Der Schabrackenpanzerwels im Aquarium
Wenn du den Schabrackenpanzerwels im Aquarium halten möchtest, achte auch einen sandigen Bodengrund mit einer Körnung von 0,1 - 0,8mm. Auch in der Natur leben sie auf sandigen weichen Bodengründen. Diesen benötigen sie neben der Futtersuche im Bodengrund auch für die Reinigung der Kiemen um unerwünschte Bakterien und Keime raus zu spülen.
Aufgrund der Größe des Schabracken Panzerwelses solltest du auf kurzwurzlige oder feine Vordergrundpflanzen verzichten da diese von den Tieren versehentlich aus dem Boden gegraben werden können. Aber stabile Wasserpflanzen mit feinen und auch großen Blättern kannst du natürlich im Becken einbringen. Besonders eine Rand und Hintergrundbepflanzung ist hier geeignet.
Mit Wurzeln und Steinen kannst du zusätzlich Strukturen und Reviere abgrenzen und weitere Unterstände und Ruheplätze schaffen. Achte aber darauf das du ausreichend Schwimmraum für die großen Tiere lässt damit sie auch mal als Gruppe durch das Becken ziehen können.
Wer es den Tieren noch etwas gemütlicher machen möchte, der kann hartes Herbstlaub ins Aquarium einbringen, das nutzen die Tiere als Versteck und um Kleinstlebewesen aufzuschlürfen die sich dadurch entwickeln.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert
|
6 - 7
|
Leitwert
|
~100-450 µS
|
Gesamthärte
|
3 - 15
|
Karbonathärte
|
1 - 4
|
Temperatur
|
18 - 28°
|
Nitrat
|
< 30mg / Liter
|
Haltung von Schabrackenpanzerwelsen im Aquarium
Wenn du die tollen Schabracken Panzerwelse Halten möchtest, solltest du auf jeden fall ein Aquarium mit 120cm Kantenlänge einplanen. Die Tiere können eine Größe von bis zu 12cm erreichen und da du die Tiere als Gruppe ab 5 Tieren halten solltest kann es sonst schnell eng werden im Aquarium. in einem 120cm Aquarium kannst du bis zu 7 Tiere halten und solltest dann schon eher an ein 150cm Aquarium denken. Auch wenn du noch weitere Welsarten einsetzen möchtest, empfiehlt sich dann ein größeres Aquarium, damit jeder ausreichend schwimmraum hat.
Wenn du die Schabrackenpanzerwelse gut pflegst, kannst du an ihnen bis zu 8 Jahre und länger deine Freude haben.
Um ihnen ausreichend Beschäftigung zu bieten, empfiehlt es sich eine Strömung im unteren Bereich mittels einer Strömungspumpe einzubringen.
Ernährung des Schabrackenpanzerwels im Aquarium
Der Schabrackenpanzerwels ist ein großer und leidenschaftlicher Fleischfresser und damit also ebenfalls carnivore. Hier kommt ihr also mit Grünfutter nicht weit, sondern solltet auf einen hohen Eiweiß und Proteinanteil im Futter achten. Ansonsten ist der Schabrackenpanzerwels bei Futter nicht wählerisch und ihr könnt ihm alles was passend ist anbieten.
Beim Trockenfutter eignen sich Sticks , Tabletten oder sinkendes Granulat für Bodenfische und Welse. Dort gibt es von verschiedenen Herstellern gutes und hochwertiges Futter. Zu nennen wäre hier auf jeden fall Söll und die Shrimpsticks.
Wer die tollen Schabrackenpanzerwelse etwas verwöhnen möchte sollte Lebendfutter und Frostfutter auf den regelmäßigen Futterablauf schreiben. Besonders Würmer wie Glanzwürmer, Tubifex und Enchytren werden mit Schmackes verspeist. Wenn der Schabracken Panzerwels ausgewachsen ist kann man ihnen auch kleine Regenwürmer füttern.
Vergesellschaftung der Schabracken Panzerwelse
Die Schabracken Panzerwelse sind recht groß, was jedoch bei der Vergesellschaftung nur bedingt eine Rolle spielt. Bei Wirbellosen kann es sein, das gelegentlich mal eine Zwerggarnele oder eine kleinere Schnecke als Snack endet.
Ansonsten sind sie sehr friedlich und können mit anderen friedlichen Zierfischen wie Salmlern, Bärblingen , Zwergbuntbarschen oder auch anderen Welsen und fadenfischen vergesellschaftet werden. Auch Regenbogenfisch sind eine schöne Gesellschaft im schwimmbereich.
Achtet bei der Zusammensetzung von verschiedenen Arten unbedingt auf die Bedingunge nder jeweiligen Art, damit auch alle Tiere wirklich die gleichen Anforderungen an das Wasser, Futter und die einrichtung stellen. Nur so werdet ihr lange Freude an den verschiedenen Tieren haben.
Kommentare (0)