Aquarien Terrarien Monatszeitschrift 1|88
"Aquarien Terrarien Monatszeitschrift 1|88"
In diesem Heft geht es auf 31 Seiten um die Echinodorus amazonicus, die Beschreibung und Zucht der Welsart Amblydoras hancocki also den Kopfstich-Dornwels, um die Zucht und Haltung der Pterolebias zonatus eine Killiart und die Verbreitung der Rundschwanz Makropoden und deren Verwandte.
Zusätzlich findet die Beschreibung von Cichlasoma hartwegi Platz, ein aus Mexiko stammender Cichlide.
Man geht hier kurz auf das Thema ein, wovon Fische in den zentralamazonischen Gewässern leben. Zudem wir die Pflanze Saururus cernuus beschrieben, als Teichpflanze und im Aquarium.
Wer etwas über die Erfahrung und Vermehrung von einheimischen Wildfischen wissen will, kann dazu etwas auf zwei Seiten finden.
Auch wurde ein Vorschlag eingebracht, wie man eine zweckmäßige Haltung und Zucht der europäischen Landschildkröte erreichen kann auf 5 Seiten mit Bildern. In der AT Umschau wird auf verschiedene Schildkrötenarten eingegangen und wie die Haltungen und Zucht erfolgen kann.
Zu guter Letzt findet man noch einen Leserbericht zur Zucht der Hemichromis lifalili und ein paar Anmerkungen zum Mosaikfadenfisch und einer vermeindlich noch unbekannten Art der Pfirsichgurami.
Und das Meerwasser ist diesmal nur mit einem Auszug zur Art und Haltund des Gemeinen Seesterns vertreten.
Inhaltsverzeichnis der Monatszeitschrift für Vivarienkunde und Zierfischzucht 1|88
- Echinodorus amazonicus
- Amblydoras hancicki
- Pterolebias zonatus
- Verbreitung der Rundschwansz Makropoden
- Cichlasoma hartwegi
- Wovon leben Zierfische im zentralamazonischen Gewässer
- Saururus cernuus - Teich und Aquariumpflanze
- Vermehrung einheimischer Wildfische
- Haltung und Zucht der europäischen Landschildkröte
- AT Umschau mit vielen Schildkrötenarten und Infos
- Gemeiner Seestern
Hinweis:
Wir bieten euch die Möglichkeit diese Hefte als Download zu erwerben. Der nur geringe Preis von 1,00€ dient der Kostendeckung für die technischen Aufwendungen der Webseite. Ihr erhaltet nicht das Heft in Papierform.
Anmelden