Roteichen Herbstlaub - pH Wert senkend
1,69 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Das Roteichenlaub ist geeignet für:
Roteichenlaub eignet sich in der Aquaristik für fast jedes Aquarium, dass von Huminsäure profitiert und von herbivoren oder omnivoren Fische & Wirbellosen bewohnt wird. Hier eignet sich das Laub vor allem für Zwerggarnelen, Krebse und Schnecken als Futter, Versteck und Weidefläche. Aber auch Welse, die sich vorwiegend pflanzlich ernähren und das Laub als Nahrungsquelle nutzen.
Empfehlungen und Tipps zu Roteichenlaub im Aquarium
Die Roteichenblätter könnt ihr jederzeit im Aquarium als Dauerfutter für die Tiere anbieten. Dazu könnt ihr sie trocken ins Aquarium geben. Diese schwimmen dann eine Weile oben und werden, sobald sich die Zellstruktur mit Wasser vollgesaugt hat, nach ca. 3-12h sinken. Wir empfehlen, die Blätter vorher kurz lauwarm abzuwaschen, wenn sie für das Wirbellosenaquarium genutzt werden.
Wer die Blätter direkt im Aquarium arrangieren möchte, kann das Laub in einem Topf mit Wasser kurz aufkochen. Normalerweise reicht es, die Blätter mit kochendem Wasser zu übergießen, aber bei Eiche kann das kurze Aufkochen die Sinkfähigkeit der Blätter stark beeinflussen. So können die Roteichenblätter gezielt im Aquarium platziert werden. Dies ist besonders wichtig bei Schwarzwasser- oder Biotopbecken, bei denen das Laub ein Teil der Einrichtung ist und Versteckplätze für die Tiere bieten soll.
Roteiche kann als Grundzutat für selbstgemachtes Futter dienen und mit anderen Zutaten ein ausgewogenes Futter bilden.
Lieferumfang und Lagerhinweise zum Roteichenlaub
Anmelden