
Kupferfleck Panzerwels - lat. Corydoras duplicareus
✔ Becken ab 80cm |
✔ Carnivore |
✔ Gruppe ab 5 Tieren |
✔ Größe ~5,5cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 9 Jahre |
Der Corydoras duplicareus in der Natur
Die Kupferfleck Panzerwels bzw. Corydoras duplicareus, stammt ebenfalls aus Südamerika, wo er bisher nur im oberen Rio Negro gefunden wurde. Sein Einzugsgebiet ist recht klein und es grenzt an den Rio Poranga an.
Dort bevorzugt er strömungsreiches und schnellfließende Gebiete sowie sauerstoffreiches Wasser. Der Fluss hat ein sandiges Bodensubstrat und durch seinen hohen Tannin und Humingehalt ist es ein Schwarzwassergebiet.
Wasserwerte in der Heimat der Corydoras duplicareus
pH -Wert |
4,2 - 5,7 |
Leitwert |
10 - 21 µS |
Gesamthärte |
0-2 |
Karbonathärte |
0 |
Temperatur |
27 - 33° |
Nitrat |
< 5mg / Liter |
Die natürliche Lebensweise der Corydoras duplicareus
Ernährung von Corydoras duplicareus
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Bei den adulten Tieren des Corydoras duplicareus sind die Geschlechtsmerkmale sehr gut zu erkennen. Die Weibchen sind auch hier deutlich größer und fülliger als die Männchen, welches besonders bei der Draufsicht auffällt. In der Paarungszeit kann man zudem beobachten, wie mehrere Männchen die Weibchen verfolgen.
Corydoras duplicareus sind Haftlaicher und kleben ihre Eipakete an verschiedenes Substrat wie Laub, Pflanzen, Holz aber auch Steine. Im Aquarium auch gern an die Scheiben. Sie betreiben keine Brutpflege und es gibt immer wieder Tiere die den Laich wieder auffressen, auch innerartlich.
Der Kupferfleck Panzerwels im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6.5 - 7.5 |
Leitwert |
~350-400 µS |
Gesamthärte |
2 - 12 |
Karbonathärte |
1 - 3 |
Temperatur |
20 - 25° |
Nitrat |
<30 mg / Liter |
Kommentare (0)