Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby

Labyrinthfische im Aquarium


Labyrinthfische sind im Aquarium die kleinen Besonderheiten für den oberen Beckenbereich. Vom kleinen Gurami bis hin zum großen Fadenfisch oder Wildbetta, sie alle sind durch Ihr Labyrinthorgan besonders.

Labyrinthfische im Aquarium


Als Labyrinthfische werden Fischarten bezeichnet welche mit dem zusätzlichen sogenannten Labyrinthorgan ausgestattet sind. Dies bringt den Fischarten den Vorteil, das diese zusätzlich normale atmosphärische Luft aufnehmen können. Einige Labyrinthfische kommen in sehr eklig stehenden Pfützen / Tümpeln vor, wodurch das Organ die einzige Möglichkeit ist sich mit Sauerstoff zu versorgen wenn das Wasser keinerlei aufweist. Zu den Labyrinthfischen zählen Kampffische (Betta Arten) , Buschfische und Fadenfischarten. Das interessante an diesen Arten ist nicht nur die Möglichkeit zu Atmen über das zusätzliche Labyrinthorgan sondern auch das sie für die Vermehrung ein sogenanntes Schaumnest bauen in welchem die Eier abgelegt werden. Damit zeigen sie ein ganz anderes verhalten als die klassischen Salmler, Barben oder Barsche.

Labyrinthfische sind Fischarten welche sich meist im oberen Bereich aufhalten und eher wenig Strömung und viele Pflanzen sowie Schwimmpflanzen bevorzugen.

Bei Labyrinthfischen sollte Lebendfutter auf dem Speiseplan stehen, je nach Art wird auch Granulat angenommen, jedoch sollte auf die richtige Zusammensetzung geachtet werden.