Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby

Calcium Pulver - Wasseraufbereitung

"Calcium Pulver - Wasseraufbereitung"

Das Calciumpulver besteht aus 100% Calciumcarbonat welches leicht verdaulich und leicht löslich ist. Damit kann es optimal von den Tieren verwertet werden bzw. als Mineral dem Wasser zugefügt.

Mit dem Calciumpulver könnt ihr euren Tieren, dabei spielt es keine Rolle ob Wirbellos oder Zierfisch, die gesunde Menge an Minerale zukommen lassen. So sorgt ihr bei Filtrieren für schöne Gehäuse und gute problemlose Häutung und Aushärtung der Panzer.

Wer seinen Posthornschnecken Calcium zuführen will, sollte da am besten auf unsere Calciumtabletten zurückgreifen. Damit können die Tiere das Calcium direkt aufnehmen und verwerten.

Das Calciumpulver ist geeignet für:

Das Calcium Pulver ist als zusätzliches Mineralfutter für Filtrierer im Aquarium geeignet. Dazu zählen zum Beispiel Pianoschnecken, Fächergarnelen, Körbchenmuscheln.  Aber auch für Aufwuchsfresser wie Rennschnecken, Otocinclus oder Flossensauger bietet das Calciumpulver mit dem ihr sogenannte Spirulinasteine herstellen könnt eine sichere Nahrungs- und Mineralquelle.

Zusammensetzung des Calciumpulvers

Das Calciumpulver besteht aus 100% Calciumcarbonat. 

Empfehlungen und Tipps zur Fütterung und Verwendung von Calcium Pulver

Das Calcium Pulver könnt ihr als mineralhaltiges Staubfutter für verschiedene filtrierende Garnelen, Schnecken und Muscheln im Aquarium verwenden. Tastet euch an die Menge langsam ran.  Es empfiehl sich bei sehr stark beschädigten Gehäusen die Zugabe 2-3x pro Woche. Als Vorbeugende Unterstützung 1x pro Woche. Dosierung ca. 10g pro 100L.

Ihr könnt das Pulver direkt mit einer Messerspitze ins Wasser geben oder rührt es vorher in einem Glas mit etwas Wasser an. So kann man auch optimal zusätzliche Sachen wie Spirulinapulver mit unterrühren und die Tiere optimal versorgen. 

Das Calciumpulver erhöht leicht die KH im Aquarium umd dient als Puffer  für die KH. Leicht bedeutet das 1g auf 1L die KH um 0.02

Ihr könnt mit dem Calcium und Spirulina Pulver auch sogenannte Spirulina Steine herstellen. Diese sind optimal für Aufwuchsfresser und bieten auch nicht filtrierenden Tieren eine leckere Abwechslung und Minerale. 


Zum Spirulinastein Rezept

Wer unser Calciumpulver nur als Zutat verwenden möchte, kann auch hier stöbern: 

Rezept für Garnelenlollys                           Weitere Futterrezepte

Lieferumfang und Lagerhinweise zu Calciumpulver

Ihr erhaltet das Calcium Pulver verpackt in einer wieder verschließbaren und luftdichten Dose. Die Menge in der Dose beträgt 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen. Vorsicht bei Feuchtigkeit kann das Pulver verklumpen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Jetzt Bewertung schreiben!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.