Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Chlorid CL- als Salz im Aquarium

Chlorid CL- als Salz im Aquarium

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
Nancy
19.03.2025
Chlorid im Süßwasser Aquarium? Aber es ist doch Süßwasser?  Wir zeigen euch, warum Chlorid nichts mit Meerwasser zu tun hat und wie es unsere Aquaristik und Zierfische positiv unterstützt.

Was ist Chlorid?

Chlorid ist ein leicht löslicher Stoff und ein Anion der Salzsäure. Es kommt bei uns im Haushalt vor allem im Speisesalz, Kochsalz oder als Natriumchlorid vor.

Was hat ein Süßwasserfisch mit Chlorid zu tun?

Im Blutplasma unserer Zierfische liegt Chlorid zusammen mit Natrium sogar in recht hohen Konzentrationen vor. Wir reden hier von Konzentrationen von teilweise 100mmol/ Liter bzw. ~8g / Liter.

Je weicher das Wasser ist, desto mehr Chlorid gibt der Fisch über die Kiemen ans Wasser ab. Ihren Chloridhaushalt decken Zierfische normalerweise durch die Nahrung wieder ab, um den Bedarf zu decken. Sollte jedoch durch Nahrungsmangel oder ein Chloridmangel entstehen, kann auch über die Kiemen wieder Chlorid aufgenommen werden.

Chlorid hat eine Wechselwirkung mit Nitrit!

Chlorid hat eine ähnliche Eigenschaft wie Nitrit. So kann es bei einer hohen Nitritkonzentration dazu kommen, dass die Fische ihr Chlorid abgeben durch die Kiemen, aber kein neues wichtiges Chlorid wieder aufnehmen können, wenn es in weichem Wasser zu wenig vorhanden ist und Nitrit dominiert. Deshalb kann die Zugabe von Chlorid bei einer Nitritvergiftung die Aufnahme von giftigem Nitrit reduzieren oder auch ganz hemmen.

Chlorid im Leitungswasser

Auch in unserem Leitungswasser können kleine Mengen Chlorid vorkommen. Das können Konzentrationen von 1-200mg/ Liter sein und ist in diesen Konzentrationen auch nicht giftig für Süßwasserfische.

Weitere positive Eigenschaften von Chlorid?

Chlorid oder auch Kochsalz werden gern bei verschiedenen Erkrankungen als Unterstützung zugegeben. Neben der Eigenschaft, dass Nitrit nicht aufgenommen werden kann, unterstützt es die Schleimhaut beim Neuaufbau.

Aber auch die Osmoregulation und der Energieverbrauch werden positiv beeinflusst. So kann man seine Fische im Wohlbefinden und im Heilungsprozess aktiv unterstützen.

Bei Behandlungen werden 100ml/Liter oder auch ca. 4g/ Liter als unkritisch betrachtet. Diese Konzentration halten im Normalfall alle Zierfische aus. Erst bei höheren Werten können einige Arten negativ beeinflusst werden.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.