Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Neue Systematik der Süsswasserzierfische der Gattung Puntius - Juli 2023

Neue Systematik der Süsswasserzierfische der Gattung Puntius - Juli 2023

Geschätze Lesezeit: 4 Minuten
Über die Jahre hinweg, wurden von den südostasiatischen Barben immer mehr gefunden und meist mit der bekannten Barben Gattung Puntius benannt und damit den Cypriniden zugeordnet.

Das obwohl sie aus mehreren morphologischen Entwicklungslinien bestehen und die sich in verschiedenen Stadien als monophyletische Gruppe auflösen. Da man diese doch intensive Unterschiedlichkeit der Arten festgestellt hat, wurden einige einer neuen Gattung zugeordnet.

So sind vor einer weile die Gattungen wie Dawkinsia, Desmopuntius, Haludaria, Oliotius, Pethia, Puntigrus, Sahyadria, Striuntius und Waikhomia entstanden um eine neue Gliederung vorzunehmen. Durch die neuen Erkenntnisse mussten einige wieder neu strukturiert werden. Weitere Arten wurden dann bestehenden Gattungen wie Barbodes und Systomus zugeordnet die bisher schlecht abzugrenzen waren. So das von rund 120 bekannter Arten die der Puntius Gattung zugeschrieben wurden, nur noch rund 40 Arten dort verbleiben. 

Da aber noch eine stark unterschiedliche Morphologie vorhanden ist, wird es weiterhin nötig sein, die Systematik der Gruppe weiter zu vertiefen. Die neuen Namen ändern nichts an der Haltung oder den bekannten Habitaten, hier handelt es sich lediglich um eine neue und eindeutigere Zuordnung um sie International klar verständlich zu machen.

So wurden die bisher aus Sri Lanka stammenden Puntius Arten mit den indischen und südostasiatischen Verwanden in Kontext gesetzt und es haben sich daher 3 monopgyletische Gruppen ergeben, die eine neue Gattung gerechtfertigt haben. So wurde die einst endemische Bitterlingsbarbe mit dem Namen Puntius titteya wurde nun der neuen Gattung Rohanella zugeordnet.

Die Bitterlingsbarbe unter der alten Bezeichnung Puntius titteya bekannt und seit Juli 2023 als Rohanella titteya unterwegs.
Die neue Gattung Rohanella wurde den endemischen Arten aus den Regenwaldbächen der perhumiden südwestlichen Feuchtzone Sri Lankas zugeschrieben. Die beiden weiteren neuen Gattungen Plesiopuntius und Bhava werden Arten aus Sri Lanka und den Süden Indiens einschließlich des Westens Ghats zugeschrieben. 

 So wurde die Gnathopogon bimaculatus nun zur Plesiopuntius bimaculatus und die unter der Puntius vittatus bekannte Art wurde zur Bhava vittatus.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.