
Rio Negro Panzerwels - lat. Corydoras kanei
✔ Becken ab 80cm |
✔ Omnivore |
✔ Gruppe ab 5 Tieren |
✔ Größe ~5cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 9 Jahre |
Der Corydoras kanei in der Natur
Die Rio Negro Panzerwelse oder lateinisch einfach Corydoras kanei, stammen aus Südamerika, wo er überwiegend im Rio Negro vorkommt. Es wird noch vermutet, dass er endemisch im Rio Branco, ein Nebenfluss des Rio Negro, lebt, jedoch fehlen hier aktuelle Nachweise der Funddaten.
Das Rio Negro Becken ist ein sehr saures und weiches Flussgebiet was je nach Stelle sogar einen pH wert von 2,9 aufweist. Die Tiere haben sich an diese niedrigen pH Werte gewöhnt und entsprechend angepasst. Der Hauptfluss des Beckens in dem die Panzerwelse vermutlich endemisch sind (Rio Branco) ist ein stark strömender Fluss, der jedoch nur einen pH Wer von 4,8 -6,5 aufweist, und gern auch als Wildwasserfluss beschrieben wird. Er ist nicht ganz so trüb, jedoch während der Flutzeit sehr schlammig. Sedimente sind dennoch ausreichend vorhanden die besonders beim zusammenfluss der beiden Flüsse sichtbar werden.
Wasserwerte in der Heimat der Corydoras kanei
pH -Wert |
4,2 - 6,5 |
Leitwert |
8 -19 µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
22 - 38° |
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Corydoras kanei
Ernährung der Corydoras kanei in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Die Geschlechter der Corydoras kanei können erst bei ausgewachsenen Tieren sehr gut erkannt werden. Die Weibchen sind dabei deutlich größer und fülliger als die Männchen.

Der Rio Negro Panzerwels im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
5.5 - 7.5 |
Leitwert |
~50-450 µS |
Gesamthärte |
2 - 10 |
Karbonathärte |
1 - 3 |
Temperatur |
22 - 27° |
Nitrat |
< 30mg / Liter |
Haltung von Rio Negro Panzerwelsen im Aquarium
Ernährung des Rio Negro Panzerwelses
Vergesellschaftung des Rio Negro Panzerwels

Kommentare (0)