
Die Zierfischdatenbank von Aquaristikon
Wir sind die größte und aktuellste Zierfischdatenbank im Bereich Süßwasser Aquaristik. Egal, ob du wissen willst, wie du eine Zierfischart im Aquarium halten musst oder wie sie eigentlich in der Natur leben, wir bieten dir übersichtlich und strukturiert alle nötigen Informationen.

Ist artgerechte Aquaristik möglich?
JA - Ganz klar. Eine artgerechte Aquaristik ist kein Problem. Wenn man sich mit den Arten ausgiebig befasst, so kann man die Natur optimal nachstellen und kann Ernährung und Haltung rundum auf dieses Tier auslegen.
Doch ob man ein Tier artgerecht halten möchte, entscheidet immer der Halter selbst, ob er dazu bereit ist, auch wenn es gern mal etwas mehr Aufwand bedeutet.

Das habe ich schon immer so gemacht, den Fischen geht es gut.
Aussagen, die wir recht häufig hören. Doch die Entwicklung, Beschreibung und Erforschung von Arten und Möglichkeiten sind nicht statisch! Altes Wissen ist nicht unbedingt falsches Wissen, jedoch sollte man sich immer erkundigen, ob es zu Arten und Haltung neue Erkenntnisse gibt. Das ist die Pflicht, die ein Halter von Tieren hat und genauso die Verantwortung, diese Tiere artgerecht und ohne zu quälen zu pflegen und zu halten.
Welcher Zierfisch passt in mein Aquarium?
Eine der wichtigsten Fragen überhaupt und wir helfen euch, die richtige Entscheidung zu treffen und Zierfische artgerecht zu halten.

Bunt und wuslig muss es sein?
Regelmäßig wollen es viele Halter bunt, in allen knalligen Farben, die es gibt. Und am besten noch so schwimm freudig wie möglich, damit man die Tiere immer sieht.
Nicht zu vergessen, noch so viele verschiedene, dass es ganz wuselig und bunt wird? Bunt und wuslig ist kein Entscheidungsfaktor, Aquarium anzuschaffen und Zierfische zu halten. Das möchten wir euch ans Herz legen.
Jedes Tier hat seine Eigenschaften, Charakterzüge und Lebensbedingungen, die ihr unbedingt einhalten solltet, um langfristig ein Tier gesund und ohne Stress zu pflegen.
Das Tierschutzgesetz gilt als Grundlage und Regelwerk für die Haustierhaltung.
Welche Verpflichtung habe ich als Halter?
Wer ein Tier halten möchte, muss sich in Deutschland an das Tierschutzgesetz halten, das ausnahmslos für ALLE Wirbeltiere und damit auch Zierfische gilt.
Wer ein Tier hält, pflegt oder betreut …
§ 2.1 ... muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen.
§2.2 ... darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden
Hier zum Tierschutzgesetz
Mit dem Rabattcode Lexi8, jetzt 8% bei unserem Partnershop erhalten.
Unsere Salmler
Kupfersalmler - lat. Hasemania nana
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Quirlige und aktive Salmler in Kupferfarben und Silber was die Geschlechtertrennung vereinfacht.
Purpurziersalmler - lat. Nannostomus mortenthaleri
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Ein seltener und schwer zu züchtender Salmler aber dennoch ausgesprochen hübsch und interessant im Verhalten
Blutsalmler - lat. Hyphessobrycon eques
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Wer denkt das der Name nur wegen der Farbe kam, der hat sich getäuscht. Der Blutsalmler hat es faustdick hinter den Flossen
Roter von Rio - lat. Hyphessobrycon flammeus
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Ein kleiner süßer Schwarmfisch mit niedlichen Hängebauch. Der rote von Rio in kleineren Aquarien optimal.
Schwarzer Phantomsalmler - lat. Hyphessobrycon megalopterus
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Imposant streift der männliche Phantomsalmler mit seiner langen Rückenflosse und versucht dein Weibchen zu imponieren
Neonsalmler - lat. Paracheirodon innesi
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der ruhigere Neonsalmler, nicht unbedingt kleiner jedoch deutlich ruhiger im Verhalten als der rote Neon.
Roter Phantomsalmler - lat. Hyphessobrycon sweglesi
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der rote Phantomsalmler immer am Posen und aktiv als Gruppe unterwegs. Perfekt für ein schön bepflanztes Aquarium.
blauer Perusalmler - lat. Knodus borki
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Auch wenn er im ersten Moment unscheinbar erscheint, kann der blaue Perusalmler im richtigen Aquarium seinen unglaublich schönen blauschimmer zeigen.Unsere Zwergbuntbarsche
Gabelschwanz Schachbrettbuntbarsch - lat. Dicrossus filamentosus
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳 EIn glänzend und schimmernder Zwergbuntbarsch der nicht so oft im Handel zu finden ist, aufgrund seiner Anforderungen.
Caete Zwergbuntbarsch - lat. Apistogramma caetei
✏️
In Bearbeitung- Fast fertig
🥳Der Apistogramma caetei, eine Rarität unter den Zwergbuntbarschen
✏️
In Bearbeitung- Fast fertig
🥳Der Apistogramma caetei, eine Rarität unter den Zwergbuntbarschen
Orangeroter Zwergbuntbarsch - lat. Apistogramma macmasteri
✏️ In Bearbeitung- Fast fertig 🥳
Der Orangerote Zwergbuntbarsch, ein Apistogramma mit Charakter
Opals Zwergbuntbarsch - lat. Apistogramma Borelli opal
🪚 💻 In Warteschleife - please hold the line 😉
Rio Mamore Zwergbuntbarsch - lat. Apistogramma erythrura
🪚 💻 In Warteschleife - please hold the line 😉
Agassiz Zwergbuntbarsch - lat. Apistogramma agassizii
Der Agassizii Zwergbuntbarsch ein kleiner Barsch der Gattung Apistogramma mit vielen Farbformen.
Geschätze Lesezeit: 11 Minuten