Japanischer Reisfisch / Medaka  - Oryzias latipes

Japanischer Reisfisch / Medaka - Oryzias latipes

Geschätze Lesezeit: 10 Minuten

Der Medaka (Oryzias latipes )ist speziell für die Betrachtung von oben gezüchtet worden sprich speziell für Miniteiche/Teiche. Das heißt ,dass sein Färbung über die komplette Rückenlinie bis teils seitlich verläuft . Es  gibt mittlerweile über 1000 Farbvarianten die super Variabel sind. Er wird deswegen auch gerne im Internationalen Bereich ''little Koi'' genannt .


Medaka von Oben

Die Haltung von Medaka in Miniteichen

Der Medaka ist an sich ein leicht haltender Zierfisch , wenn man einige Wasserwerte berücksichtigt .Hier sind ein paar wichtige Wasserwerte zusammengefasst.

pH -Wert

7,2 - 8,0

Leitwert

300 -  600

 Gesamthärte

 8 - 22

 Karbonathärte

 4 - 10

 Temperatur

 4 - 35 

 Nitrat

5 - 40 


Link zur Artbeschreibung und Haltung in der Aquaristik folgt ;-)

Die Geschlechtsunterschiede 

Die Geschlechtsunterschiede sind einfach zusehen die Rückenflosse (Dorsale) und die Afterflosse (Analis) (sind bei dem Männchen größer und verlaufen auch spitzer zu (siehe  Bild unten) . Bei dem Weibchen sind diese deutlich kleiner und verlaufen deutlich runder (siehe Bild unten ) . Das Weibchen ist auch deutlich dicker . oft kann man auch einen Laichansatz erkennen.
Weibchen (oben) Männchen (unten)

Futter für Medakas im Miniteich

Der Medaka ist ein Omnivore und ernährt sich hauptsächlich von Kleinstlebewesen und pflanzlichen Bestandteilen. In ein gut eingelaufenen Miniteich hat der Medaka reichlich Futtervorkommen wie z.B Mückenlarven , Wasserflöhe , Glanzwürmer und Co.)( siehe Bild unten). Auch Phytoplankton ( bestehend aus verschiedene Algenarten und Mikroorganismen ) zählen ebenso zu seiner Speisekarte .Sollte sich kein Lebendfutter im Miniteich befinden kann man entweder selbst welche züchten (Siehe unter Lebendfutterzucht ) oder man bekommt solches in Zoofach- und Aquaristikhandel 

Nicht desto trotz solle man den Medaka zufüttern durch z.B Trockenfutter wie Granulat (vorher bitte mit Wasser aufweichen da es im Magen sonst aufquillt) oder eben auch durch Staub- oder Flockenfutter (siehe Bild unten ) . Hier sollte man darauf achten , dass das Futter pflanzliche aber auch tierische Bestandteile beinhaltet . 

Die Zucht des Medaka im Outdoor Teich

Der Medaka vermehrt sich normalerweise zwischen März bis Oktober je nach dem , wie die Jahreszeiten Frühling und Herbst erscheinen . den Medaka gibt es mittlerweile in über 1000 verschiedene Farbvarianten und auch in verschiedene Zuchtform. Wie der Medaka sich Fortpflanzt und was bei der Aufzucht der Larven bzw. der Jungfische so beachten sollte das erfahrt ihr in diesem Beitrag unter Zucht.

Link zum Zuchtbericht folgt noch ;-)

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.