
Schwarze Turmdeckelschnecke - Melanoides maculata
✔ Becken ab 30cm |
✔ Omnivore |
✔ Vermehrung: Ja |
✔ Größe ~5cm |
✔ Malaysia |
✔ Alter bis 8 Jahre |
Die Melanoides maculata in der Natur
Wasserwerte in der Heimat der Melanoides maculata
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Melanoides maculata
Ernährung der Melanoides maculata in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Vermehrung
Die Turmdeckelnschnecke ist nicht nur ein Zwitter sondern auch lebendgebärdend. Ein ausgewachsenes Tier kann bis zu 10 ca. 2 mm große Junge bekommen.
Die schwarzen Turmdeckelschnecken im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6,5 - 8,5 |
Leitwert |
40-850µS |
Gesamthärte |
1-20 |
Karbonathärte |
1-12 |
Temperatur |
15-30°C |
Nitrat |
< 80mg/Liter |
Haltung von schwarzen Turmdeckelschnecken im Aquarium
Ernährung der schwarzen Turmdeckelschnecken im Aquarium
Die schwarze Turmdeckelschnecke ist eine omnivore Schneckenart und damit ein Allesfresser und auch ein Resteverwerter. Im Aquarium muss man sie meist nicht separat zufüttern, auser sie weisen einen Mineralmangel auf. Sie vertilgen die liegen gebliebenen Reste des Fischfutters und verwerten auch zerfallene Wasserpflanzenblätter oder auch Mulmreste die sich im Aquarium befinden.
Wenn die Gehäuse Schäden aufweisen, dann empfiehlt sich, dass Ihr den Schnecken mit zusätzlichem Caclium oder Montmorilonit, welches Ihr ins Wasser gebt, den Gehäuseaufbau zu unterstützen. Alternativ bietet sich das Schnecken Mineralfutter von Aqua Tropica als gute Alternative an.
Kommentare (0)