Endler Guppy - lat. Poecilia wingei
✔ Becken ab 60cm |
✔ Omnivore |
✔ Harem |
✔ Größe ~3cm |
✔ Venezuela |
✔ Alter bis 4 Jahre |
Der Poecilia wingei in der Natur
Wasserwerte in der Heimat der Poecilia wingei
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Poecilia wingei
Ernährung der Poecilia wingei in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Vermehrung
Die weiblichen Tiere der Poecilia wingei sind farblich selten so ausgeprägt wie die männlichen Tiere. Sie sind oft vollkommen grau / farblos, manchmal nur mit wenigen dunklen Schattierungen. Ebenfalls kann man die weiblichen Tiere, sobald die Geschlechtsreife eintritt, an dem Trächtigkeitsfleck über der Afterflosse erkennen. Dies ist ein dunkelgrauer Fleck der gleichzeitig anzeigt, das sich bereits Nachwuchs ankündigt.
Männliche Tiere sind oft deutliche farbenfroher und man kann sehr gut beobachten wie diese die weiblichen Tiere bedrängen. Durch das Gonopodium des Männchens, was gut anhand der spitzen Verlängerung der Afterflosse erkennen kann, ist ebenfalls eine sicher Unterscheidung möglich. Das Gonopodium der Männchen dient gleichzeitig als Geschlechtsorgan.
Wenn ein Guppy Weibchen einmal befruchtet wurde, kann dieses bis zu 12-mal das Sperma speichern und weiterhin Jungtiere gebären ohne erneut befruchtet zu werden. Die Menge der jungtiere reduziert sich jedoch mit jedem Wurf.
Die Endler Guppys im Aquarium
Bei der Aquariumeinrichtung hast du viele Möglichkeiten, wenn du Endler Guppys halten möchtest. Der Bodengrund kann aus Sand oder auch Kies bestehen. Da sich Endler Guppys eher im mittleren und oberen Schwimmbereich aufhalten, spielt der Bodengrund hier eher eine untergeordnete Rolle.
Wichtig ist aber eine schöne dichte Randbepflanzung aus verschiedenen buschigen Wasserpflanzen, damit die Weibchen eine ruhige Rückzugsmöglichkeit haben, um ihren Nachwuchs ungestört zu gebären. Denn auch für Fische ist so etwas anstrengend und stressig. Wenn du Ecken hast mit schönen dichten Wasserpflanzen, können sich die Jungtiere besser verstecken, um von anderen Fischen nicht gefressen zu werden.
Ihr könnt mit verschiedenen Steinen, Dekoelementen und Wurzeln noch eine tolle natürliche Struktur reinbringen und noch weitere Rückzugsorte anbieten.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6,8 - 7,8 |
Leitwert |
450-900 µS |
Gesamthärte |
10-25 |
Karbonathärte |
5-12 |
Temperatur |
18-28°C |
Nitrat |
< 30mg/Liter |
Haltung von Endler Guppys im Aquarium
Auch Endler Guppys gehören zu den Lebendgebärenden Zahnkarpfen und die Männchen sind damit im Dauerbegattungsmodus. Das kann für die Damen schnell stressig werden, weshalb man hier entweder eine Manner WG hält, so hat man keinen Nachwuchs. Oder man hält die Tiere im Harem, also min. 2-4 Weibchen auf ein Männchen.
Als Mindestmaß solltet Ihr ein 60cm Aquarium ansehen und hier reicht es auch wenn Ihr mit einem Harem aus 3-4 Weibchen und einem Männchen startet. Die Vermehrung stellt sich recht zügig und von ganz alleine ein.
Beachtet das die endler Guppys eher mittelhartes bis hartes Wasser mögen und nicht zu weich gehalten werden dürfen. Das schwächt ihr Immunsystem und die tiere werden instabil und häufiger Krank. Auch reagieren Guppys auf zu hohe Nitratwerte mit z.B. Verkrümmung (außer eine alterstypische Verkrümmung).
Es wird empfohlen bei lebendgebährenden Zahnkarpfen für die Stabilität eine kleine Menge Salz ins Becken zu geben.
Ernährung des Endler Guppy im Aquarium
Endlerguppys gehören zu den Allesfressern und damit zu den omnivoren Zierfischen. Das Futter sollte jedoch einen etwas höheren Grünanteil haben oder gut abwechslungsreich sein, damit sie nicht auf die Idee kommen, an feinen Pflanzen zu zupfen. Hier habt ihr also super Möglichkeiten.
Am besten eignet sich für Endlerguppys als Futter sogenanntes feines Flockenfutter und hier zum Beispiel das Söll Organix oder auch die Kelp Flakes. Ein weiteres gutes und natürliches Futter ist das Fluval Bug Bites mit Spirulinaanteil.
Endler Guppys gehören zu den Nimmersatts und sollten deshalb nicht überfüttert werden und immer nur in kleinen Mengen.
Vergesellschaftung mit dem
Endler Guppy
Endler Guppys sind sehr friedliche jedoch etwas quirlige Zierfische. Ihr könnt sie deshalb ebenfalls mit anderen friedlichen Zierfischen und Welsen sowie Schnecken und Garnelen vergesellschaften.
Endler Guppys sollten nicht mit anderen Poecilia Arten wie der Poecilia reticulata gehalten werden, um eine Kreuzung zu vermeiden.
Bei der Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen kann es passieren, das Junggarnelen verspeisst werden. Das kann man mit ausreichend verstecken, Moos und Pflanzen jedoch deutlich reduzieren. Wichtig ist natürlich auch die richtige Fütterung von den Guppys, so das diese gar nicht erst auf die Idee kommen an junge Garnelen zu gehen.
Achtet bei der Vergesellschaftung unbedingt darauf, dass die tiere ähnliche und zusammenpassende Wasserwerte benötigen sowie die geeignete Einrichtung.
Zuchtformen des Endler Guppys
Vom Endler Guppy gibt es mittlerweile viele verschiedene Zuchtformen in der Farbe und Flossenform. Naturformen sind dabei genauso hübsch, finden jedoch seltener den Weg in unsere Aquarien. Alle nicht beschriebenen Endler Guppys werden wir hier erwähnen.
Kommentare (0)