Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Tanganjika Goldcichlide - lat. Neolamprologus leleupi

Tanganjika Goldcichlide - lat. Neolamprologus leleupi


Becken ab 100cm
Carnivore
Paarweise

 Größe ~10cm
  Afrika / Tanganjika 
Alter bis 8 Jahre

Der Neolamprologus leleupi in der Natur

Der Neolamprologus leleupi ist ein Cichlide aus Afrika und beheimatet dort endemisch den Tanganjika See. Diese Art ist also nur in diesem See zu finden. Sie bewohnen in diesem See überwiegend ufernahe Regionen die von Steinen und Felsen durchzogen sind (Felslitorial genannt).

Die Neolamprologus leleupi sind wunderschönee Vertreter der endemisch vorkommenden Barscharten im Tanganjika See. Sie sind leicht zu verwechseln mit den Neolamprologus longior, diese weisen jedoch nicht den markanten Knick über dem Auge auf und sie sind etwas schlanker.

Die Färbung kann von leuchtend gold-gelb bis orange-gelb sein. Besonders markant sind die türkisfarben schimmernde Iris und dem, unter dem Auge verlaufenden, ebenfalls türkisfarbenen, Strich.

Wasserwerte in der Heimat der Neolamprologus leleupi

pH -Wert

 

Leitwert

 

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Neolamprologus leleupi


Ernährung des Neolamprologus leleupi in der Natur

Der Neolamprologus leleupi ernährt sich in der Natur überwiegend von kleinen Krebstieren, welche er im Tanganjika See findet.

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Die Männchen der Tanganjika-Goldcichlide sind erst in ausgewachsener Größe und adultem Alter von den Weibchen zu unterscheiden. Die Männchen bilden dann einen leichten Stirnbuckel aus und werden etwas größer. Bei den Weibchen kann man mit dem Beginn der Geschlechtsreife sehr gut den Laichansatz erkennen. Der Bauch wirkt dann ein bisschen fülliger, als der Körper der Männchen.

Der Buntbarsch ist ein Höhlenbrüter und betreibt in den ersten Wochen Brutpflege.

Der Tanganjika Goldcichlide im Aquarium

Der Bodengrund für den Tanganjika Goldcichliden sollte aus feinem Sand bestehen oder einer feinen Kiesschicht, da auch diese Barsche die Kiemen damit reinigen.
Eine wichtige Rolle spielen bei der Haltung dieser Tiere die Steine und verschiedene Höhlen als Ruhe und Laichplatz. Auf Wurzeln solltet ihr in einem Tanganjika-Aquarium unbedingt verzichten, da diese die Wasserwerte negativ für die Tiere beeinflussen.
Wasserpflanzen befinden sich in dem See so gut wie keine, was den Wasserwerten geschuldet ist. Es gibt nur wenige Wasserpflanzen ( welche ja eigentlich Sumpfpflanzen sind) die einen pH Wert über 8 dauerhaft vertragen. Wer es mit Pflanzen versuchen will, ist hier meist mit Anubias und Cryptocorynen gut bedient. Da die Nährstoffe wie Nitrat jedoch gering gehalten werden müssen, wird ein gutes Wachstum ausbleiben. Wir empfehlen hier lieber auf eine Naturhabitatseinrichtung zurückzugreifen und auf Wasserpflanzen zu verzichten. Die Tiere sind hier so intensiv gefärbt, das eine felsige Einrichtung ausreicht um alles zur Geltung zu bringen.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 7,8 -9

Leitwert

 450-850

 Gesamthärte

9-20

 Karbonathärte

 2-12

 Temperatur

 24-26°

 Nitrat

<10mg/Liter

Die Wasserwerte für die Haltung sind hier die aushaltbaren Spannen der Tiere. Die optimalen Werte liegen bei einer GH von 9-11° dGH und einer Karbonathärte von 15-18° dKH.

Haltung von Tanganjika Goldcichliden im Aquarium

Da die Tanganjika Goldcichliden innerartlich recht aggressiv sind, empfiehlt sich hier die Paarhaltung in einem Aquarium ab 100cm Kantenlänge oder Harems- / Gruppenhaltung in einem großen und gut strukturierten Aquarium ab 150cm Kantenlänge. Die Tiere werden zwar nur zwischen 9-12cm groß, sind jedoch sehr Revierbildend.
Bei guter Pflege werden diese Cichliden aus Afrika bis zu 8 Jahre alt. Hier sollte ein besonderes Augenmerk auf die Wasserwerte gelegt werden. Aufgrund des hohen pH Wertes, sollte der Nitratwert sehr niedrig gehalten werden und auch Nitrit und Ammoniak und Ammonium sollten bei 0mg sein. Das ist aufgrund des höheren pH Wertres nciht immer einfach, eine gute Filterung und Wasserpflege ist hier deutlich wichtiger.

Ernährung des Tanganjika Goldcichlide im Aquarium

Der Tanganjika Goldcichlide ist ein carnivorer Buntbarsch aus dem See und somit ein Fleischfresser. Mit Grünzeug gibt er sich nicht zufrieden, er besteht auf seine tierischen Proteine.
Im allgemeinen sind die Tiere nicht unbedingt wählerisch und können mit Lebendfutter, Frostfutter und auch gängigen Granulat gefüttert werden. Es ist möglich, je nachdem wie die Barsche aufgezogen wurden, dass sie erst an Trockenfutter gewöhnt werden müssen. Hochwertiges Granulat und Flockenfutter wird dann aber meist nach kurzer Zeit gut angenommen. Hier haben sich das Artemia 50% Softgranulat XL aber auch die Bug Bites Flakes bei jüngeren Barschen oder das kleine Cichliden Granulat gut bewährt.

Vergesellschaftung mit dem Tanganjika Goldcichlide

Der Tanganjika Goldcichlide kann in einem gut strukturierten Aquarium mit ausreichend Platz auch mit anderen Tanganjika See Barschen vergesellschaftet werden. Aggressionen sind meist nur innerartlich vorhanden, jedoch nicht ggü anderer Barscharten.

Barsche bleiben im Allgemeinen Revierbildend und sehr intensive Charaktertiere, hier sollte sich die Vergesellschaftung mit anderen Barschen gut überlegt sein.

Tiere aus anderen Habitaten kommen für eine Vergesellschaftung nur wenige in Frage, da die Wasserwerte aus dem See und für die Tiere schon spezieller sind.

Es gibt einige Schnecken und Garnelenarten in dem See, welche jedoch nicht im Handel zu finden sind. 

Da die Tiere aus dem Tanganjika See dort endemisch vorkommen, sollte jemand, der sich in diese Arten verguckt hat, am besten ein Artenbecken für ausschließlich Tanganjika See Bewohner eingerichtet werden.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.