
Metallpanzerwels - lat. Corydoras Aeneus
✔ Becken ab 80cm |
✔ Carnivore |
✔ Gruppe ab 5 Tieren |
✔ Größe ~7.5cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 13 Jahre + |
Der Corydoras Aeneus in der Natur
Die Metallpanzerwelse oder auch Corydoras Aeneus sind ursprünglich aus Südamerika. Die Habitate der Tiere erstrecken sich relativ weit, von Kolumbien, über Venezuela und Trinidad bis zum La Plata-Becken. Corydoras aeneus lebt in großen Gruppen in weichen und sandigen Gewässerbereichen.
Wasserwerte in der Heimat der Corydoras Aeneus
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Corydoras Aeneus
Ernährung des Corydoras aeneus in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Die Geschlechtsmerkmale der Corydoras Aeneus sind vor allem bei den ausgewachsenen Tieren sehr gut zu erkennen. Die weiblichen Tiere sind arttypisch größer und fülliger.

Der Metallpanzerwels im Aquarium
Wer für die Metallpanzerwelse ein Aquarium einrichten möchte, der sollte zumindest auf den Bodengrund im Aquarium achten. Dieser sollte nicht scharfkantig oder zu grob sein, sondern eher sandig und weich. Der Grund dafür ist das die Tiere damit ihre Kiemen durchspülen und sonst die Gefahr von Verletzungen oder hängenbleiben der Steinchen besteht. Aber auch das gründelnde Verhalten der Tiere ist für den feinen Bodengrund ausgelegt. Eine Krönung von 0,1 - 1,2mm hat sich als optimal erwiesen.
Für eine optimale Gestaltung und das einbringen von Wurzeln und Steinen könnt ihr ganz eure Kreativität nutzen. Ihr könnt so den Tieren natürliche Verstecke und Unterstände bauen und Stress reduzieren sowie das Wohlbefinden steigern.
Auch verschiedene Wasserpflanzen tragen zu einer guten Wasserqualität bei und sie bringen zusätzlich Verstecke und Struktur ins Aquarium. Natürlich wirkt ein Becken auch so gleich viel ansehnlicher mit tollen grünen oder gar rötlichen Wasserpflanzen.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6 - 7.5 |
Leitwert |
~50 - 850 µS |
Gesamthärte |
2 - 19 |
Karbonathärte |
1 - 8 |
Temperatur |
22 - 28° |
Nitrat |
< 40mg / Liter |
Haltung von Metallpanzerwelsen im Aquarium
Metallpanzerwelse sind in der Haltung besonders einfach und das ist auch der Grund warum sie schon am längsten in der Aquaristik verbreitet sind und zu den absoluten Klassikern gehören. Halten solltet ihr die tollen Metallpanzerwelse in einer Gruppe ab 5 Tiere und erst in Aquarien ab 80cm Kantenlänge. Die Größe der Tiere ist mit 6 - 7cm doch recht vernünftig, so das sie in zu kleinen Aquarien einfach zu wenig Schwimmraum haben.
Wenn ihr eine größere Gruppe ab 8 Tieren in das Becken setzen wollt oder noch andere Arten die den Bodenbereich im Aquarium bewohnen, dann solltet ihr auf jeden fall ein Aquarium mit 100cm nutzen um den Tieren ausreichend Platz zu bieten und Stress zu vermeiden.
Metallpanzerwelse können sehr alt werden und 12 - 15 Jahre sind bei guter Pflege keine Seltenheit.
Ernährung von Metall Panzerwelsen im Aquarium
Metallpanzerwelse sind carnivore Panzerwelse und damit Fleischfresser. Sie sind absolut nicht wählerisch und fressen wirklich nahezu alles was ins Aquarium fällt. Das macht diese Tiere sehr einfach in der Haltung und dadurch sind sie auch bereits schon lange bekannt.
Ihr könnt den Tieren verschiedenes Trockenfutter in der sinkenden Variante anbieten. Dort könnt ihr verschiedene Tabletten, Granulat oder Sticks verwenden. Gern werden die ProNovo Tabs von JBL genommen und mit viel Leidenschaft gefuttert.
Für die Abwechslung zwischendurch könnt ihr den Metallpanzerwelsen auch Frostfutter oder Lebendfutter anbieten, so dass sie alle nötigen Nährstoffe bekommen um Gesund zu leben. Besonders geeignet sind beim Frostfutter Tubifex und Artemia und beim Lebendfutter alles Wurmartige wie Tubifex, Enchytren oder Glanzwürmer.
Vergesellschaftung von Metallpanzerwelsen
Der Metallpanzerwels ist ein friedlicher Panzerwels und eignet sich hervorragend für die Vergesellschaftung mit anderen ebenfalls friedlichen Zierfischen. Sie bewohnen vorwiegend den Bodenbereich, schwimmen aber auch gern mal durch den mittleren Schwimmraum. Metallpanzerwelse sind nicht aggressiv oder territorial.
Eine Vergesellschaftung eignet sich auch mit sehr aktiven und schwimmfreudigen Mitbewohner, da Metallpanzerwelse auch gern etwas Strömung haben. Eine Vergesellschaftung mit Wirbellosen wie Zwerggarnelen und Schnecken, ist möglich. Mit Cherax oder Procambus Flusskrebsen sollte die Haltung jedoch vermieden werden, hier kann es zu Problemen kommen.
Achtet bei der Vergesellschaftung unbedingt darauf, das alle Arten welche ihr in einem Aquarium zusammen halten wollt, zueinander passende Wasserbedingungen benötigen. Nur wenn die Zusammenstellung des Besatzes und die Wasserwerte stimmen, entsteht wenig Stress im Aquarium und eure Tiere bleiben länger gesund.
Zuchtform der Metallpanzerwelse
Auch bei den Metallpanzerwelsen gibt es bereits eine lange verbreitete Zuchtform. Oft ist es so, je länger Tiere in der Haltung sind, desto mehr Zuchtformen gibt es .
Der Metallpanzerwels ist mittlerweile als Albino Panzerwels vorhanden. Diese Tiere sind Schneeweiß und haben rote Augen.

Aber auch Farbformen wie der Corydoras Grenn Stripe oder Goldstripe sind bereits in der Aquaristik weit verbreitet und tolle leuchtende Zuchtformen.

Kommentare (0)