Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Rio Negro Panzerwels - lat. Corydoras kanei

Rio Negro Panzerwels - lat. Corydoras kanei

Geschätze Lesezeit: 8 Minuten

Becken ab 80cm
Omnivore
Gruppe ab 5 Tieren

 Größe ~5cm
 Südamerika
Alter bis 9 Jahre

Der Corydoras kanei in der Natur

Die Rio Negro Panzerwelse oder lateinisch einfach Corydoras kanei, stammen aus Südamerika, wo er überwiegend im Rio Negro vorkommt. Es wird noch vermutet, dass er endemisch im Rio Branco, ein Nebenfluss des Rio Negro, lebt, jedoch fehlen hier aktuelle Nachweise der Funddaten.


Das Rio Negro Becken ist ein sehr saures und weiches Flussgebiet was je nach Stelle sogar einen pH wert von 2,9 aufweist. Die Tiere haben sich an diese niedrigen pH Werte gewöhnt und entsprechend angepasst. Der Hauptfluss des Beckens in dem die Panzerwelse vermutlich endemisch sind (Rio Branco) ist ein stark strömender Fluss, der jedoch nur einen pH Wer von 4,8 -6,5 aufweist, und gern auch als Wildwasserfluss beschrieben wird. Er ist nicht ganz so trüb, jedoch während der Flutzeit sehr schlammig. Sedimente sind dennoch ausreichend vorhanden die besonders beim zusammenfluss der beiden Flüsse sichtbar werden.


Wasserwerte in der Heimat der Corydoras kanei

pH -Wert

  4,2 - 6,5

Leitwert

 8 -19 µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

22 - 38°

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Corydoras kanei

Der Corydoras kanei ist ein tagaktiver Panzerwels der aktiv und in großen Gruppen im Rio Negro Becken umherstreift. Der Bodengrund besteht vor allem aus Laub und organischen Substanzen.

Ernährung der Corydoras kanei in der Natur

Der Corydoras kanei hat ein unterständiges Maul, welches ihm gezielt ermöglicht seine Nahrung auf dem Boden aufzunehmen und zu suchen.

In der Natur ernährt sich der alles fressende Panzerwels von Kleinstlebewesen auf Algen, wo er auch Algen mit aufnimmt aber auch organische Substanzen wie Pflanzenreste und Laub stehen neben dem Zooplankton und den kleinen Krebstieren auf dem Speiseplan. So gestaltet sich die Nahrung in der Natur sehr vielseitig.


Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

 Die Geschlechter der Corydoras kanei können erst bei ausgewachsenen Tieren sehr gut erkannt werden. Die Weibchen sind dabei deutlich größer und fülliger als die Männchen.

Der Rio Negro Panzerwels im Aquarium

Wer die Rio Negro Panzerwelse im Aquarium halten möchte, sollte auf sandigen und feinen Bodengrund achten. Diesen benötigen die Tiere für die Kiemen und Barteln. Durch das Sandspülen werden die Kiemen der Tiere gepflegt und gesund gehalten.

Neben einer tollen Struktur mit Wurzeln und Steinen solltet ihr auf jeden fall ausreichend Schwimmraum für die Tiere lassen. Huminstoffe die das Wasser leicht Bernsteinfarben einfärben fördern das Wohlbefinden der Tiere sehr deutlich.

Bei den Wasserpflanzen könnt ihr auch hier wieder auf eine schöne und vielseitige Rand und Hintergrundbepflanzung zurückgreifen. Diese bringen schattige Bereiche in das Aquarium die von den Tieren als Ruheplatz genutzt werden. Der Rio Negro Panzerwels mag keine all zu helle Beleuchtung da er sonst sehr zurückgezogen lebt.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 5.5 - 7.5

Leitwert

 ~50-450 µS

 Gesamthärte

2 - 10

 Karbonathärte

 1 - 3

 Temperatur

 22 - 27°

 Nitrat

< 30mg / Liter

Haltung von Rio Negro Panzerwelsen im Aquarium

Wenn ihr die tollen und nur rund 5cm großen Rio Negro Panzerwelse im Aquarium halten wollt, dann solltet ihr hier auf jeden fall eine größere Gruppe halten. Klar sind Panzerwelse ab einer Gruppe von 5 Tieren haltbar, bei dieser Art empfehlen wir aber mindestens 8 Tiere, da der Rio Negro Panzerwels sonst eher zu den schüchternen und zurückhaltenden Panzerwelsen gehört.

Um eine Gruppe der Rio Negro Panzerwelse zu halten, solltet ihr wenigstens ein 80cm Aquarium haben . Wenn ihr noch weitere Bodentiere einplant oder eine deutlich größere Gruppe halten wollt, solltet ihr dann doch eher zu 100cm Kantenlänge greifen.

Eine zusätzliche Strömung im unteren Bereich ist auf jeden fall förderlich für die Tiere und ihre Aktivität. Ein alter von is zu 8 Jahren ist auch bei dieser Art möglich.

Vorsicht beim arbeiten im Aquarium wenn diese Tiere gehalten oder gefange nwerden sollen. Sie besitzen wie einige Panzerwelse ein für uns Menschen leichtes Nervengift, das zu ca. 30-45 Minuten leichtem brennen und kribbeln führen kann. Wir haben die erfahrung gemacht, das diese Welse besonders Verteidigungsfreudig sind und daher schnell und gern mal stechen.

Ernährung des Rio Negro Panzerwelses

Der Rio Negro Panzerwels gehört zu den Allesfressern und damit zu omnivoren Panzerwelsarten. Im Aquarium ist er meist bei den angebotenen Futtersorten nicht wählerisch und nimmt Trockenfutter wie auch Lebendfutter und Frostfutter an.

Wenn ihr den Tieren Trockenfutter anbietet, sollte es immer eine sinkende Sorte sein wie zum Beispiel Tabletten, Sticks oder Granulat. Hier gibt es verschiedene hochwertige und gute Futtersorten wie z.B. Das ProNovo Corydoras von JBL.

Für die Abwechslung zwischendurch könnt ihr die Tiere auch mit Lebendfutter wie Glanzwürmern, Tubifex und Enchytren anbieten. Manchmal kommt man auch an Grindalwürme rran, die ebenfalls einen tollen Snack für die Tiere darstellen. Wer es nicht lebend mag, kann es auch gefroren füttern, hier könnt ihr dann auf Tubifex und Artemia zurückgreifen.


Vergesellschaftung des Rio Negro Panzerwels

Der Rio Negro Panzerwels ist ein friedlicher Panzerwels der mit verschiedenen Zierfischen wie Salmler, Bärblinge oder auch Zwergbuntbarschen und Buntbarschen gehalten werden kann.  In seinem Flussgebiet kommen verschiedene Salmler vor die mit ihm vergesellschaftet werden können.

Achtet beim vergesellschaften von verschiedenen Arten immer darauf das die Tiere im Verhalten und in den Ansprüchen zusammen passen. Dort sollte neben den Ernährungsformen auch ein Augenmerk auf die Beckengröße, Wasserwerte und Einrichtungsansprüche gelegt werden. Nur so könnt ihr die Tiere ohne Probleme zusammen halten und vermeidet Stress und Krankheiten.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.