Nanus Panzerwels - lat. Corydoras nanus

Nanus Panzerwels - lat. Corydoras nanus


Becken ab 80cm
Omnivore
Gruppe ab 5 Tieren

 Größe ~6cm
 Südamerika
Alter bis 10 Jahre

Der Corydoras nanus in der Natur

Die Nanus Panzerwels oder auch Corydoras nanus im lateinischen, stammt aus Südamerika. Hier wurde er  verschiedenen Gebieten wie in Surinam im Gran Rio und im Marowijne Fluss System gefunden. Die Tiere verstecken sich in großen Gruppen unter zb Totholz im Wasser und sind dadurch relativ schwer zu finden. Wildfänge besitzen am Anfang einen goldenen Strich auf dem Rücken, der nach einiger Zeit im Aquarium verschwindet.


Wasserwerte in der Heimat der Corydoras nanus

pH -Wert

 

Leitwert

 µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Corydoras nanus

Ernährung

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

 Wer die Geschlechter bei Corydoras Nanus rausfinden will, der muss sich etwas gedulden bis sie geschlechtsreif sind. Dann bauen die weiblichen Tiere einen Laichansatz auf und wirken bei der Draufsicht deutlich fülliger und breiter in der Bauchpartie. Schlechter ernährte und gehaltene Tiere bilden vermutlich keinen aus, weshalb auch hier die Ernährung und Haltung eine Rolle spielt. Dies ist auf alle Arten anzuwenden der Panzerwelse.

Der  Nanus Panzerwels im Aquarium

Wenn du ein Aquarium neu einrichtest und dich für die Haltung des Nanus Panzerwelses entscheidest, solltest du auf den Bodengrund besonders achten. Panzerwelse sind bodenlebende Tiere und können sich an zu groben oder scharfkantigen Bodengrund verletzen. Bedenkt auch, das die Tiere ihre Kiemen mit dem feinen sandigen Bodengrund reinigen. Deshalb sollte eine Körnung von 0.1 - 0.8mm vorhanden sein.

Als kleine Ruheplätze und Struktur könnt ihr mit Steinen oder Wurzeln aber auch mit Laub und Röhren verschiedene Unterstände bauen. Damit fühlen sich die Tiere sichtlich wohler wenn sie auch mal die Möglichkeit haben sich zurück zu ziehen.

Auch Wasserpflanzen könnt ihr gern einige ins Aquarium einbringen, lasst den Tieren jedoch einen freien Bereich um am Boden gemeinsam zu schwimmen. meist bleibt der Mittelbereich daher etwas schlichter bepflanzt und die Randseiten sowie der Hintergrund wird mit verschiedenen feinen und großblättrigen Wasserpflanzen gestaltet.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6 - 7

Leitwert

 ~50 - 450 µS

 Gesamthärte

2 - 12

 Karbonathärte

 1 - 3

 Temperatur

 23 - 25°

 Nitrat

< 30mg / Liter


Haltung von Nanus Panzerwels im Aquarium

Wenn du den kleinen Gold gemusterten Nanus Panzerwels halten möchtest, dann empfiehlt sich auch hier mindestens eine 5er Gruppe. Größere Gruppen sind immer besser, kleiner sollten sie auf keinen Fall sein. Die rund 5-6cm Groß werdenden Nanus Panzerwelse sind sehr aktive und gesellige Tiere. Sie sollten als Gruppe von 5 - 9 Tieren in einem 80cm Aquarium gehaalten werden. 

Wenn du weitere Bodentiere passend zu den jeweiligen Parametern halten möchtest, dann solltest du besser zu einem 100cm Aquarium greifen, damit auch wirklich jeder Bewohner seinen Ruckzugsort finden kann und Stress sowie Unwohlsein vermieden wird.

Wenn du den kleinen toll schimmernden Nanus Panzerwels im Aquarium gut pflegst, kann er bis zu 9 Jahre alt werden.

Ernährung des Nanus Panzerwels in der Aquariumhaltung

Der Nanus Panzerwels gehört ebenfalls zu den nicht sonderlich wählerischen Tieren und ist damit ein Allesfresser bzw. ein omnivorer Wels. Er knabbert normalerweise an allem rum, was irgendwie lecker riecht und vor dem Maul landet. Das ermöglicht eine recht unkomplizierte Fütterung in der Aquariumhaltung.

Ihr können dem Nanus Panzerwels verschiedenes sinkendes Trockenfutter anbieten, wie Sticks, Tabletten oder Granulat. Wichtig ist das es wirklich als sinkend gekennzeichnet ist, da die Tiere nur am Boden ihre Nahrung aufnehmen. Empfehlen können wir zum Beispiel die Bug Bits für Bodenfische von Fluval. Mit einem hohen Anteil an Insektenlarven statt Fischerzeugnisse.

Wer den Tieren einen gesunden und abwechslungsreichen Snack anbieten möchte, kann sie mit Lebendfutter oder Frostfutter verwöhnen. Hier wird alles verputzt was auf dem Boden liegt und ins Maul passt. Besonders gern die Glanzwürmer, Tubifex oder Enchytren. Als Frostfutter könnt ihr Artemia oder Tubifex verwenden.


Vergesellschaftung


Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.