Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Maulbrütender Hexenwels - lat. Loricaria simillima

Maulbrütender Hexenwels - lat. Loricaria simillima


Becken ab 120cm
Omnivore
Gruppe ab 5 Tieren

 Größe ~20cm
 Südamerika
Alter bis 14 Jahre

Der Loricaria simillima in der Natur


Wasserwerte in der Heimat der Loricaria simillima

pH -Wert

 

Leitwert

  µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Loricaria simillima

Ernährung der Loricaria simillima in der Natur


Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

 

Der Maulbrütende Hexenwels im Aquarium


Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6-7,5

Leitwert

  20-450µS

 Gesamthärte

2-20

 Karbonathärte

 1-8

 Temperatur

 25-30°C

 Nitrat

< 50mg/Liter


Haltung von maulbrütenden Hexenwelsen im Aquarium

Der maulbrüdente Hexenwels ist ein durchaus sehr geselliger Wels und solte deshalb auch in einer Gruppe von mindestens 3, besser 5 Tieren gepflegt werden. Geeignet sind aufgrund der Länge, die sie erreichen können, Becken ab einer Kantenlänge von 120cm.
Sie bevorzugen Aquarien mit einer guten Strömung, wie in der Natur, deshalb solltet Ihr bei der Haltung von dem maulbrütenden Hexenwels am besten eine Strömungspumpe im mittleren bzw. unteren Bereich einplanen.
Bei guter Pflege können diese Tiere ohne Probleme ein Alter von 14 Jahren erreichen.

Ernährung des maulbrütenden Hexenwels im Aquarium

Maulbrütende Hexenwelse sind Allesfresser, welche jedoch einen überwiegend Grünenanteil benötigen. Da sie jedoch alles an Futter gut annehmen, wurden Sie den omnivoren zugeordnet.
Sie ernähren sich gern von pflanzlicher Nahrung wie Aufwuchs oder auch Futter welches einen Spirulina oder Algenanteil hat. Hier könnt ihr auf verschiedene Tabs setzen, wie die Pleco Wafer von Fluval oder die Spirulina Tabis von JBL. Besonders zur Aufzucht sollte auch Laub nicht fehlen.
Laub könnt ihr also nicht nur als Dekoration ins Becken geben sondern hier dient es auch als Futterquelle.

Vergesellschaftung mit dem maulbrütenden Hexenwels

Die maulbrütende Hexenwelse sind an sich sehr friedliche Welse die überwiegend den ganzen Tag irgendwo rumliegen / rumhängen. Innerartlich kann es unter Männchen zu kleinen Reviergerangel kommen, weshalb hier auf eine gute Geschlechtsverteilung achten solltet.
Die Vergesellschaftung mit wirbellosen Tieren ist möglich, gelgentlich kann jedoch eine kleine Schnecke ausgeschlürft werden oder auch eine Zwerggarnele gejagt. Aktiv passiert es aber regulär nicht, wenn das Futter abwechslungsreich ist.
Mit anderen friedlichen Zierfischen könnt Ihr die Welse super zusammen halten, sofern alle ähnliche Ansprüche an die Einrichtung, das Futter und die Wasserwerte besitzen. So könnt Ihr Stress vermeiden und die Tiere bleiben lange gesund.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.