Rotblauer Kolumbianer - lat. Hyphessobrycon columbianus

Rotblauer Kolumbianer - lat. Hyphessobrycon columbianus


Becken ab 100cm
Omnivore
Gruppe ab 8 Tieren

 Größe ~7cm
 Südamerika
Alter bis 8 Jahre

Der Hyphessobrycon columbianus in der Natur

Das natürliche Verbreitungsgebiet des rotblauen Kolumbianers unter der lateinischen Bezeichnung Hyphessobrycon columbianus), ist Südamerika. Dort beheimatet er kleinere Bächen und Flüsse im Einzugsbereich des oberen Rio Acandi in Kolumbien.

Wasserwerte in der Heimat der Hyphessobrycon columbianus

pH -Wert

 

Leitwert

  µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Hyphessobrycon columbianus

Ernährung

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Die weiblichen Tiere dieser Art sind deutlich hochrückiger im Vergleich zu den Männchen. Diese kann man wiederum an den schönen langen Flossenstrahlen erkennen.

Hyphessobrycon columbianus - Rotblauer Kolumbianer albino albino neu Hyphessobrycon columbianus - Rotblauer Kolumbianer albino albino
Hyphessobrycon columbianus - Rotblauer Kolumbianer kaufen Hyphessobrycon columbianus - Rotblauer Kolumbianer

Der Rotblaue Kolumbianer im Aquarium

Das Aquarium für die Haltung von rotblauen Columbianern sollte ausreichend freie Schwimmfläche bieten und gleichzeitig auch einige Rückzugsorte. Der Bodengrund spielt nicht unbedingt eine Rolle bei den Tieren so das ihr diesen frei nach euren Vorstellungen wählen könnt.

Eine dichte und üppige Bepflanzung im Rand und Hintergrundbereich solltet ihr einplanen. Ihr könnt verschiedene Wasserpflanzen verwenden, egal ob großblättrige oder feinfiedrige, beide werden von den Salmlern gern verwendet um sich dazwischen zu verstecken.

Mit Steinen und Wurzeln könnt ihr weitere Strukturen im Aquarium einbauen und so kleine Reviere erstellen. Auch Unterstände entstehen so, wo sich die Tiere zurück ziehen können.

Wenn sich die Tiere im Becken nicht wohl fühlen, werdet ihr dies vor allem an der Farbe der Tiere sehen, die dann deutlich verblasst. Auch zu helles Licht ist von den rotblauen Kolumbianern nicht unbedingt gern gesehen, nutzt sonst gern Schwimmpflanzen um einige Flächen etwas abzuschatten.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6 - 7.5

Leitwert

 ~150 - 700  µS

 Gesamthärte

5 - 19

 Karbonathärte

 1 - 6

 Temperatur

 24 - 27°

 Nitrat

< 35mg / Liter


Haltung von Rotblauen Kolumbianern im Aquarium

Der rotblaue Kolumbianer ist ein relativ pflegeleichter Salmler. Aufgrund seiner Größe mit gut 7cm sollte er auf jeden fall in einem Aquarium ab 100cm Kantenlänge gehalten werden. Ansonsten weist er kein typisches Schwarmverhalten auf sondern eher ein Gruppenverhalten wo jeder sein eigenes kleines Eckchen hat. Deshalb solltet ihr ihn als Gruppe ab 8 Tieren halten. 

Wenn ihr weitere Beifische einsetzen wollt, dann solltet ihr für einen zweiten Schwarm oder Gruppenfisch auf unbedingt ein Aquarium mit einer Kantenlänge von 120cm einplanen. So könnt ihr allen Tieren ausreichend Schwimmraum und Rückzugsorte bieten und sie können sich aus dem Weg gehen wenn die Harmonie nicht passt.

Bei guter Pflege und Haltung kann der rotblaue Columbianer ein Alter von bis zu 8 Jahren erreichen.

Ernährung der rotblauen Kolumbianer in der Aquarienhaltung

Der rotblaue Kolumbianer ist ein Allesfresser und gehört zu den omnivoren Zierfischen. Er schwimmt auch gern wie eine Boje im Becken wenn ihr es mal wieder etwas gut mit dem Futter gemeint habt. Aber im allgemeinen ist er nicht wählerisch und nimmt so fast alles als Futter an was ihr ins Becken gebt.

Ihr könnt also verschiedene Trockfuttervarianten anbieten und  dabei spielt die Art des Futters keine so große Rolle, solange es ins Maul passt. Daher könnt ihr von Flockenfutter über Granulat aber auch Sticks anbieten. Auch an Tabletten wird rumgeknabbert. Achtet aber besonders auf die Menge, da die Tiere sich auch gern mal überfressen und dann wirklich wie übergewichtige Bojen durch das Becken paddeln. Als gutes Granulat eignet sich das BugBits Granulat für kleine Zierfische aber auch das ProNovo Grano.

Wer die Tiere zwischendurch etwas verwöhnen will, der kann ihnen auch immer wieder Lebendfutter oder Frostfutter anbieten. Auch hier wird gefressen was ins Maul passt. Artemia, Wasserflöhe, weiße oder schwarze Mückenlarven aber auch kleine Garnelen oder Mysis. Wer Futter nicht gern im Frost oder Kühlschrank hat, der kann auch getrocknete Wasserflöhe oder Mückenlarven anbieten.


Vergesellschaftung

Zuchtform des rotblauen Kolumbianers

Aktuell ist nur eine Zuchtform bekannt und das ist die Albino Form des rotblauen Columbianer. Diese besticht durch die klassischen roten Augen, einen weißen Körper und leicht rötlichen Flossen.

Hyphessobrycon columbianus - Rotblauer Kolumbianer albino Hyphessobrycon columbianus - Rotblauer Kolumbianer albino

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.