Der Sichelfleck Panzerwels im Aquarium
Wenn du den Sichelfleck Panzerwels im Aquarium halten willst, solltest du auf jeden fall auf feinen
🛒
sandigen Bodengrund achten. Auch wenn der Corydoras hastatus mit den Schilfsalmlern gern im Schwimmbereich unterwegs ist, benötigt er für die Kiemenreinigung unbedingt auch den richtigen Bodengrund. Die Körnung sollte hier um die 0.1 - 0.4mm sein.
Bei der Struktur im Aquarium kannst du mit Wurzeln und Steinen kleine Spalten und Unterstände schaffen. Auch Laub ist bei dem kleinen Panzerwels gern gesehen durch dieses wuseln sie gern durch und können Kleinstlebewesen aufnehmen.
Bei den 🛒 Wasserpflanzen könnt ihr feine und großblättrige nutzen, so das die Tiere sich auch auf den Blättern ausruhen können. Zwischen den Pflanzen suchen sie dann entsprechend Schutz und Ruhe.
Das Becken darf nicht zu hell beleuchtet sein, da die Tiere sonst durchaus sehr blass wirken und sich viel verstecken.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert
|
6 - 7.5
|
Leitwert
|
~50 - 550 µS
|
Gesamthärte
|
2 - 15
|
Karbonathärte
|
1 - 4
|
Temperatur
|
23 - 27°
|
Nitrat
|
< 25mg / Liter
|
Haltung von Sichelfleck Panzerwelsen im Aquarium
Wer die tollen kleinen Sichelfleck Panzerwelse im Aquarium halten will, sollte sie mindestens in einer 5er Gruppe halten. Besser ist bei den Tieren eine 10er Gruppe als Mindestzahl anzusehen, da sie im vergleich zu den anderen Panzerwelsen eine etwas andere Lebensweise aufweisen. Sie leben normalerweise mit dem Sichelflecksalmler in einer Symbiose und schwimmen vor allem viel mit den Salmlern im Schwimmbereich mit. Hier ist also nicht nur der Boden relevant.
Mit ihren rund 3cm können sie ohne Probleme bereits im Aquarium ab 60cm gehalten werden. Wenn ihr weitere Bodentiere mit einsetzen wollt, dann solltet ihr eher ein 80cm Kantenlänge Aquarium einplanen. So hat jede Tierart dann ausreichend Platz um sich gesund zu entwickeln.
Bei guter Haltung und Pflege können auch diese kleinen Sichelfleck Panzerwelse rund 8 Jahre alt werden.
Corydoras hastatus vertragen Kupfer und Malachitgrün ebenfalls nicht besonders gut, weshalb man die Tiere vor der Behandlung damit in ein anderes becken separieren sollte. Auch in Algen oder Schneckentötungsmitteln können Kupferbestandteile drin sein. Hier solltet ihr unbedingt darauf achten.
Ernährung des Corydoras hastatus im Aquarium
Der Sichelfleck Panzerwels gehört zu den Allesfressern und nehmen damit verschiedenes omnivores Futter auf. Meist sind die Tiere auch in der Aquaristik nicht wählerisch und ihr könnt sie recht einfach im Aquarium versorgen.
Anbieten könnt ihr den Sichelfleckpanzerwelsen verschiedenes Trockenfutter mit einer hochwertigen Zusammensetzung. Hier solltet ihr nur darauf achten, dass der Panzerwels überwiegend am Bodengrund frisst und auf Nahrungssuche geht. Also nutzt dafür verschiedenes sinkendes Futter wie Granulat, Tabletten oder Sticks. Da der Sichelfleck Panzerwels recht klein ist, solltet ihr das Futter auch nicht zu Groß wählen. Empfehlen würden wir euch hier die
🛒
Bug Bits für Bodenfische die sogar natürliche Insektenlarven enthalten.
Um Abwechslung bei der Fütterung zu bieten, könnt ihr auch feines kleines Lebendfutter anbieten wie 🛒 Artemianauplien,
Tubifex, Microwürmer, Grindalwürmer oder als Frostfutter ebenfalls Cyclops und 🛒 Tubifex.
Vergesellschaftung des Sichelfleck Panzerwelses
Der Sichelfleck Panzerwels ist ein sehr friedlicher Panzerwels und kann aufgrund seiner Größe auch sehr gut mit anderen Arten vergesellschaftet werden. Besonders Bärblinge oder Salmler stellen eine gute Gesellschaft dar. Besonders die Schilfssalmler die auch gemensam mit den Tieren im Habitat vorkommen, sind eine optimale Gesellschaft. Sie bilden mit diesen Salmlern eine Gruppe und schwimmen sogar aktiv im offenen Wasser mit.
Bei einer Vergesellschaftung mit anderen Arten solltet ihr unbedingt darauf achten, das ihr die Ansprüche von allen Arten einhalten könnt. Das betrifft die Futteransprüche, Wasserwerte aber auch die Beckeneinrichtung. Nur wenn das übereinstimmt, solltet ihr die Tiere zusammen halten, sonst kann es zu Stress und damit vermehrten krankheiten kommen.
Kommentare (0)