Riesen Otocinclus - lat. Hypoptoma gulare
✔ Becken ab 100cm |
✔ Limnivore |
✔ Gruppe ab 5 Tieren |
✔ Größe ~9cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 6 Jahre |
Der Hypoptoma gulare in der Natur
Die Hypoptoma Gulare wurden bisher in Südamerika gefunden und dort in Bolivien, Brasilien, Equador, Kolumbien, Peru.
Wasserwerte in der Heimat der Hypoptoma gulare
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Hypoptoma gulare
Ernährung des Hypoptoma gulare in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Riesen Ohrgitterharnischwelse im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6 - 7.5 |
Leitwert |
250 - 650 µS |
Gesamthärte |
5 - 15 |
Karbonathärte |
1 - 6 |
Temperatur |
22 - 30° |
Nitrat |
< 30mg/Liter |
Haltung von riesen Ohrgitterharnischwelsen im Aquarium
Der riesen Ohrgitterharnischwels ist ein eher geselliges Tier und sollte nicht allein gehalten werden. Sie sollten in einer Gruppe ab 5 Tieren in einem Becken mit min. 100cm Kantenlänge gepflegt werden. Die Harnischwelse bevorzugen etwas Strömung und freie Fläche zum gelegentlichen austoben in der Gruppe.
Über die genaue Lebenserwartung ist noch nichts vollständig bekannt (2024) jedoch geht man von ca. 6 Jahren aus.
Ernährung des riesen Ohrgitterharnischwels im Aquarium
Der riesen Otocinclus bzw. Ohrgitterharnischwels gehört dem Limnivoren Ernährungstyp an und damit ein Aufwuchsfresser. Er ernährt sich damit wie der bekannte Otocinclus affinis. Das füttern bei solchen Tieren ist etwas schwerer, da sie sich von den Microorganismen im Aquarium ernähren, welche sich auf Deko und Scheiben bilden und von uns gar nicht mit dem bloßen Auge erkannt werden.
Ein Zufüttern ist über organische Materialien wo sich schnell Organismen und Microfilme bilden möglich. Hier ist Laub und Holz gibt zu erwähnen. aber auch Futter welches einen Microfilm bildet ist für Garnelen schon zu bekommen, so das man auch dieses versuchen kann.
Aufgrund des aufwuchsfressenden Typs sollten diese Tiere nicht in neu eingerichtete Becken, da sich dort erst noch alle Organismen entwickeln müssen und die Tiere dann meist verhungern.
Vergesellschaftung mit dem riesen Ohrgitterharnischwels
Der riesen Ohrgitterharnischwels ist wie der kleine Vertreter ein eher friedlicher Wels und kann sehr gut mit anderen Zierfischen und Welsen vergesellschaftet werden.
Er liegt überwiegend auf Wurzeln oder am Boden rum oder hängt an Scheiben und anderer Dekoration und geht Streitigkeiten aus dem Weg. Ihr könnt ihn also mit Salmlern, anderen Welsen oder auch Buntbarschen gut vergesellschaften.
Kommentare (0)