Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Der Teich-Schachtelhalm - Equisetum fluviatile

Der Teich-Schachtelhalm - Equisetum fluviatile

Alex
Der Teich-Schachtelhalm ist eine mehrjährige Pflanze, die sterile Sprossen bildet. Die Stängel sind beim Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile ) sehr glatt und hat nur angedeutete Rillen  und es gibt keine vorspringenden Rippen und die Sprossenachsen sind quirlartig verzweigt und weißlich gestreift.

Pflege des Teich-Schachtelhalms

Der Teich-Schachtelhalm kann an Uferzonen, sowohl auch in flachen Wasserzonen gut gedeihen. Hier sollte man beachten, dass die maximal Tiefe von mindestens 10 cm bis maximal 30 cm betragen sollte. Allerdings muss man sagen, dass der Teich-Schachtelhalm an Uferzonen besser gedeiht. Daher ist es ratsam ihn in flachen Wasserzonen zu pflegen. Man pflanzt den Teich-Schachtelhalm am besten im späten Frühjahr oder Frühsommer. Pflanzen kann man ihn hervorragend in Teich- oder Aquarienkies bzw. Kies aus dem Baumarkt, der genau gleich ist und etwas günstiger ist. Hier ist es besser auf Teicherde zu verzichten, da sie den Miniteich sehr belasten würden. 

!!!!Wichtig ist alle Teile des Teich-Schachtelhalms sind giftig für Tiere, wie Katze ,Hunde und Weidevieh !!!!!





Die Temperatur 

Der Teich-Schachtelhalm ist eine sehr robuste Teichrandpflanze aber auch hier gibt es definitiv Grenzen. Der Schachtelhalm verträgt max. bis -10C° und im Sommer sollte sie nicht dauerhaft in der prallen Sonne stehen. Hier empfiehlt es sich in den Halbschatten (Morgensonne) zu pflanzen und bei einer max. Temperatur von 27 C° zu halten. Unten seht ihr als Übersicht nochmal das ganze in der Tabelle.

Temperatur
-10 C°-
27 C°



Die Vermehrung 

Die Frage ist, wie vermehrt sich der Teich-Schachtelhalm generell? Der Teich-Schachtelhalm kann sich durch Mikrosporen weiter fortpflanzen, da er zwei Geschlechter hat. In erste Linie pflanzt sich der Teich-Schachtelhalm vegetativ fort d.h. durch das, im Bodengrund vorhandene Rhizom. Die Vermehrung geht bei guten Bedingungen sehr schnell voran, aber nur wenn der Teich-Schachtelhalm ausreichend Nährstoffe zu Verfügung hat.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.