Batik Rennschnecke - lat. Neritina variegata
✔ Becken ab 30cm |
✔ Limnivore |
✔ Zucht: Nein |
✔ Größe ~3,5cm |
✔ Indopazifik |
✔ Alter bis 15 Jahre |
Die Neritina variegata in der Natur
Die unter dem lateinischen Namen Neritina variegata ist in der deutschen Umgangssprache als Batik oder auch Tattoo Rennschnecke bekannt.
Wasserwerte in der Heimat der Neritina variegata
pH -Wert |
|
Leitwert |
|
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Neritina variegata
Ernährung der Neritina variegata in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Vermehrung
Batik Rennschnecken können wie andere Rennschnecken im Aquarium Eikokons legen. Diese entwickeln sich jedoch im Aquarium nicht, da die Veliger Larve welche daraus schlüpft Meerwasser und Plankton zur Entwicklung benötigt. Sie sind getrennt geschlechtliche Schnecken, es sind jedoch keine Geschlechtsmerkmale äusserlich erkennbar.
Dadurch das sich Tattoo Rennschnecken im Aquarium nicht vermehren, werden sie sehr gern eingesetzt. Tattoo Rennschnecken wird es aufgrund der Komplexität des Larvenstatiums NIE als Nachzucht geben.
Die Batik Rennschnecke im Aquarium
Die Batik Rennschnecke hat wie viele andere Neritina Arten keine wirklich hohen Ansprüche an das Aquarium. Ihr solltet viele Flächen einbauen, auf welchen sich Mikroorganismen bilden können, welche als Nahrungsquelle für die Schnecken dienen. Dazu zählen Steine und auch weiches Wurzelholz.
Bei der Wasserpflanzenauswahl könnt ihr ganz nach euren Vorstellungen entscheiden. Sie fressen die Pflanzen nicht kaputt und buddeln auch nicht zwingend welche aus.
Wichtig ist eine ausbruchsichere Abdeckung, da die Tattoo Rennschnecken gern auf Wanderschaft gehen und das Becken verlassen. Leider landen dann oft Tiere hinter dem Schrank und vertrocknen. Um das zu vermeiden, empfeheln wir eine sichere Abdeckung auf dem Becken anzubringen.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6,5 - 8,5 |
Leitwert |
50 - 650 |
Gesamthärte |
1 - 20 |
Karbonathärte |
1 - 12 |
Temperatur |
22 - 30°C |
Nitrat |
< 50mg / Liter |
Haltung von Batik Rennschnecken im Aquarium
Die Batik Rennschnecke sollte in Aquarien ab 30-50 Liter geahlten werden. Wie bei allen Neritina Arten gilt auch hier, eine Rennschnecke auf mindestens 30 Liter Aquariumvolumen. Nur so stellt Ihr sicher, dass die Tiere in eurem Becken ausreichend Futter finden.
Mit einer Größe von bis zu 3,5cm werden sie nicht so groß und wie ihr lateinischer Name "variegata" sagt, sind diese in der Zeichnung sehr variabel, was sie so interessant macht.
Ihr könnt die Batik Rennschnecke einzeln oder in einer Gruppe halten und solltet für eine gute Haltung unbedingt auf die Wasserwerte achten. Bei zu saurem und weichem Aquariumwasser, kann eine Entkalkung stattfinden und das Gehäuse bekommt weiße Stellen. Dies könnt ihr mit einer Zugabe von Mineralien in Form von Calciumpulver oder Montmorillonit gut verhintern.
Ernährung der Batik Rennschnecken im Aquarium
Die Batik Rennschnecken gehören ebenfalls zu den Limnioven Arten, sie fressen also überwiegend Aufwuchs und Mikroorganismen. SIe besitzen kleine Zähnchen mit welchen sie diesen Aufwuchs von der Oberfläche abschaben. Dadurch werden sie gern als "Algenfresser" eingesetzt, obwohl dies so nicht richtig ist.
Es bietet durch die Zähne und das schaben auf Oberflächen jedoch der Vorteil, dass die harten Algen mit runter gekratzt werden, sie zählen aber nicht als Nahrung.
Solche Ernährungstypen nehmen nur sehr schwer normales bzw. handelsübliches Futter an. Ihr solltet also ausreichend Elemente im Aquarium haben, auf denen sich schnell solche Organismen bilden können. Dafür bietet scih besonders gut weiches Holz und Organische Dinge wie Laub an.
Sogennante Spirulinasteine werden meist auch angenommen, da sich darauf schnell Organismen bilden.
Vergesellschaftung der Tattoo Rennschnecke im Aquarium
Tattoo Rennschnecken sind genauso friedlich wie alle anderen dieser Art. Sie können daher mit anderen friedlichen Garnelen, Schnecken und Fischen oder Welsen vergesellschaftet werden.
Auf Raubschnecken und Schmerlen solltet Ihr jedoch verzichten, diese werden eure Tattoo Rennschnecken als Futter ansehen. Auch Kugelfische finden die tollen langen Fühler sehr interessant. Grössere Kugelfischarten können sie auch knacken.
Auch wenn sie gerne als Algenbeseitigung in Malawibecken eingesetzt werden, solltet ihr dies vermeiden. Auch große Buntbarsche stressen duch picken diese Schnecken wodurch sie sich dann verkapseln und sterben.
Kommentare (0)