Aquarien Terrarien Monatszeitschrift 12|84
"Aquarien Terrarien Monatszeitschrift 12|84 "
In diesem Heft geht es auf 31 Seiten um Cichliden aus Mittelamerika und deren Haltung und den Bau einer Rücklaufsicherung in der Luftzuleitung. Ihr habt richtig gelesen, das, was man heute als günstiges Rückschlagventil kennt, ist dort als Bauanleitung hinterlegt.
Kurze Informationen zum Import von Zahnkarpfen, Futtertieren und Froschlurchen sind enthalten, wie auch ein weiterer Anblick der Aquaristischen Briefmarken. Eine skurrile und einfache Art der Schneckenbeseitigung wird erwähnt, wir empfehlen diese nicht nachzumachen. Die natürliche Schönheit der Flora und Fauna in Österreich und Ungarn wird hier kurz dargestellt.
Es befindet sich ein komplettes Inhaltsverzeichnis aller Beiträge aus 1984 in dem Heft.
Ergänzt wird das ganze mit einem Beitrag zum Nothobranchius jubbi jubbi über die Haltung und Zucht. Und kennt ihr noch die Madakasgar Ährenfische Bedoltia geayi? Hier ist ein vollständiger Beitrag zur Haltung und Zucht der Tiere enthalten.
Das Zierfische aus dem Tanganjika See selten sind, ist heutzutage imemr noch so, doch ein Beitrag zum Lamprologus brichardi, verdeutlicht dies bereits 1984.
Zum Schluss gibt es noch einen Beitrag zum Hyla squirella im Terrarium und zur Etymologie der Herpeten. Der Abschlussbeitrag ist über dieKopfbinden Zwergnatter und den Braunen Anolis.
Inhaltsverzeichnis der Monatszeitschrift für Vivarienkunde und Zierfischzucht 12|84
- Pila repens
- Die gemeinsame kulturelle Verantwortung
- Cichlidenhaltung aus Mittelamerika (meeki usw)
- Anleitung zum Bau einer Rücklaufsicherung in Luftzuleitungen
- Prachtkärpflinge, Froschlurche und Futtertiere A-Z
- aquaristische Briefmarken
- kupferdraht gegen Schnecken
- 130. Geburtstag von Paul Matte
- Habitate in Österreich usw.
- Inhaltsverzeichnis der heftreihe 1984
- Nothobranchius jubbi jubbi
- Haltung und Zucht der Bedotia gaeyi
- Lamprologus brichardi wieder selten
- Hyla squirella im Terrarium
- Etymologie der Herpeten
- Kopfbinden Natter
- brauner Anolis
Hinweis zum Kauf und Download:
Wir bieten euch die Möglichkeit diese Hefte als Download zu erwerben. Der nur geringe Preis von 1,00€ dient der Kostendeckung für die technischen Aufwendungen der Webseite. Ihr erhaltet nicht das Heft in Papierform, sondern als SCAN zum Downloaden.
Wir empfehlen euch, für die Bestellung der Zeitschriften ein Kundenkonto anzulegen. In diesem könnt ihr dann unter Bestellungen jederzeit auf den Download und die Zeitschrift zugreifen. Achtung, die Dateien sind zwischen 10-18MB groß. Solltet Ihr als Gast oder per Vorkasse bestellen wollen, dann dauert die Zusendung des Links etwas länger. Als Gastbesteller erhaltet Ihr den Link innerhalb 24h per Mail zugesandt (paypalzahlung vorausgesetzt). Bei Zahlung per Vorkasse erhaltet Ihr den Link erst nach Zahlungseingang.
Anmelden