Trauermantelsalmler - lat. Gymnocorymbus ternetzi

Trauermantelsalmler - lat. Gymnocorymbus ternetzi


Becken ab 80cm
Omnivore
Gruppe ab 8 Tieren

 Größe ~6cm
 Südamerika
Alter bis 12 Jahre

Der Gymnocorymbus ternetzi in der Natur

Der Gymnocorymbus ternetzi oder umgangssprachlich auch als Trauermantelsalmler bekannt, stammt aus Südamerika. Dort kommt er in seiner natürlichen Wildfarbe in dem Flusssystemen des Río Paraguay und des Rio Guaporé vor.


Wasserwerte in der Heimat der Gymnocorymbus ternetzi

pH -Wert

 

Leitwert

  µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Gymnocorymbus ternetzi

Ernährung

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Die Männchen der Trauermantelsalmler sind hier etwas kleiner als die Weibchen aber sie besitzen jedoch eine längere Rückenflosse, die sie gut erkenntlich macht.

Gymnocorymbus ternetzi - Trauermantelsalmler

Der Trauermantelsalmler im Aquarium

Bei der Einrichtung des Aquariums für Trauermantelsalmler, spielt der Bodengrund keine all zu wichtige Rolle für die Tiere. Hier haben sie keinen besonderen Anspruch so  das ich den Bodengrund nach euren Vorstellungen passend zum Setup auswählen könnt.

Bei den Wasserpflanzen dürft ihr ruhig etwas mehr auswählen, da die Tiere sich gern dazwischen zurückziehen. So könnt ihr jeden Bereich dicht und mit verschiedenen Wasserpflanzen gestalten. Achtet jedoch darauf mindestens 1/3 freie Schwimmfläche zu bieten, damit die Salmler ausreichend Schwimmraum haben. 

Mit Wurzeln und Steinen könnt ihr weitere Verstecke, Rückzugsorte und Unterstände schaffen, die von den Zierfischen genutzt werden können um sich auszuruhen.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6 - 7.5

Leitwert

 ~50 - 750  µS

 Gesamthärte

5 - 20

 Karbonathärte

 1 - 8

 Temperatur

 21 - 28°

 Nitrat

< 30mg / Liter


Haltung von Trauermantelsalmlern im Aquarium

Trauermantelsalmler sind sehr hochrückige Salmler so das sie mit einer Größe von ca. 6cm recht groß wirken. Deshalb solltet ihr unbedingt auf eine passende Beckengröße achten und die Tiere nicht zu klein halten. Sie sind recht gesellig aber haben kein typisches Schwarmverhalten, weshalb ihr die Tiere bereits ab einer Beckengröße ab 80cm Kantenlänge halten könnt. Damit ist das Becken im Schwimmbereich aber auch vollständig gefüllt und ihr solltet keine weiteren Zierfische im selben Schwimmbereich einsetzen. 

Wenn ihr weitere Zierfische im selben Schwimmbereich einsetzen wollt, plant bitte ein Aquarium ab 100cm Kantenlänge ein um allen Arten ausreichend schwimmraum zu bieten und Stress sowie Überbesatz zu vermeiden. Beides ist für die Tiere und das Gleichgewicht eures Beckens nicht von Vorteil.

Trauermantelsalmler können recht alt werden, deshalb ist gut wenn ihr die Tiere verantwortungsbewusst pflegt und haltet. So könnt ihr eine Lebenserwartung von bis zu 12 Jahren erhalten.

Ernährung von Trauermantelsalmlern im Aquarium

Der Trauermantelsalmler ist wie viele Salmlerarten ebenfalls ein omivorer Fisch. Das heißt er gehört zu den Allesfressern und ist oft nicht wählerisch in der Futterannahme. Meist frisst er alles was man ihm im Aquarium anbietet.

Somit könnt ihr bei den Trauermantelsalmlern auf verschiedenes Trockenfutter zurückgreifen und ihnen Flockenfutter oder Granulat anbieten. Achtet auf eine hochwertige Zusammensetzung und gestaltet den Futterplan abwechslungsreich um alle nötigen Nährstoffe zuzuführen. Als gutes Flockenfutter ist zum Beispiel das Fluval BugBits für tropische Fische zu erwähnen oder als Granulat das ProNovo Grano der Größe S.

Wer seine Salmler noch verwöhnen möchte kann ihnen neben dem klassischen Trockenfutter auch getrocknete Larven wie Mückenlarven oder getrocknete Wasserflöhe anbieten.  Natürlich könnt ihr den Tieren auch lebendes Futter oder gefrorenes Futter anbieten, jedoch mag es nicht jeder so etwas im Frost oder Kühlschrank zu haben. Hier würden sich Artemia, Wasserflöhe, Mückenlarven aber auch Tubifex in einem Futtertrichter anbieten.


Vergesellschaftung


Zuchtformen des Trauermantelsalmlers

Aktuell gibt es vom Trauermantelsalmler eine Zuchtform. Das ist der weiße Trauermantelsalmler. In den Nachbarländern wie Tschechien und Polen findet man die mit dem Quallengen manipulierten Glow Fische, wo gern der Trauermantelsalmler dafür verwendet wird. Hier gilt Vorsicht. das Einführen und Halten dieser Tiere ist in Deutschland verboten.

Gymnocorymbus ternetzi weiss - weißer Trauermantelsalmler Gymnocorymbus ternetzi weiss - weißer Trauermantelsalmler
Gymnocorymbus ternetzi weiss - weißer Trauermantelsalmler Gymnocorymbus ternetzi weiss - weißer Trauermantelsalmler Zuchtform

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.