adolfos Panzerwels - lat. Corydoras adolfoi

adolfos Panzerwels - lat. Corydoras adolfoi


Becken ab 80cm
Omnivore
Gruppe ab 5 Tieren

 Größe ~6cm
 Südamerika
Alter bis 9 Jahre

Der Corydoras adolfoi in der Natur

Die Adolfos Panzerwelse oder auch unter dem lateinischen Namen  Corydoras adolfoi geführt, stammen aus Südamerika, wo sie im oberen Rio Negro in sandigen Gewässerbereich leben. Der Corydoras adolfoi wird gern mit dem ähnlich aussehenden Corydoras duplicareus verwechselt.


Wasserwerte in der Heimat der Corydoras adolfoi

pH -Wert

 

Leitwert

 µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Corydoras adolfoi

Ernährung

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

 Bei jungen Tieren ist eine Geschlechterunterscheidung nahezu unmöglich, erst wenn die Geschlechtsreife eintritt und die Weibchen deutlich fülliger aufgrund des Laichansatzes werden, kann man die Geschlechter gut und einfach unterscheiden. Besonders gut bei der Sicht von oben ist es erkennbar.

Der  adolfos Panzerwels im Aquarium

Wenn du diesen nicht all zu oft find baren Panzerwels in deinem Aquarium halten möchtest, solltest du auf jeden fall auf den richtigen Bodengrund achten. Der Corydoras adolfoi ist nicht oft im Handel zu finden und auch Züchter sind nicht an jeder Ecke. Als Bodengrund solltest du feinen Sand nutzen, den die Panzerwelse durch die Kiemen spülen können um diese vor Schädlingen zu schützen. Die Körnung des sandigen Bodens sollte daher bei 0.1mm - 0.8mm liegen. Die Farbe spielt dabei keine Rolle.

Wenn ihr dann das Becken mit den Wasserpflanzen gestalten wollt, könnt ihr verschiedene Wasserpflanzen nutzen für die Gestaltung. Besonders im Seiten und Hintergrund könnt ihr eine schöne dichte Bepflanzung einbringen. 

Denn mittleren und Vorderen Bereich könnt ihr mit verschiedenen Steinen, Wurzeln oder Laub gestalten. Adolfoi Panzerwelse lieben bernsteinfarbenes Wasser und die Humin- und Gerbstoffe führen zu einem besseren Wohlbefinden. Also könnt ihr als natürliche Dekoration auch verschiedenes Laub verwenden.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 5.5 - 7.5

Leitwert

 ~50 - 550 µS

 Gesamthärte

3 - 12

 Karbonathärte

 1 - 4

 Temperatur

 23 - 27°

 Nitrat

< 30mg / Liter


Haltung von adolfos Panzerwels im Aquarium

Der Adolfo Panzerwels ist ein Gruppentier welches im Aquarium mindestens in einer 5er Gruppe gehalten werden sollte. adolfoi Panzerwelse sind sehr gesellige Tiere und deshalb solltet ihr dieses Minimum auch wirklich nicht unterschreiten.

Der rund 6cm Große Adolfo Panzerwels kann bereits in einem Becken ab 80cm als Gruppe von 5 - 8 Tieren gepflegt werden. Wenn ihr weitere Bodenbewohner dazu setzen wollt, dann solltet ihr auf jeden fall ein Aquarium mit mindestens 100cm Kantenlänge einplanen.  Sonst kann es auf dem Bodenbereich schnell eng und stressig werden und darunter können die Tiere leiden.

Bei guter Pflege und Haltung kann der adolfoi Panzerwels bis zu 9 Jahre alt werden.

Ernährung des adolfs Panzerwels im Aquarium

Der Adolfoi Panzerwels ist den Allesfressern zugeordnet und damit den omnivoren Tierarten. In der Aquaristik ist er nicht unbedingt wählerisch, aber nimmt dennoch nicht gleich jedes Futter an, es muss ihm halt schmecken.

Ihr könnt den Tieren aber verschiedene Tabletten, Granulat oder auch Sticks anbieten. Wenn ihr erst einmal ein oder mehrere Futtersorten gefunden habt, dann solltet ihr den Tieren diese anbieten. Aufgrund der Vielzahl von Herstellern, können wir euch auch aus eigener Erfahrung sagen, das ihr mit den Bug Bits für Bodenfische oder den Shrimp Sticks von Söll sehr gute Futtersorten habt.

Wenn ihr den Tieren eine tolle Abwechslung anbieten wollt, dann könnt ihr dort auf jeden fall zu Lebendfutter und Frostfutter greifen. Das kommt den natürlichen Futter der Tiere sehr nah und sie lieben es die Würmer wie Glanzwürmer, Tubifex oder Enchytren wie Spagetti reinzuschlürfen.


Vergesellschaftung


Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.