Malediven Anemonenfisch - lat. Amphiprion nigripes


Becken ab 120cm
Omnivore
Paar

 Größe ~11cm
Malediven
selten NZ

Der Amphiprion nigripes in der Natur


Wasserwerte in der Heimat der Amphiprion nigripes

pH -Wert

 

Dichte

 

 Temperatur

 

 Nitrit

 

 Nitrat

 

 

 

Die natürliche Lebensweise der Amphiprion nigripes

Die Amphiprion nigripes leben in der Natur in kleineren Gruppen von 5-8 Tieren und dort in einer Polyadrie. Das bedeutet, dass die Gruppe nur ein Weibchen hat und der rest Männchen sind.

Dort leben sie meist ausschlieslich mit den in der in ihrem Habitat vorkommenden Prachtanemonen (Heteractis magnifica).

Ernährung in der Natur Amphiprion nigripes

Die malediven Anemonenfische ernähren sich im Larvenstatium nahezu ausschließlic von verschiedenen feinen Plankton. Später überwiegend von Zooplankton.

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Bei den Malediven Anemonenfischen sind die Tiere ab der Geschlechtsreife alle als Männchen (Milchner) unterwegs. Es wandelt sich dann in einer Gruppe das größte und stärkste Tier zu einem Weibchen (Rogner)um, dieser Vorgang dauert ca. eine Woche. Stirbt dieses Weibchen, wandelt sich wieder das stärkste und größte Männchen zu einem Weibchen um. Deshalb kann man hier sagen, das die Weibchen leicht an der Größe und der Körperform die fülliger ist zu erkennen ist.

Die Malediven Anemonenfische sind Substratlaicher, sie legen ihre eier an den Fuss der Anemone um die Eier vor Fressfeinden zu schützen. Das Männchen Bewacht das Gelege bis zum Schlupf und säubert und versorgt es mit frischen Wasser.

Die Nachzucht ist bereits mehrfach gelungen, dennoch sind noch viele Wildfänge im Handel vertreten.

 

Der Malediven Anemonenfisch im Aquarium

Der Malediven Anemonenfisch benötigt im Aquarium viele verschiedene Höhlen und Nischen damit sich die Anemone die diese Tiere als Lebensraum nutzen dauerhaft und gut etablieren kann. 

Bei diesen Tieren ist ein zusätzliche sehr starke Strömung relevant und es sollte ebenfalls eine ausreichend hohe Beleuchtungsstärke vorhanden sein. An den Bodengrund stellen sie keine besonderen Ansprüche.

Im Aquarium kann man die im Habitat vorkommende Prachtanemonen (Heteractis magnifica) sehr gut als Wirtsanemone verwenden. Es werden aber auch andere vorallem langtentakelige Anemonenarten angenommen. Hier sind die Blasenanemone (Entacmaea quadricolor), die Lederanemone (Heteractis crispa) oder auch die Hawaii Anemone (Heteractis malu) zu nennen die bisher gut angenommen wurden. .

Dies Malediven Anemonenfische werden aktuell noch nicht so oft gezüchtet. Daher kommen sie im Handel als Wildfang (mit WF gekennzeichnet) oder als Nachzucht (mit NZ gekennzeichnet) vor.

Wildfänge sind bekanntlich etwas instabiler und sollten sorgsam an die Aquariumhaltung und Werte gewöhnt werden.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 7,8 - 8,4

Dichte

 1,022 - 1,024 (bei 25°)

 Temperatur

24 - 28°

 Nitrit

 < 0,2mg / Liter

 Nitrat

 < 20mg / Liter

 



Haltung von Malediven Anemonenfischen im Aquarium

Die Haltung der Malediven Anemonenfische sollte im Aquarium eher Paarweise erfolgen auch wenn sie in der Natur eher in einer Polyandrie leben. Bei einem Becken ab 120cm oder ab 200L kann bereits ein Paar mit einer Wirtsanemone gehalten werden. Die Tiere erreichen eine Größe von rund 11cm, so dass ihr das Aquarium nicht kleiner wählen solltet.

Möchtet ihr eine Gruppe der Malediven Anemonenfische halten, so sollte euer Becken entsprechend in der Größe und Einrichtung angepasst werden.

Ernährung der Malediven Anemonenfisch in der Aquariumhaltung

Die Ernährung der malediven Anemonenfische ist omnivore, sie sind also Allesfresser. Auf dem Speiseplan stehen neben dem üblichen Zooplankton dann auch Futtersorten wie Artemia, Mysis, Copepoden und Krill, an welches die Tiere gut gewöhnt werden können.

Auch die Gewöhnung an Flockenfutter sei möglich.

Vergesellschaftung

Die Vergesellschaftung mit anderen Zierfischen ist meist kein Problem bei den Malediven Anemonenfischen. Sie sind in der Regel friedlich, solange die Tiere keine Fressfeinde der Anemone sind.

Auch die Vergesellschaftung mit Wirbellosen stellt im Normalfall kein Problem dar.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.