
Laub und natürliches Futter im Aquarium
Laub ist in der Aquaristik ein natürliches Futter für wirbellose Tiere und auch für einige Welsarten. Für Schnecken, Garnelen, Krabben und Krebse gehört Laub zu den natürlichen Futtersorten. Doch Laub und Blätter im Aquarium können noch mehr. Braunes und hartes Laub ist im Aquarium hervorragend als Dekoration einsetzbar und bietet natürliche Verstecke und bringt wichtige Tannine und sekundäre Pflanzenstoffe mit, welche oft das Wohlbefinden unserer Tiere steigern.
Laub & natürliches
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 30 Stück (10,97 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 50 Gramm (15,98 €* / 100 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 3 Stück (0,53 €* / 1 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 25 Stück (13,16 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 10 Stück (0,16 €* / 1 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 10 Gramm (19,90 €* / 100 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 10 Stück (19,90 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 15 Stück (6,60 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 25 Stück (6,76 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 50 Gramm (8,58 €* / 100 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 50 Stück (9,18 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 5 Stück (7,98 €* / 10 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 10 Stück (25,90 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 5 Gramm (19,80 €* / 100 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 25 Stück (0,00 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 25 Stück (13,16 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 5 Stück (9,98 €* / 10 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 15 Gramm (19,93 €* / 100 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 20 Stück (9,95 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 10 Stück (9,90 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 25 Stück (7,96 €* / 100 Stück)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 10 Gramm (29,90 €* / 100 Gramm)
Laub für deine Garnelen, Krebse und Schnecken kaufen
Bei Aquaristik Lexikon kannst du dein Laub und deine Blätter kaufen und als hochwertiges und natürliches Futter für Schnecken, Garnelen, Krebse, Krabben und Welse verwenden. Doch auch getrocknete Blätter und Herbstlaub zur Dekoration bieten wir an. Unser Sortiment umfasst viele verschiedene Sorten an Laub, von klassisch bekannten wie Walnussblätter und Brennnesselblätter bis hin zu Seemandelbaumblättern, Esskastanienlaub und Erdbeerblättern.
Bei uns findest du, was deine Tiere lieben werden, und das auf ganz natürliche Art und Weise.
Laub und Blätter ins Aquarium geben
Um Laub und Blätter in deinem Aquarium zu nutzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst das Laub trocken ins Wasser geben, dann schwimmt es einige Tage und es dauert etwas, bis es untergeht und die Tiere es verwerten können. Alternativ kannst du trockenes Laub auch mit Laubklammern von JBL oder Tonhaken fixieren und unter Wasser halten.
Wir empfehlen immer, Laub und Blätter, bevor man sie ins Aquarium gibt, kurz heiß zu überbrühen oder abzuspülen. Dies beseitigt Staub nochmals und wenn man Laub überbrüht, bricht man die Struktur der Zellen, was dafür sorgt, dass es schneller sinkt (meist sofort) und damit von euch ganz individuell im Becken platziert werden kann.
Laub, welches überbrüht wird, kann auch von Garnelen und Schnecken sowie Welsen schneller verzehrt werden, da diese nicht waren müssen, bis die Zellstrukturen kaputtgehen. Das kann je nach Laubsorte und Blättern durchaus Wochen dauern. Bei Brennnessel, Maulbeere und Walnuss geht dies oft sehr schnell, bei braunem Laub wie Seemandelbaumblätter, Esskastanie oder Buche und Eiche kann dies auch überbrüht deutlich länger dauern. Deshalb eignet sich braunes Laub im Aquarium als Dauerfutter und Dekoration sehr gut.
Gefahr durch Laub im Aquarium?
Laub bringt im Allgemeinen kaum eine Gefahr mit. Beachten sollte man, dass man das Laub und die Blätter aus einer zuverlässigen Quelle bezieht oder selbst an unbelasteten Orten sammelt. Danach sollte es vor dem Trocknen abgespült werden und dann getrocknet für eine längere Lagerung.
Laub und Blätter sowie Kräuter bringen verschiedene natürliche Stoffe wie auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Tannine und weitere Mineralien und Vitamine mit, welche über die Zeit ins Wasser abgegeben werden. Hier solltet ihr also dennoch die Menge der Blätter nicht übertreiben.
Beachtet dazu gern unsere Auswertungen der Experimente mit Laub und Blättern.
Im Aquaristik Lexikon kannst du Laub und Blätter kaufen und deine Tiere damit im Aquarium füttern. Die Einnahmen aus dem Verkauf dienen der Kostendeckung der Webseite, welche wir in unserer Freizeit betreiben und aufbauen. Ein weiterer Teil wird jährlich an verschiedene Aquaristik Einrichtungen gespendet.