Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
 Blaupunktbuntbarsch - lat. Andinoacara pulcher

Blaupunktbuntbarsch - lat. Andinoacara pulcher


Becken ab 120cm
Carnivore
Paarweise

 Größe ~16cm
 Mittel-/Südamerika
Alter bis 18 Jahre

Der Andinoacara pulcher in der Natur

Der Andinoacara pulcher stammt aus Mittel- und Südamerika, wo er in den Gewässern vom Trinidad und Venezuela beheimatet ist.  In der Natur sind ihre Habitate eher trübe und stehenden Gewässern aber auch in schnell fließenden und klaren Flussabschnitten wurde diese Art bereits gefunden.

Wasserwerte in der Heimat der Andinoacara pulcher

pH -Wert

 

Leitwert

 

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Andinoacara pulcher

Ernährung der Andinoacara pulcher in der Natur


Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Bei der Naturform der Andinoacara pulcher sind die Männchen deutlich farbintensiver als die Weibchen. Zusätzlich sind sie deutlich Grösser und haben längere Flossenstrahlen als die Weibchen. Weibchen dagegen sind kleiner, haben meist kurze runde Flossen und sind gräulicher. In der Neon blue pulcher Zuchtform, weisen beide Geschlechter die gleiche Farbintensität auf, dort ist das Geschlecht überwiegend an den Rücken und Afterflossen zu unterscheiden.


Der Andinoacara pulcher ist ebenfalls ein offen bzw. Substratlaicher und heftet seine Eier an eine passende Stelle. Beide Elternteile übernehmen die Brutpflege aktiv.

Aequidens pulcher spec. neonblue

Der Blaupunktbuntbarsch im Aquarium


Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6 - 7.8

Leitwert

 ~150 - 850  µS

 Gesamthärte

< 25 dGH°

 Karbonathärte

 1 - 5

 Temperatur

 18 - 25°

 Nitrat

<30mg / Liter


Haltung von Blaupunktbuntbarschen im Aquarium


Ernährung des Blaupunkt Buntbarsches im Aquarium


Vergesellschaftung mit dem Blaupunkt Buntbarsch


Zuchtformen des Blaupunkt Buntbarsches

Vom Blaupunkt Buntbarsch gibt es aktuell eine bekannte Zuchtform und das ist der Neonblue. Dort sind Männliche und Weibliche Tiere gleich intensiv und deckend neonblau gefärbt. Dieser ist aufgrund der intensiven Farbe mittlerweile häufiger im Aquarium anzutreffen, als die Naturform.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.