Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
orangeflossen Panzerwels - lat. Corydoras Sterbai

orangeflossen Panzerwels - lat. Corydoras Sterbai


 ✔ Becken ab 100cm                        ✔ Carnivore                            Gruppe an 5 Tieren             Größe ~8cm                                    Südamerika                        Alter bis 8 Jahre

Der  Corydoras Sterbai in der Natur

Der Sterbas Panzerwels auch unter der Bezeichnung Corydoras Sterbai bekannt, stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er bisher nur in Brasilien, im Oberlauf des Rio Guaporé gefunden wurde. Hier bevorzugt er weichgründige und schattige Gebiete des Flusses.

Wasserwerte in der Heimat der Corydoras Sterbai

pH -Wert

 

Leitwert

 

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Corydoras Sterbai

Ernährung

Geschlechterunterscheidung

 

Corydoras Sterbai gold - Orangeflossen Panzerwels gold- Corydoras Sterbai gold - Orangeflossen Panzerwels gold

Der orangeflossen Panzerwels im Aquarium

Viele Ansprüche an die Gestaltung im Aquarium haben die orangeflossen Panzerwelse nicht. Aber eine ist durchaus recht wichtig und das ist der Bodengrund. Dieser sollte für die Tiere nicht zu grob und auch nicht scharfkantig sein. Panzerwelse benutzen den Bodengrund für 2 wichtige Dinge. Zum einen für das gründeln udn das Futtersuchen im Bodengrund und zum anderen für die Reinigung der Kiemen, indem sie die kleinen Steinchen durch die Kiemen spülen. Deshalb solltet ihr bei den Sterbai Panzerwelsen einen Bodengrund mit 0,1 - 1,2mm nutzen.

Bei der allgemeinen gestaltung und Struktur durch Wurzeln und Steine ist euch dann wieder freie Hand gelassen. Schafft mit dieser natürlichen Dekoration Unterstände und Rückzugsorte für die Tiere.

Auch mit verschiedenen Wasserpflanzen schafft ihr eine tolle Struktur und schattige Plätze für die Tiere. Auch eine Portion Herbstlaub wird gern als Versteck genutzt. Sterbai Panzerwelse lieben Strömung, weshalb ihr gern mit einer seperaten Strömungspumpe im Unteren Bereich eine Flussströmung nachstellen könnt.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6 - 7.5

Leitwert

 ~250 - 450ms

 Gesamthärte

2 - 15

 Karbonathärte

 1 - 4

 Temperatur

 23 - 28°

 Nitrat

< 30mg / Liter


Haltung von orangeflossen Panzerwelsen im Aquarium

Auch die tollen rund 7-8cm großen orangeflossen Panzerwelse werden in einer Gruppe ab mindestens 5 Tieren gehatlen. Aufgrund ihrer Größe benötigt ihr jedoch schon ein Aquarium mit einer Kantenlänge von mindestens 100cm. In diesem Becken könnt ihr dann eine Gruppe von 5 - 12 Tieren maximal halten.

Wenn ihr weitere Tiere für den Bodenbereich einsetzen wollt, also weitere Welsarten oder auch Zwergbuntbarsche, solltet ihr auf jedenfall ein Aquarium nutzen, welches 120cm Kantenlänge hat.

Wenn ihr die orangeflossen Panzerwelse gut pflegt, dann können Sie ein alter von bis zu 12 Jahren erreichen.

Ernährung von orangeflossen Panzerwelsen im Aquarium

Die Sterbai oder orangeflossen Panzerwelse sind carnivore Welse und damit sogenannte Fleischfresser.  Auch wenn sie in der Haltung im Aquarium nicht sonderlich wählerisch sind und eigentlich an allem Möglichen an Futter knabbern, solltet ihr besonders darauf achten, das die Tiere einen ausreichend hohen Anteil an Eiweis und tierischen Proteinen bekommen.

Dabei könnt ihr den orangeflossen Panzerwelsen verschiedene Futtersorten von Trockenfutter anbieten welche direkt für Bodenwelse hergeestellt sind. Diese sollten bestenfalls als sinkendes Futter beschrieben sein. Ihr könnt meistens verschiedene Tabletten, Granulat oder Sticks anbieten. Für carnivore Panzerwelse eignen sich besonders die Shrimp Sticks von Söll.

Wer den orangeflossen Panzerwelsen etwas gutes tun möchte, der kann ihnen auch für mehr Abwechslung Frostfutter wie Artemia und Tubifex aber auch Lebendfutter wie Glanzwürmer, Tubifex und enchytren anbieten. So habt ihr eine tolle Abwechslungsreiche und gesunde Ernährung.

Vergesellschaftung


Corydoras Sterbai Orangeflossen Panzerwels

Kommentare (1)

Sina

March 7, 2025 18:04

Hallo, endlich steht hier mal, dass Sterbai 12 Jahre alt werden können! Oft liest man was von 7 Jahren, teils ist auch von 5 bis 10 Jahren die Rede. Meine 6er Gruppe ist im Dezember 2013 geboren, also nun fast 11,5 Jahre alt. Eigentlich würde ich mein Aquarium gerne auflösen, aber will den Tieren keinen Umzug in ungewisse Hände zumuten. Hätte ich gewusst, dass sie so alt werden, hätte ich sie nicht gekauft. Antwort: Hallo Sina, Ja es kann sogar sein, das ein Alter bis 15 Jahren erreicht wird, auch so etwas kam schon vor. Aber 7 Jahre sind weit weg vom möglichen. Wir hoffen das du dennoch Freude an den Tieren hast :-)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.