen Erdbeersalmler die jedes kleine Aquarium zu einem tollen Hingucker machen✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Längsband Ziersalmler ein rund 7cm großer Salmler der ein aktives Gruppenverhalten hat.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Rote Neon, der Klassiker in den meisten Hobby Aquarien aufgrund seiner intensiven Farbe.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Ein absoluter Mädchentraum der Brilliantsalmler der in allen Farben glitzert und schimmert.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Wer etwas unauffälliges und doch schönes sucht, durchsichtiger Körper und rote Flossen bringt der Rotflossen Glassalmler mit.✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Salmler passend zum Corydoras Hastatus der Panzerwels aus dem gleichen HabitatSalmler im Aquarium - Salmler für dein Aquarium von Neonsalmler bis Kongosalmler
Salmler gibt es nahezu auf jedem Kontinent. Ob der Neonsalmler aus Amerika oder der Kongosalmler aus Afrika, die Artenvielfalt ist überwältigend, weshalb es nicht immer leicht ist den passenden Bewohner für sein Aquarium zu finden. Salmler besitzen im Gegenteil zu Bärblingen eine Fettflosse, welche zwischen Rückenflosse und Schwanzflosse sitzt. Salmler bevorzugen nahezu immer weiches und leicht saures Wasser sowie eine schöne dichte Bepflanzung.
Salmler können je nach Art als Gruppen oder Schwarmfisch gehalten werden. Der Rotkopfsalmler z.B. ist einer der wenigen echten Salmler vom verhalten her, so sollte man von Ihnen immer 10 Tiere als Minimum ansehen. Der Schmucksalmler oder Königssalmler z.B sind wiederum Gruppentiere. Diese Salmler bilden kleine Reviere in welche sie dann die Damen locken wollen. Dieses Revier wird dann auch ggü. anderen Männchen verteidigt, weshalb es wichtig ist dort nicht zu viele Tiere oder mehr Weibliche Tiere einzusetzen.
Die Größe der Salmler sowie das Mindestmaß des Aquariums ist aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Salmler immer vom jeweiligen Tier abhängig, dazu könnt Ihr genauere Informationen direkt in bei den jeweiligen Salmlern entnehmen. Beim Futter sind die meisten Salmler nicht wählerisch und verspeisen alles was in das maul passt.