orangener Venezuela Panzerwels - lat. Corydoras venezuelanus Orange

orangener Venezuela Panzerwels - lat. Corydoras venezuelanus Orange


Becken ab 80cm
Carnivore
Gruppe ab 5 Tieren

 Größe ~6cm
 Südamerika
Alter bis 8 Jahre

Der Corydoras venezuelanus Orange in der Natur

Der orangenen Venezuela Panzerwelse  oder lateinisch auch Corydoras venezuelanus orange, stammt ursprünglich aus Südamerika dort wie der Name schon sagt, speziell aus Venezuela. In Venezuela beheimatet er den Rio Tuy, den Rio Cabriales und den Valencia See. Das Wasser ist sehr Sauerstoffreich, weich, sauer und der Bodengrund sandig und schattig.


Wasserwerte in der Heimat der Corydoras venezuelanus Orange

pH -Wert

 

Leitwert

 µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Corydoras venezuelanus Orange

Ernährung

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Die weiblichen Tiere der Corydoras venezuelanus orange sind deutlich fülliger  in der Körpermitte durch den Laichansatz und wirken damit auch größer als die männlichen Tiere. 

Corydoras Venezuela orange

Der orangene Venezuela Panzerwels im Aquarium

Für die richtige Haltung der orangenen Venezuela Panzerwelse im Aquarium, müsst ihr bei der Einrichtung unbedingt beachten, das die Tiere einen gewissen Anspruch an den Bodengrund haben. Dieser sollte fein und sandig sein, damit die Tiere ihre Kiemen reinigen können. Ihr müsst deswegen nicht das ganze Aquarium mit Sand auffüllen, ihr könnt auch unterschiedliche Bodengründe nehmen und sie abgrenzen somit sie sich nicht vermischen.

Dafür könnt ihr mit Steinen und Wurzeln ganz nach euren Vorstellungen das Aquarium gestalten und strukturieren. So könnt ihr verschiedene kleine reviere schaffen und natürliche Unterstände und Ruhezonen.

Bei den Wasserpflanzen könnt ihr verschiedene Arten einsetzen. Egal ob hartblättrige Anubias oder Bucephalandras die ihr auf die Steine und Wurzeln pflanzen könnt oder doch lieber die buschigen Stängelpflanzen, hier ist alles erlaubt was euch gefällt.

Je besser die Wasserwerte für eure Panzerwelse sind, desto intensiver werden ihre Farben werden.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6 - 7

Leitwert

 ~50 - 750 µS

 Gesamthärte

2 - 18

 Karbonathärte

 1 - 8

 Temperatur

 23 - 28°

 Nitrat

< 30mg / Liter


Haltung von orangenen Venezuela Panzerwelsen im Aquarium

Die orangenen Venezuela Panzerwelse sind nicht schwer in der Haltung und ihr könnt bereits eine Gruppe ab 5 Tieren in einem Aquarium mit einer Kantenlänge von 80cm halten. Eine Haltung von einer Gruppe mit weniger als 5 Tieren ist nicht zu empfehlen, da die Tiere sehr gesellig sind und in der Natur auch eher in deutlich größeren Gruppen unterwegs sind. In einem 80cm Aquarium könnt ihr eine Gruppe von 5 -8 Tieren einsetzen. 

Wenn ihr noch andere Arten oder Tiere für den Bodenbereich einsetzen wollt, solltet ihr aufgrund des Platzes eher zu einem 100cm Aquarium greifen, damit jeder Tierart auch ausreichend Platz im Aquarium hat. Mehr Platz fördert das Wohlbefinden und minimiert den Stress.

Der orange Venezuela Panzerwels liebt Strömung und deshalb solltet ihr unbedingt eine kleine Strömungspumpe für den unteren Bereich im Aquarium einbringen. Wenn ihr die Tiere gut pflegt und haltet, dann können sie ohne Probleme 8-10 Jahre alt werden.

Ernährung des orangenen Venezuela Panzerwels im Aquarium

Der orangene Venezuela Panzerwels ist ein Fleischfresser und zählt damit zu den Carnivoren Arten der Panzerwelse.  Hier kommt ihr also nur mit Futter, welches einen hohen tierischen Eiweisanteil hat. 

Da sie grundsätzlich an allem was vor die Barteln kommt rumknabbern, könnt ihr sie recht einfach mit hochwertigen sinkenden Futter wie Bug bits Granulat oder ProNovo Corydoras füttern.

Die orange Venezuela Panzerwelse fressen vorwiegend auf dem Boden, weshalb ihr eine Fütterung mit Schwimmfutter wie Flocke vermeiden solltet (außer ihr habt noch Zierfische im Becken).

Als Leckerli zwischendurch könnt ihr den Tieren Lebendfutter wie Tubifex, Glanzwürmer oder Enchytreen anbieten. Diese werden mit absoluter Leidenschaft aufgefuttert. Aber auch sinkendes Frostfutter wie Tubifex oder Artemia könnt ihr als Snack zwischendurch anbieten um eine Abwechslungsreiche Ernährung zu bieten.


Vergesellschaftung


Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.