Kupfersalmler - lat. Hasemania nana

Kupfersalmler - lat. Hasemania nana


Becken ab 100cm
Omnivore
Schwarm ab 10 Tieren

 Größe ~5cm
 Südamerika
Alter bis 10 Jahre

Der Hasemania nana in der Natur

Hasemania nana oder umgangssprachlich Kupfersalmler sind sehr aktive Schwarmfische, die aus dem Rio San Franzisko in Südamerika stammen. Die Kupfersalmler kommen dort in dem weichen und leicht saurem Wasser vor. Die Sauerstoffkonzentration in den beheimateten Bächen und Flüssen ist sehr hoch.


Wasserwerte in der Heimat der Hasemania nana

pH -Wert

 

Leitwert

  µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Hasemania nana

Ernährung

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Die weiblichen Tiere der Hasemania nana weisen eine helle Cremefarbe auf dem Körper auf während die Männchen schön Kupfer- / Bronzefarben sind.  Und natürlich sind die Weibchen auch hier wieder etwas bauchiger.


Zuchtbericht zum Kupfersalmler

Der Kupfersalmler im Aquarium

Das Aquarium für Kupfersalmler sollte in erster Linie viel freien Schwimmraum zur Verfügung stellen.  An den Bodengrund haben die Tiere keinen weiteren Anspruch da sie diesen nicht direkt zu ihrem Lebensraum zählen. Hier könnt ihr also einen Bodengrund auswählen der euch am besten gefällt.

Mit Wasserpflanzen solltet ihr eine dichte Randbepflanzung und Hintergrundbepflanzung schaffen. Hier könnt ihr feinfiedrige wie auch großblättrige Wasserpflanzen nutzen und einen abwechslungsreichen  Pflanzenduschungel erschaffen. 

Mit Steinen und verschiedenen Wurzeln könnt ihr noch etwas Struktur ins Becken bringen und es spannend und natürlich gestalten. Achtet aber immer auf genug freien Schwimmraum. 

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6 - 8

Leitwert

 ~20 - 450  µS

 Gesamthärte

2 - 12

 Karbonathärte

 1 - 4

 Temperatur

 22 - 28°

 Nitrat

< 30mg / Liter


Haltung von Kupfersalmlern im Aquarium

Kupfersalmler sind sehr aktive und gesellige Tiere so das ihr sie unbedingt in einem Schwarm ab 10 Tieren halten solltet. Sie sind gefühlt nie ruhig und wuseln den ganzen Tag durch das ganze Becken.  Deshalb solltet ihr sie bei einer Größe von ca. 5cm dennoch in einem Aquarium ab 100cm Kantenlänge halten. Sie benötigen viel Platz um ihr aktives Verhalten auszuleben.

Wenn ihr weitere Zierfischarten im Schwimmbereich einsetzen wollt,  so solltet ihr dann eher zu einem Becken ab 120cm Kantenlänge greifen.  Nur so könnt ihr Überbesatz vermeiden und Stress reduzieren. Zusätzlich bietet ihr damit jeder Art ausreichend Schwimmraum und es kommt sich niemand in die quere.

Wenn ihr die Kupfersalmler gut Pflegt und haltet dann können sie ein Alter von bis zu 10 Jahren erreichen. Huminstoffe, weiches und leicht saures Wasser fördern das Wohlbefinden der Tiere deutlich.

Ernährung der Kupfersalmler in der Aquaristik

Der Kupfersalmler ist ein omnivorer Salmler und damit ein Allesfresser. Dem macht er auch alle Ehre, da er wirklich alles bis er kaum noch schwimmen kann, in sich rein futtert. Bei Kupfersalmlern solltet ihr also auf die Futtermenge achten, da sie sonst gern verfetten können.

Ansonsten könnt ihr den Tieren nahezu alle Trockenfuttersorten anbieten, egal ob das Flockenfutter oder Granulat ist. Wenn es in Maul des Salmlers passt, wird es gefressen.

Als leckerer Snack nehmen auch die Kupfersalmler gern Lebendfutter oder Frostfutter an. Hier sind besonders Wasserflöhe und Artemia geeignet. Natürlich fressen Sie auch Glanzwürme oder weiße Mückenlarven, doch oft haben sie damit dann schon gut zu kämpfen.


Vergesellschaftung


Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.