Löwenzahnblatt Sticks - Schneckensticks im Aquarium

Produktinformationen "Löwenzahnblatt Sticks - Schneckensticks im Aquarium"

Löwenzahnblätter besitzen neben den Spurenelementen auch Mineralstoffe wie Kalium und Zink. Diese sind förderlich für die Verdauung. Auch Vitamine wie B, C und E sind im Löwenzahn enthalten und unterstützen unsere Wirbellosen Tiere im Aquarium bei der optimalen Vitaminzufuhr.

Wer Löwenzahn als Dauerfutter verwenden will, sollte lieber zu den getrockneten Löwenzahnblättern greifen, da diese das Wasser weniger belasten und nicht sos schnell einen Bakterienrasen bilden. Dies hat etwas mit dem Press und Trocknungsvorgang zu tun.

Laub zählt bei vielen Wirbellose Tieren wir Krebse und Garnelen zur natürlichen Futterquelle. Zusätzlich solltet ihr jedoch darauf achten den Tieren auch durch Granulat oder anderes Futter dien benötigten Proteinbedarf zuzuführen.

Die Löwenzahnblatt Sticks sind geeignet für: 

Die Löwenzahnblatt Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere im Aquarium, egal ob Zwerggarnelen, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale natürliche Futterquelle und bieten viele Vitamine, Beta Carotin und Mineralstoffen. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt. Auch für Antennenwelse können eine optimale Nahrungsergänzung sein, damit diese die benötigten pflanzlichen Fasern über die Nahrung erhalten. So lassen sie eure Pflanzen in Ruhe.

Zusammensetzung der Löwenzahnblatt Sticks

Die Zusammensetzung der Löwenzahnblatt Sticks ist aus 100% natürlichen Löwenzahn der auf ungespritzten Feldern angebaut wird. Dieser wurde nach der Ernte in kleine Stücke gehakt und getrocknet sowie mit großem Druck in Stickform gepresst. 

Der  Löwenzahnblatt Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine etwas größere Futtermenge. Die Löwenzahnblatt Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt. 

Die Löwenzahnblatt Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie sehr leicht in die gewünschte Größe brechen und dann verfüttern.

Empfehlungen und Tipps zur Fütterung von Löwezahnblatt Sticks

Die Löwenzahnblatt Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches Futter für eure Garnelen und Wirbellosen im Aquarium  verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Löwenzahnblatt Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die übrigen Reste der im Aquarium gefütterten Sticks nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.  

Die Löwenzahnblatt Sticks eigenen sich auch hervorragend für verschiedene Welse die eine überwiegende herbivore Ernährung haben bzw. für die Aufzucht von Hexenwelsen, Störwelsen und und anderen L-Welsen. 

Ihr könnt die Löwenzahnblatt Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale in eurem Aquarium füttern und so dafür sorgen das der Löwenzahnblatt Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. 

Wer mit den Löwenzahnblatt Sticks und weiteren Zutaten sein eigenes gemischtes Futter herstellen möchte, der kann auch gern hier durch unsere Futterrezepte stöbern. 

Zu den Futterrezepten

Lieferumfang und Lagerhinweise zu Löwenzahnblattsticks

Ihr erhaltet die Löwenzahnblatt Sticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere Futtersticks

Spitzwegerich Sticks - Schneckenfutter
Inhalt: 50g
Unsere Spitzwegerich Sticks sind eine willkommene und einfache Abwechslung für Garnelen, Krabben, Krebse und Schnecken, deren überwiegende Nahrung aus Pflanzenresten, Aas, Laub und zerfallene organische Substanzen besteht. Spitzwegerich bietet dahingehend verschiedene Minerale und Vitamine die unsere Aquarientiere durch das fressen dieser aufnehmen. So enthält Spitzwegerich  Vitamin C und B sowie diverse Mineralstoffe wie z.B. Kieselsäure, Zink und Kalium. Das ganze leicht haltbar und fütterbar in Stickform gepresst.Zusätzlich besitzt Spitzwegerich auch Gerbstoffe die das Aquariumwasser leicht färben können.  Spitzwegerich ist auch für den Menschlichen Verzehr geeignet und kann als Spinatersatz, für den Salat oder die Suppe verwendet werden. Die Blüten haben wohl ein leichtes Pilzaroma.Die Spitzwegerich Sticks sind geeignet für:  Die Spitzwegerich Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere, egal ob Zwerggarnele, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale natürliche und ergänzende Futterquelle und bieten viele Minerale und Vitamine. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt. Zusammensetzung der Spitzwegerich SticksDie Zusammensetzung der Spitzwegerich Sticks ist aus 100% natürlichen Spitzwegerichblättern. Diese wurden in kleine Stücke verarbeitet und dann mit großem Druck in Stickform gepresst.  Der Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine größere Futtermenge. Die Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt. Die Spitzwegerich Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie leicht in die gewünschte Größe brechen.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Spitzwegerich Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches und ergänzendes Futter verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die übrigen Reste nach 24h aus dem Aquarium entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern. Ihr könnt die Spitzwegerich Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale füttern und so dafür sorgen das der Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wenn ihr die Sticks bei Krebsen verwendet, werden sie diese sowieso in ihr Versteck ziehen und dort in Ruhe verspeisen. Wer Spitzwegerich als Dauerfutter ins Becken geben möchte, sollte lieber unsere Spitzwegerich Blätter verwenden, da diese durch ein anderes Trocknungsverfahren nicht so schnell einen Bakterienrasen ansetzen und das Wasser belasten.Lieferumfang und Lagerhinweise Ihr erhaltet die Spitzwegerichtsticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel.  Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 50 Gramm (65,80 €* / 1000 Gramm)

Varianten ab 1,99 €*
3,29 €*
Maulbeerenblatt Sticks - Krebsfutter
Inhalt: 25g
Die Maulbeerenblatt Sticks werden aus qualitativ hochwertigen und ungespritzten Blättern des Maulbeerbaumes hergestellt. Maulbeerblätter besitzen neben verschiedenen Vitaminen einen hohen Kalzium und Ballaststoffgehalt, so das diese den Panzer von Garnelen und Krebsen sowie die Gehäuse von Schnecken im Aufbau unterstützen. Die Maulbeerenblatt Sticks für Garnelen sind damit ein optimales Ergänzungsfutter und bieten den Tieren neben den gesunden Nährstoffen eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kombinieren könnt ihr die Maulbeerenblattsticks mit unseren anderen Sticks oder Laub und Blüten.  Laub zählt bei vielen Wirbellose Tieren wir Krebse und Garnelen zur natürlichen Futterquelle. Zusätzlich solltet ihr jedoch darauf achten den Tieren auch durch Granulat oder anderes Futter dien benötigten Proteinbedarf zuzuführen.Die Maulbeerenblatt Sticks sind geeignet für: Die Maulbeerenblatt Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere, egal ob Zwerggarnele, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale Futterquelle und bieten viele Ballaststoffe und Vitamine. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt.Zusammensetzung der Maulbeerenblatt SticksDie Zusammensetzung der Maulbeerblatt Sticks ist aus 100% natürlichen Maulbeerenblättern. Diese wurden in kleine Stücke verarbeitet und dann mit großem Druck in Stickform gepresst.  Der Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine größere Futtermenge. Die Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt.Die Maulbeerenblatt Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie leicht in die gewünschte Größe brechen.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Maulbeerblatt Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches Futter verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die übrigen Reste nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.Ihr könnt die Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale füttern und so dafür sorgen das der Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wenn ihr die Sticks bei Krebsen verwendet, werden sie diese sowieso in ihr Versteck ziehen und dort in Ruhe verspeissen.Lieferumfang und LagerhinweiseIhr erhaltet die Maulbeerenblattsticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel.  Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 25 Gramm (131,60 €* / 1000 Gramm)

3,29 €*
Spinat Sticks - Garnelenfutter Sticks
Inhalt: 50g
Mit Spinat bietet ihr euren Tieren ein Garnelenfutter an mit Vitamin B und Vitamin C. Beides schützt das Immunsystem. Beta Carotin sorgt bei euren Garnelen für intensive Farben. Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium und Kalium unterstützen eine optimale Häutung und den Ausbau von Schneckenhäusern. Die Spinat Sticks für Garnelen und andere Aquarienbewohner sind damit ein optimales Ergänzungsfutter und bieten den Tieren neben den gesunden Nährstoffen eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kombinieren könnt ihr die Spinatsticks  mit unseren anderen Sticks oder Laub und Blüten.Laub zählt bei vielen Wirbellose Tieren wir Krebse und Garnelen zur natürlichen Futterquelle. Zusätzlich solltet ihr jedoch darauf achten den Tieren auch durch Granulat oder anderes Futter dien benötigten Proteinbedarf zuzuführen.Die Spinat Sticks sind geeignet für: Die Spinat Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere, egal ob Zwerggarnele, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale Futterquelle und bieten viele Vitamine, Beta Carotin und Mineralstoffen. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt.Zusammensetzung der Spinat SticksDie Zusammensetzung der Spinat Sticks ist aus 100% natürlichen Spinat der biologisch und ohne schädliche Stoffe hergestellt wird. Dieser wurde in kleine Stücke gehakt und dann mit großem Druck in Stickform gepresst. Der Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine etwas größere Futtermenge. Die Spinat Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt.Die Spinat Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie sehr leicht in die gewünschte Größe brechen und dann verfüttern.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Spinat Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches Futter für eure Garnelen und Wirbellosen im Aquarium  verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die übrigen Reste der gefütterten Sticks nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.  Die Spinatsticks eigenen sich auch hervorragend für Welse die eine überwiegende herbivore Ernährung haben bzw. für die Aufzucht von Hexenwelsen, Störwelsen und und anderen L-Welsen.Ihr könnt die Spinat  Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale füttern und so dafür sorgen das der Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wer mit den Spinat Sticks und weiteren Zutaten sein eigenes gemischtes Futter herstellen möchte, der kann auch gern hier durch unsere Futterrezepte stöbern.Zu den FutterrezeptenLieferumfang und LagerhinweiseIhr erhaltet die Spinat Sticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 50 Gramm (79,80 €* / 1000 Gramm)

Varianten ab 2,29 €*
3,99 €*
Hokkaido Sticks - Garnelensticks der Vitaminsnack
Inhalt: 25g
Hokkaido ist eine Kürbissorte, die neben dem Kalium eine Menge an Vitamin C und verschiedenen B Vitaminen aufweist. Diese sind gut für ein starkes Immunsystem auch bei unserem Tieren. Das Beta Carotin das der Kürbis enthält unterstützt die körpereigene Produktion von Vitamin A.Wer keine Lust auf Sticks hat, kann auch unsere Hokkaido Chips verfüttern, diese sind aus Bio Hokkaido hergestellte und getrocknete Chips, die durch das langsame und schonende Trocknungsverfahren auch alle ihre Inhaltsstoffe behalten.Die Hokkaido Sticks eigenen sich super als vitaminreiches Ergänzungsfutter. Die Hokkaido Sticks sind geeignet für: Die Hokkaido Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere, egal ob für Zwerggarnelen als Garnelenfutter, Krebse, Krabben oder für Schnecken als Vitaminsnack. Sie sind eine optimale Futterquelle und bieten viel Vitamin B, Beta Carotin und Kalium. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt.Zusammensetzung der Hokkaido SticksDie Zusammensetzung der Hokkaido Sticks ist aus 100% natürlichen Hokkaido Kürbis der biologisch und ohne schädliche Stoffe angebaut wird. Dieser wurde in kleine Stücke gehakt und dann getrocknet und mit großem Druck in Stickform gepresst. Der  Hokkaido Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine etwas größere Futtermenge. Die Hokkaido Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt.  Wer alternativ  Die Hokkaido Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie sehr leicht in die gewünschte Größe brechen und dann verfüttern.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Hokkaido Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches Futter für eure Garnelen und Wirbellosen im Aquarium  verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die übrigen Reste der gefütterten Sticks nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.  Die Hokkaidosticks eigenen sich auch hervorragend für Welse die eine überwiegende herbivore Ernährung haben bzw. für die Aufzucht von Hexenwelsen, Störwelsen und und anderen L-Welsen.Ihr könnt die Hokkaido Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale füttern und so dafür sorgen das der Hokkaido Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wer mit den Hokkaido Sticks und weiteren Zutaten sein eigenes gemischtes Futter herstellen möchte, der kann auch gern hier durch unsere Futterrezepte stöbern. Zu den FutterrezeptenLieferumfang und Lagerhinweise zu den Hokkaido SticksIhr erhaltet die Hokkaido Sticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 25 Gramm (183,60 €* / 1000 Gramm)

4,59 €*
Löwenzahnblatt Sticks - Schneckensticks im Aquarium
Inhalt: 50g
Löwenzahnblätter besitzen neben den Spurenelementen auch Mineralstoffe wie Kalium und Zink. Diese sind förderlich für die Verdauung. Auch Vitamine wie B, C und E sind im Löwenzahn enthalten und unterstützen unsere Wirbellosen Tiere im Aquarium bei der optimalen Vitaminzufuhr.Wer Löwenzahn als Dauerfutter verwenden will, sollte lieber zu den getrockneten Löwenzahnblättern greifen, da diese das Wasser weniger belasten und nicht sos schnell einen Bakterienrasen bilden. Dies hat etwas mit dem Press und Trocknungsvorgang zu tun.Laub zählt bei vielen Wirbellose Tieren wir Krebse und Garnelen zur natürlichen Futterquelle. Zusätzlich solltet ihr jedoch darauf achten den Tieren auch durch Granulat oder anderes Futter dien benötigten Proteinbedarf zuzuführen.Die Löwenzahnblatt Sticks sind geeignet für: Die Löwenzahnblatt Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere im Aquarium, egal ob Zwerggarnelen, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale natürliche Futterquelle und bieten viele Vitamine, Beta Carotin und Mineralstoffen. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt. Auch für Antennenwelse können eine optimale Nahrungsergänzung sein, damit diese die benötigten pflanzlichen Fasern über die Nahrung erhalten. So lassen sie eure Pflanzen in Ruhe.Zusammensetzung der Löwenzahnblatt SticksDie Zusammensetzung der Löwenzahnblatt Sticks ist aus 100% natürlichen Löwenzahn der auf ungespritzten Feldern angebaut wird. Dieser wurde nach der Ernte in kleine Stücke gehakt und getrocknet sowie mit großem Druck in Stickform gepresst. Der  Löwenzahnblatt Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine etwas größere Futtermenge. Die Löwenzahnblatt Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt. Die Löwenzahnblatt Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie sehr leicht in die gewünschte Größe brechen und dann verfüttern.Empfehlungen und Tipps zur Fütterung von Löwezahnblatt SticksDie Löwenzahnblatt Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches Futter für eure Garnelen und Wirbellosen im Aquarium  verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Löwenzahnblatt Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die übrigen Reste der im Aquarium gefütterten Sticks nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.  Die Löwenzahnblatt Sticks eigenen sich auch hervorragend für verschiedene Welse die eine überwiegende herbivore Ernährung haben bzw. für die Aufzucht von Hexenwelsen, Störwelsen und und anderen L-Welsen. Ihr könnt die Löwenzahnblatt Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale in eurem Aquarium füttern und so dafür sorgen das der Löwenzahnblatt Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wer mit den Löwenzahnblatt Sticks und weiteren Zutaten sein eigenes gemischtes Futter herstellen möchte, der kann auch gern hier durch unsere Futterrezepte stöbern. Zu den FutterrezeptenLieferumfang und Lagerhinweise zu LöwenzahnblattsticksIhr erhaltet die Löwenzahnblatt Sticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 50 Gramm (75,80 €* / 1000 Gramm)

Varianten ab 2,79 €*
3,79 €*
Spinat Sticks - Garnelenfutter Sticks
Inhalt: 25g
Mit Spinat bietet ihr euren Tieren ein Garnelenfutter an mit Vitamin B und Vitamin C. Beides schützt das Immunsystem. Beta Carotin sorgt bei euren Garnelen für intensive Farben. Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium und Kalium unterstützen eine optimale Häutung und den Ausbau von Schneckenhäusern. Die Spinat Sticks für Garnelen und andere Aquarienbewohner sind damit ein optimales Ergänzungsfutter und bieten den Tieren neben den gesunden Nährstoffen eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kombinieren könnt ihr die Spinatsticks  mit unseren anderen Sticks oder Laub und Blüten.Laub zählt bei vielen Wirbellose Tieren wir Krebse und Garnelen zur natürlichen Futterquelle. Zusätzlich solltet ihr jedoch darauf achten den Tieren auch durch Granulat oder anderes Futter dien benötigten Proteinbedarf zuzuführen.Die Spinat Sticks sind geeignet für: Die Spinat Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere, egal ob Zwerggarnele, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale Futterquelle und bieten viele Vitamine, Beta Carotin und Mineralstoffen. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt.Zusammensetzung der Spinat SticksDie Zusammensetzung der Spinat Sticks ist aus 100% natürlichen Spinat der biologisch und ohne schädliche Stoffe hergestellt wird. Dieser wurde in kleine Stücke gehakt und dann mit großem Druck in Stickform gepresst. Der Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine etwas größere Futtermenge. Die Spinat Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt.Die Spinat Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie sehr leicht in die gewünschte Größe brechen und dann verfüttern.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Spinat Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches Futter für eure Garnelen und Wirbellosen im Aquarium  verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die übrigen Reste der gefütterten Sticks nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.  Die Spinatsticks eigenen sich auch hervorragend für Welse die eine überwiegende herbivore Ernährung haben bzw. für die Aufzucht von Hexenwelsen, Störwelsen und und anderen L-Welsen.Ihr könnt die Spinat  Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale füttern und so dafür sorgen das der Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wer mit den Spinat Sticks und weiteren Zutaten sein eigenes gemischtes Futter herstellen möchte, der kann auch gern hier durch unsere Futterrezepte stöbern.Zu den FutterrezeptenLieferumfang und LagerhinweiseIhr erhaltet die Spinat Sticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 25 Gramm (91,60 €* / 1000 Gramm)

2,29 €*
Spitzwegerich Sticks - Schneckenfutter
Inhalt: 25g
Unsere Spitzwegerich Sticks sind eine willkommene und einfache Abwechslung für Garnelen, Krabben, Krebse und Schnecken, deren überwiegende Nahrung aus Pflanzenresten, Aas, Laub und zerfallene organische Substanzen besteht. Spitzwegerich bietet dahingehend verschiedene Minerale und Vitamine die unsere Aquarientiere durch das fressen dieser aufnehmen. So enthält Spitzwegerich  Vitamin C und B sowie diverse Mineralstoffe wie z.B. Kieselsäure, Zink und Kalium. Das ganze leicht haltbar und fütterbar in Stickform gepresst.Zusätzlich besitzt Spitzwegerich auch Gerbstoffe die das Aquariumwasser leicht färben können.  Spitzwegerich ist auch für den Menschlichen Verzehr geeignet und kann als Spinatersatz, für den Salat oder die Suppe verwendet werden. Die Blüten haben wohl ein leichtes Pilzaroma.Die Spitzwegerich Sticks sind geeignet für:  Die Spitzwegerich Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere, egal ob Zwerggarnele, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale natürliche und ergänzende Futterquelle und bieten viele Minerale und Vitamine. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt. Zusammensetzung der Spitzwegerich SticksDie Zusammensetzung der Spitzwegerich Sticks ist aus 100% natürlichen Spitzwegerichblättern. Diese wurden in kleine Stücke verarbeitet und dann mit großem Druck in Stickform gepresst.  Der Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine größere Futtermenge. Die Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt. Die Spitzwegerich Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie leicht in die gewünschte Größe brechen.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Spitzwegerich Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches und ergänzendes Futter verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die übrigen Reste nach 24h aus dem Aquarium entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern. Ihr könnt die Spitzwegerich Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale füttern und so dafür sorgen das der Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wenn ihr die Sticks bei Krebsen verwendet, werden sie diese sowieso in ihr Versteck ziehen und dort in Ruhe verspeisen. Wer Spitzwegerich als Dauerfutter ins Becken geben möchte, sollte lieber unsere Spitzwegerich Blätter verwenden, da diese durch ein anderes Trocknungsverfahren nicht so schnell einen Bakterienrasen ansetzen und das Wasser belasten.Lieferumfang und Lagerhinweise Ihr erhaltet die Spitzwegerichtsticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel.  Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 25 Gramm (79,60 €* / 1000 Gramm)

1,99 €*
7 Sorten Mix Sticks - Futtermix für Abwechslung
Da der 7 Sortenmix Stick ein Futter ist,  welches eine Kombination von verschiedenen Pflanzen und Kräutern ist, stellt es ein optimales Futter und Snack für eure Wirbellosen da.Neben wichtigen Vitaminen sind auch verschiedene Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium enthalten. Zusätzlich bringt das enthaltene Seealgenmehl eine gewisse Menge an Eiweiß und Proteinen mit sich.Laub zählt bei vielen Wirbellose Tieren wir Krebse und Garnelen zur natürlichen Futterquelle. Wer gern ein gutes Dauerfutter im Aquarium möchte, da er zum Beispiel in den Urlaub fährt, sollte besser natürliche getrocknete Blätter verwenden.  Zusätzlich solltet ihr jedoch darauf achten den Tieren auch durch Granulat oder anderes Futter dien benötigten Proteinbedarf zuzuführen. Abwechslungsreiches Futter zahlt sich hier aus und fördert die Gesundheit der Tiere.Die 7 Sorten Sticks sind geeignet für: Die 7 Sorten Mix Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere in der Aquaristik, egal ob Zwerggarnele, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale natürliche Futterquelle und bieten durch die gemischte Zusammensetzung viele Vitamine, Beta Carotin und Mineralstoffen. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt. Mit diesen 7 Sorten Mix Sticks könnt ihr auch versuchen die Antennenwelse von euren Pflanzen fernzuhalten.Zusammensetzung der 7 Sorten SticksDie Zusammensetzung der 7 Sortenmix Sticks ist aus 100% natürlichen Kräutern und Pflanzen die biologisch und ohne gefährliche Stoffe angebaut werden. In den 7 Sortenmix Sticks findet ihr eine Kombination aus 30% Brennnessel, 20% Walnusslaub, 10% Spinat, 10% Seealge, 10% Luzerne, 10% Paprika und 10% Echinacea. Diese wurden in kleine Stücke gehakt, getrocknet, gemischt und dann mit großem Druck in Stickform gepresst. Der 7 Sortenmix Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine etwas größere Futtermenge.  Die 7 Sortenmix Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos an eure Tiere im Aquarium verfüttern könnt. Die 7 Sortenmix Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie sehr leicht in die gewünschte Größe brechen und dann verfüttern.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie 7 Sortenmix Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches Futter für eure Zwerggarnelen und anderen Wirbellosen im Aquarium  verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Sortenmix Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die im Aquarium übrig gebliebenen Reste der gefütterten Sticks nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.   Die 7 Sortenmix Sticks eigenen sich auch hervorragend für Welse die eine überwiegende herbivore Ernährung haben bzw. für die Aufzucht von Hexenwelsen, Störwelsen und und anderen L-Welsen. Ihr könnt die 7 Sortenmix  Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale füttern und so dafür sorgen das der Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wer mit den Sortenmix Sticks und weiteren Zutaten sein eigenes gemischtes Futter herstellen möchte, der kann auch gern hier durch unsere Futterrezepte stöbern.   Zu den FutterrezeptenLieferumfang und LagerhinweiseIhr erhaltet die 7 Sorten Mix Sticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 25 Gramm (107,60 €* / 1000 Gramm)

2,69 €*
3 Kräuter Mix Sticks - Futtermix für Wirbellose
Die 3 Kräutermix Sticks für Garnelen und Krebse im Aquarium haben viele verschiedene Vitamine und Mineralstoffe.  So bringt der Spitzwegerich eine Menge Kalzium und Vitamin B mit, der Spinat Kalzium und Eisen und die Brennnessel auch nochmal Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Silicium sowie die Vitamine A und C. Hier bekommen eure Wirbellosen Tiere oder Welse also eine optimale natürliche Quelle an verschiedenen Mineralstoffen. Besonders für Wirbellose spielen diese eine Rolle und unterstützen bei der Häutung und dem Panzer sowie Gehäuseaufbau. Ihr könnt natürlich auch alle Laubsorten als Dauerfutter im Becken verwenden. Dazu könnt ihr unsere schonend getrockneten Brennnesselblätter oder Spitzwegerich Blätter verwenden.Laub zählt bei vielen Wirbellose Tieren wir Krebse und Garnelen zur natürlichen Futterquelle. Zusätzlich solltet ihr jedoch darauf achten den Tieren auch durch Granulat oder anderes Futter dien benötigten Proteinbedarf zuzuführen.Die 3 Kräuter Mix Sticks sind geeignet für: Die 3 Kräuter Mix Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere in der Aquaristik, egal ob Zwerggarnele, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale natürliche Futterquelle und bieten viele Vitamine, Beta Carotin und Mineralstoffen. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt. Mit diesen Sticks könnt ihr auch versuchen die Ancistrus Welse von euren Pflanzen fernzuhalten.Zusammensetzung der 3 Kräuter Mix SticksDie Zusammensetzung der 3 Kräutermix Sticks ist aus 100% natürlichen Kräutern die biologisch und ohne gefährliche Stoffe angebaut werden. In den 3 Kräutermix Sticks findet ihr eine Kombination aus Spitzwegerich, Brennnessel und Spinat. Diese wurden in kleine Stücke gehakt und dann mit großem Druck in Stickform gepresst. Der Kräutermix Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine etwas größere Futtermenge. Die 3 Kräutermix Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt. Die Kräutermix Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie sehr leicht in die gewünschte Größe brechen und dann verfüttern.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie 3 Kräuter Mix Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches Futter für eure Garnelen und Wirbellosen im Aquarium  verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Kräutermix Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die im Aquarium übrig gebliebenen Reste der gefütterten Sticks nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.  Die Kräutermix Sticks eigenen sich auch hervorragend für Welse die eine überwiegende herbivore Ernährung haben bzw. für die Aufzucht von Hexenwelsen, Störwelsen und und anderen L-Welsen. Ihr könnt die Kräutermix  Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale füttern und so dafür sorgen das der Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wer mit den Kräutermix Sticks und weiteren Zutaten sein eigenes gemischtes Futter herstellen möchte, der kann auch gern hier durch unsere Futterrezepte stöbern. Zu den FutterrezeptenLieferumfang und LagerhinweiseIhr erhaltet die 3 Kräuter Sticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 25 Gramm (91,60 €* / 1000 Gramm)

2,29 €*
Löwenzahnblatt Sticks - Schneckensticks im Aquarium
Inhalt: 25g
Löwenzahnblätter besitzen neben den Spurenelementen auch Mineralstoffe wie Kalium und Zink. Diese sind förderlich für die Verdauung. Auch Vitamine wie B, C und E sind im Löwenzahn enthalten und unterstützen unsere Wirbellosen Tiere im Aquarium bei der optimalen Vitaminzufuhr.Wer Löwenzahn als Dauerfutter verwenden will, sollte lieber zu den getrockneten Löwenzahnblättern greifen, da diese das Wasser weniger belasten und nicht sos schnell einen Bakterienrasen bilden. Dies hat etwas mit dem Press und Trocknungsvorgang zu tun.Laub zählt bei vielen Wirbellose Tieren wir Krebse und Garnelen zur natürlichen Futterquelle. Zusätzlich solltet ihr jedoch darauf achten den Tieren auch durch Granulat oder anderes Futter dien benötigten Proteinbedarf zuzuführen.Die Löwenzahnblatt Sticks sind geeignet für: Die Löwenzahnblatt Sticks eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere im Aquarium, egal ob Zwerggarnelen, Krebse, Krabben oder Schnecken. Sie sind eine optimale natürliche Futterquelle und bieten viele Vitamine, Beta Carotin und Mineralstoffen. Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt. Auch für Antennenwelse können eine optimale Nahrungsergänzung sein, damit diese die benötigten pflanzlichen Fasern über die Nahrung erhalten. So lassen sie eure Pflanzen in Ruhe.Zusammensetzung der Löwenzahnblatt SticksDie Zusammensetzung der Löwenzahnblatt Sticks ist aus 100% natürlichen Löwenzahn der auf ungespritzten Feldern angebaut wird. Dieser wurde nach der Ernte in kleine Stücke gehakt und getrocknet sowie mit großem Druck in Stickform gepresst. Der  Löwenzahnblatt Stick quillt damit im Aquarium leicht auf und es entsteht eine etwas größere Futtermenge. Die Löwenzahnblatt Sticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt. Die Löwenzahnblatt Sticks sind ca. 1-2cm lang und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie sehr leicht in die gewünschte Größe brechen und dann verfüttern.Empfehlungen und Tipps zur Fütterung von Löwezahnblatt SticksDie Löwenzahnblatt Sticks könnt ihr als natürliches und Abwechslungsreiches Futter für eure Garnelen und Wirbellosen im Aquarium  verwenden. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die Löwenzahnblatt Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die übrigen Reste der im Aquarium gefütterten Sticks nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.  Die Löwenzahnblatt Sticks eigenen sich auch hervorragend für verschiedene Welse die eine überwiegende herbivore Ernährung haben bzw. für die Aufzucht von Hexenwelsen, Störwelsen und und anderen L-Welsen. Ihr könnt die Löwenzahnblatt Sticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale in eurem Aquarium füttern und so dafür sorgen das der Löwenzahnblatt Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt. Wer mit den Löwenzahnblatt Sticks und weiteren Zutaten sein eigenes gemischtes Futter herstellen möchte, der kann auch gern hier durch unsere Futterrezepte stöbern. Zu den FutterrezeptenLieferumfang und Lagerhinweise zu LöwenzahnblattsticksIhr erhaltet die Löwenzahnblatt Sticks verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25g oder 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 25 Gramm (111,60 €* / 1000 Gramm)

2,79 €*
Garnelenfutter - Futterstick Mix
Die Futterstick Mixbox sind geeignet für: Die Futter Sticks Mixbox eigenen sich für alle Wirbellosen Tiere in der Aquaristik, egal ob Zwerggarnele, Krebse, Krabben oder Schnecken. So müsst ihr euch nicht entscheiden und habt immer eine optimale Mischung aus verschiedenen Futter für eure liebsten im Aquarium. Unsere natürlichen Futtersticks sind eine optimale Futterquelle und bieten viele Vitamine und Mineralstoffen.  Auch für herbivore Welse stellen sie eine gute Ergänzung dar, besonders Hexenwelse und Störwelse, deren Brut überwiegend herbivor und von Aufwuchs sich ernährt.Inhalt der Futterstick MixboxIn unserer Futterstick Mixbox findet ihr verschiedene Futtersticks. Die jeweiligen Zutaten werden in kleine Stücke gehakt und dann mit großem Druck in Stickform gepresst. Der meisten Futtersticks quellen dadurch im Aquarium leicht auf und es entsteht eine etwas größere Futtermenge.   Die Futtersticks sind ohne Bindemittel oder zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt, so das ihr diese bedenkenlos verfüttern könnt. Die Mixbox enthält je 5g Sticks von folgenden Sorten:Brennnessel Sticks, Walnussblattsticks, Hokkaido Sticks, Maulbeerenblatt Sticks, 3 Kräutermix Sticks, 7 Sorten Sticks, Löwenzahnblatt Sticks, Spinat Sticks, Erbsenchips, Spitzwegerich SticksDie Futtersticks haben eine Größe von ca. 1-2cm und haben einen Durchmesser von 4mm. Ihr könnt sie sehr leicht in die gewünschte Größe brechen und dann verfüttern.Empfehlungen und Tipps zur FütterungMit der Futtersticks Mixbox könnt ihr abwechslungsreich und natürlich füttern. Ihr habt verschiedene Futtersticks für eure Garnelen und Wirbellosen im Aquarium  in einer Box. Tastet euch an die Futtermenge langsam ran. Die einzelnen Sticks sollten bestenfalls innerhalb von 24h vollständig aufgefressen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr die im Aquarium übrig gebliebenen Reste der gefütterten Sticks nach 24h entfernen und beim nächsten mal etwas weniger füttern.   Die Futtersticks eigenen sich auch hervorragend für Welse die eine überwiegende herbivore Ernährung haben bzw. für die Aufzucht von Hexenwelsen, Störwelsen und und anderen L-Welsen.  Ihr könnt die Futtersticks auch hervorragend mit einem Futterrohr oder in einer Futterschale zur Verfügung stellen  und so dafür sorgen das der ins Becken gegebene Stick dort liegt wo ihr ihn sehen könnt.  Lieferumfang und LagerhinweiseIhr erhaltet die verschiedene Futtersticks gemischt zu je 5g in der Mixbox verpackt. Diese könnt ihr wiederverwenden und auch immer wieder sicher verschließen. Die Box besteht aus 10 verschiedenen Sticksorten und kann Wahlweise mit oder ohne Pinzette bestellt werden.  Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 50 Gramm (139,80 €* / 1000 Gramm)

6,99 €*