
Marmorierter Panzerwels - lat. Corydoras paleatus
✔ Becken ab 80cm |
✔ Carnivore |
✔ Gruppe ab 5 Tieren |
✔ Größe ~6-7cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 10 Jahre |
Der Corydoras paleatus in der Natur
Der Corydoras paleatus oder auch zu deutsch Marmorierter Panzerwels, stammt aus Südamerika und dort speziell aus dem Rio Paraná-Becken und Küstenflüsse in Uruguay und Brasilien. Das Wasser ist sehr sauerstoffreich, weich, sauer und der Bodengrund sandig und schattig.
Wasserwerte in der Heimat der Corydoras paleatus
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Corydoras paleatus
Ernährung von Corydoras paleatus
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Mit einem deutlichen Laichansatz kann man die weiblichen Tiere von den männlichen unterscheiden. Besonders in der Draufsicht erkennt man die deutlich breitere Körpermitte der Weibchen.
Der Corydoras paleatus ist ein Haftlaicher un verteilt seine Eipackete an verschiedenen Substraten und Steinen oder Pflanzen. Im Aquarium auch gern an den Scheiben oder der Technik. Die Eier werden nach dem Ablaichen vom Männchen befruchtet und härten danach aus. Sie betreiben keine Brutpflege und gelegentlich sind es Laichräuber.

Der Marmorierter Panzerwels im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6 - 7 |
Leitwert |
~50-650 µS |
Gesamthärte |
3 - 20 |
Karbonathärte |
1 - 6 |
Temperatur |
20 - 26° |
Nitrat |
< 30 mg / Liter |
Haltung von marmorierten Panzerwelsen im Aquarium
Ernährung des marmorierten Panzerwelses
Vergesellschaftung der marmorierten Panzerwelse

Kommentare (0)