Steinlandschaften und Hügel aufbauen im Aquarium

Steinlandschaften und Hügel aufbauen im Aquarium

Geschätze Lesezeit: 6 Minuten

Steinaufbauten im Aquarium

Grundsätzlich ist es keine all zu schwere Kunst im Aquarium tolle Landschaften zu bauen und wir zeigen dir wie. 

Für einen Steinaufbau um ein Gebirge oder ähnliches nachzustellen, nehmt ihr die vielen verschiedenen Steine die ihr dazu benötigt und euch gefallen. Dann beginnt ein absoluter Puzzlespaß. Verbindet die verschiedenen Steine gut mit Sekundenkleber auf Cyaonoacrylatbasis und retuschiert die Klebestellen mit feinem Sand oder anderen Material was farblich dazu passt. Den Vorgang vom Kleben und retuschieren mehrmals wiederholen und es bildet sich ein fester Aufbau den ihr dann ins Aquarium stellen könnt.

Wenn ihr Holz verbindet um entsprechende Wurzeln zu bauen, streut am Besten Holzspähne auf die Klebestellen um diese zu retuschieren. Danach könnt ihr sie noch mit Pflanzen unsichtbar machen.

Aquariumunterlage als Glasschutz beim Probestellen
Steinaufbau als Test mit viel Gefühl, danach erfolgt eine Verklebung damit es ein fetses Konstrukt wird
Steinaufbau befüllt und Bepflanzt im Aquarium

Hügel im Aquarium bauen 

Wenn man im Aquarium bei der Einrichtung einen Bodenaufbau von über 6cm plant oder stellenweise entsprechend hohe Hügel aufbauen möchte, dann schüttet ihr nicht einfach nur Kies oder Sand auf. Bevor man soetwas umsetzt sollte man genau entscheiden, was man im Aquarium damit erreichen möchte. Hier sind Skizzen vom Aufbau oder ein Testaufbau aus einer Pappe oder auserhalb vom Aquarium absolut zu empfehlen.


Für hohe "Hügel und Landschaften" im Aquarium nutzt man Boden Material, dass sich durch eine grobe und kantige Oberfläche gut verankert und ein stabiles Gerüst bildet.

Ein weiterer Vorteil von einer solchen gröberen Konstruktion ist, dass eine grobe Schicht vor Fäulnis schützt. Die beste Wahl um solche Hügel und Erhöhungen aufzubauen ist Lava. Lava gibt es in verschiedenen Steingrößen und als schwarze oder rotbraune Lava auf dem Markt. Ein Beispiel für ein solches Aufbaumineral ist das Volcano Mineral von JBL.

 Wenn ihr einen höheren Aufbau plant, solltet ihr den Lavaaufbau von Grob nach immer Feiner gestalten. Insbesondere kleinere Hohlräume sollten mit kleinerem Lavamaterial aufgefüllt wurden, damit dann nicht so viel von eurem tatsächlichen Bodengrund dazwischen rieselt. Bei kleineren Landschaften mit Hügeln, kann der Unterbau mit Lavagranulat einfach aufgeschüttet werden. Zum Schluss den Kies oder Sand, der als Bodengrund dienen soll,  einfach darauf schütten und in Form bringen.

Natürlich könnt ihr über einen solchen Aufbau auch Soil geben.
Hügel mit Großen und kleinen Lavaunterbau und Sand als Bodengrund
Mit Bepflanzung und stabiler Hügel im Wasser

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.