
Leopard Kugelfisch - lat. Tetraodon schoutedeni
✔ Becken ab 100cm |
✔ Carnivore |
✔ Einzel/ Paar / Gruppe |
✔ Größe ~10cm |
✔ Afrika |
✔ Alter bis 8 Jahre |
Der Tetraodon schoutedeni in der Natur
Der Tetraodon schoutedeni stammt aus Afrika, wo er im Kongobecken zu finden ist. Das hat ihm auch den Beinamen Kongo-Kugelfisch eingebracht.
Wasserwerte in der Heimat der Tetraodon schoutedeni
pH -Wert |
|
Leitwert |
|
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Tetraodon schoutedeni
Ernährung der Tetraodon schoutedeni in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Die Männchen der Leopard Kugelfische sind äußerlich nicht immer eindeutig von den Weibchen zu unterscheiden. Die Männchen sind oft kleiner, intensiver gefärbt und besitzen längere Schnauzen. Man kann die Tiere in der Balz am besten unterscheiden.
Sie sind Freilaicher und besitzen kein aktives Brutpflegeverhalten. im Gegenteil, der Laich wird bei auffinden gern verspeisst. Die Eier sind recht klein, Eier und Samen werden gleichzeitig abgegeben.
Der Leopard Kugelfisch im Aquarium
Der Bodengrund spielt für diese Kugelfischart keine Rolle, hier könnt ihr hellen oder dunklen feinen Sand nutzen, aber auch Kies, der etwas grober ist. Beim Bodengrund seid ihr also flexibel.
Diese Süßwasser Kugelfische benötigen eine gute Struktur und viele Ruhe und Rastplätze, da das Schwimmen mit den kleinen Flossen durchaus recht anstrengend ist, liegen diese Tiere gern auf großblättrigen Wasserpflanzen wie Anubias oder auf Wurzeln herum. Deshalb bringt in allen Wasserebenen ausreichend solcher stabilen Ruheplätze ein, welche dann gleichzeitig ein Revier sein können.
Das Becken sollte nicht zu stark durchströmt werden, da dies das Schwimmen deutlich erschwert.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6-7,5 |
Leitwert |
50-450 |
Gesamthärte |
2-10 |
Karbonathärte |
1-4 |
Temperatur |
23-27° |
Nitrat |
<30mg/Liter |
Haltung von Leopard Kugelfischen im Aquarium
Der Leopard Kugelfisch ist einer der kleinsten Süßwasser Kugelfische, wobei klein mit einer Größe von 10cm schon untertrieben ist. Aufgrund der Größe und des doch sehr aktiven Verhaltens, sollte das Becken für ein Tier in Einzelhaltung mindestens 80cm aufweisen und für ein Paar 100cm. Eine Gruppe oder ein Harem empfiehlt sich ab 120cm mit einer guten Beckenstruktur.
Kugelfische agieren nicht permanent miteinander sondern suchen sich alle ihre eigenen kleinen Verstecke und Reviere, weshalb das Becken dafür nicht zu klein sein sollte.
Die Lebenserwartung bei guter Haltung liegt bei den Leopardkugelfischen bei rund 8 Jahren. Stress durch falsche Wasserwerte und falschen Beibesatz solltet Ihr vermeiden, da die Kugelfische Medikamente bei einem Krankheitsbefall nur schlecht vertragen.
Wir empfehlen die Haltung klar in einem gut strukturierten Kongobecken.
Ernährung der Leopard Kugelfische im Aquarium
Die Leopardkugelfische ernähren sich carnivore, was bedeutet, dass sie überwiegend Fleischfresser sind und einen hohen bedarf an Proteinen und Eiweisen benötigen.
Sie fressen und jagen alles was aussieht, als könnte es gefressen werden oder Futter sein. Besonders beliebt sind dabei würmer wie Tubifex, Glanzwürmer und Regenwürmer. Aber auch Schnecken stehen sehr weit oben auf der Lieblingsfutterliste.
Leopardkugelfische haben keine schnellwachsenden Zähne und benötigen deshalb nicht zwingend Schnecken. Da es sich aber um die natürliche Ernährung handelt, sollte man ihnen hin und wieder diesen Snack gönnen.
Kugelfische fressen bevorzugt Lebendfutter, können aber auch an Frostfutter gewöhnt werden. Trockenfutter kann von den Tieren nach einer gewissen gewöhnungszeit angenommen werden, wir empfehlen euch aber, nicht Tiere, welche Jäger und Fleischfresser sind, an Trockenfutter zu gewöhnen. Das ist ungefähr so, wie einem Wolf einen Blumenkohl hinzuwerfen.
Wer sich also diese tollen und interessanten Tiere holen will, sollte unbedingt Lebendfutter und Frostfutter auf dem Speiseplan haben.
Vergesellschaftung mit dem Leopard Kugelfisch
Leopard Kugelfische werden sehr oft als friedlich und vergesellschaftungsfähig dargestellt, so dass man auch einige Videos findet, wo sie einfach zusammen mit Salmlern und Barben im Becken schwimmen. Wir nehmen hiervon klar Abstand.
Wer solche doch recht interessanten Tiere pflegen und halten will, sollte dies in einem Artenbecken in einer Harem / Paarhaltung tun. Kugelfische sind sehr starke Charaktertiere und können auch gern mal in die Flossen beißen und zudem eher ruhig leben wollen.
Bei zu viel Stress können die Tiere leichter erkranken oder ihr könnt die Lebenszeit deutlich verkürzen. Das sollte man bei diesen Tieren dann doch vermeiden.
Kommentare (0)