Aquarien Terrarien Monatszeitschrift 4|88
"Aquarien Terrarien Monatszeitschrift 4|88"
In diesem Heft geht es auf 31 Seiten um Wasserpflanzen, Zwergbuntbarsche , Amphipien und vieles mehr.
Den Anfang macht das Gemeine Hornblatt als Wasserpflanze, heute auch bekannt als Hornkraut. Danach geht es um einen Rückblick auf eine Ausstellung und die Beschreibung des Bolivianischen Schmetterlingsbuntbarsch, der damals unter dem Namen Papiliochromis altispinosa geführt wurde.
Ein toller Haltungs- und Zuchtbericht über die Schilbe mystus ist enthalten. Eine neue Killiart sorgt für Aufsehen, bzw. mehrere der Gattung Rivulus. Er soll nicht so einfach zu halten sein und vor allem in höheren Seen zufinden.
Spannend ist die Thematik der Polygamie bei Apistogramma, Nannacara und Crenicara im Bezug auf die Verhaltensweisen und Nachzuchtenrate.
Eine Stellungsbeschreibung der Schwarzen Makropode in der thematik Kreuzung und natürliche Verbreitungen. Ein kleiner Kärpfling darf nciht fehlen, hier geht es um den Bischofskörpfling (Brachyrhaphis episcopi). Gefolgt von einem Bericht zum Dermogenys pusillus ein Halbschnäbler und seine Haltung.
Und auch wenn ihn vermutlich noch niemand gehört hat, geht es hier um zwei Characiden und deren Haltung.Kennt ihr schon den Gangeshai? Nein, nach dem Heft schon. Auch die Krebsschere wird hier angesprochen als eine tolle Teichpflanze und bizarre Schönheit im Aquarium.
Was erstaunt ist ein Bericht, denn vermutlich heut keiner mehr sehen will, hier geht es um die Fortpflanzungsstimulation von Amphibien mir hormonellen Faktoren und Zeichnungen, eins spannendes wenn auch verrufenes Thema.
Es wird weiter von Impressionen aus Bulgarien berichtet udn von der Geburt einer zweiköpfigen Boa und ihr Leben. In der AT Umschau geht es um erfolgreiche Zuchten und nachzuchten verschiedener Schlangen.
Und auch wenn das Laichverhalten und die Vermehrung des Ancistrus spec. uns heute bekannt sind, war der kurze Beobachtungsbericht zu ihnen sehr interessant. Das Ende macht der Pazifikwaran und die Terekay.Schienenschildkröte.
Inhaltsverzeichnis der Monatszeitschrift für Vivarienkunde und Zierfischzucht 4|88
- Gemeines Hornblatt / Hornkraut
- Haltung und Zucht des bolivianischen Schmetterlingsbuntbarsches
- Problematik der zucht von Schilbe mystus
- Ein Killi Rivulus amphoreus mit Neufunden
- Die Polygamie als Ausdruck der Umweltbedingungen bei Zwergbuntbarschen
- Heimat und systematische Stellung der schwarzen makropoden
- Der Bischofskärpfling
- Der Dermogenys pusillus
- Wieder vorhandene südamerikanische Characiden
- Die Krebsschere im Aquarium
- Fortpflanzungsstimulation von Amphibien
- Impressionen aus Bulgarien
- Geburt und Leben der zweiköpfigen Boa
- AT Umschau mit weiteren Schlangenbeschreibungen
- Der Pazifikwaran
- Die Terekay Schienenschildkröte
Hinweis:
Wir bieten euch die Möglichkeit diese Hefte als Download zu erwerben. Der nur geringe Preis von 1,00€ dient der Kostendeckung für die technischen Aufwendungen der Webseite. Ihr erhaltet nicht das Heft in Papierform.
Anmelden