
Fluval BugBites - Zierfischfutter auf Insektenbasis
Geschätze Lesezeit: 8 Minuten
19.04.2025
Der Futtermarkt in der Aquaristik ist riesig. Von billig bis Teuer von hochwertig bis minderwertig es ist alles dabei und ihr allein entscheidet wie ihr eure Zierfische ernähren wollt. Wir werden euch verschiedene Futterhersteller vorstellen, die aus der Masse herausstechen und warum! Fluval hat vor einigen Jahren den Schritt gemacht und Fischfutter mit einem hohen natürlichen Anteil auf den Markt gebracht und bis heute (03.2024) ist dieses Futter in der Zusammensetzung unangefochten. Preis Leistung - klare Empfehlung von uns.
Was macht die Fluval Bug Bites Futterserie so anders?
Das BugBites Futter von Fluval ist aufgrund der Zutaten ein sehr hochwertiges Futter. Es wird die Haupternährungsquelle der Zierfische in der Natur aufgegriffen und ein hoher Anteil an Insektenlarven im Futter verarbeitet. Der Anteil der verarbeiteten Insektenlarven beträgt hier bis zu 40%.
Insektenlarven der Schwarzen Soldatenfliege sind nicht nur nachhaltiger, da sie schnell und einfach "gezüchtet" werden können, sondern auch noch Reich an wichtigen Aminosäuren, haben kaum Kohlenhydrate und sind durch das noch fehlende Außenskelett sehr gut verdaulich für unsere Zierfische. Insektenlarven sind die Hauptnahrung für viele Zierfischarten die wir in der Aquaristik halten und daher ist das Futter besser auf die Tiere zugeschnitten als wenn nur Fischerzeugnisse verarbeitet werden.
Durch die Zugabe von Lachs, wird der Bedarf an Omega 3 und 6 Fettsäuren gedeckt was für kräftige Farben, gesunde Haut, Schuppen und Flossen führt. Aber auch andere Zutaten werden ergänzend zugeführt um ein optimales Futter zu bekommen das den kompletten Bedarf abdeckt.
Flockenfuttersorten und Chips von Fluval BugBites
Wo produziert Fluval das Futter?
Die BugBites Futterserie von Fluval wird in Canada produziert. Der Grund dafür das es in Canada produziert wird, ist das dort die Maschinen für das spezielle Produktionsverfahren was besonders Nährstoffgehalten ist, zur Verfügung steht und auch alle Zutaten direkt dort aus der Region kommen. So können immer besonders frische Zutaten verarbeitet werden und damit die Qualität der Zutaten immer hoch gehalten werden kann.
Was sind weitere Bestandteile des Bug Bites Futters?
Die Futterserie von Fluval ist auf nahezu jeden Zierfisch abgestimmt So gibt es verschiedene Granulate, Flocken aber auch Sticks und Algenchips. Damit kann jede Zierfischart versorgt werden. Der Anteil an Proteine und Insektenlarven variiert je nachdem für welche Zierfischart es bestimmt ist. So ist der Anteil in Futter für Herbivore Tiere niedriger und dafür ein höherer Anteil an Algen vorhanden.
Neben der Insektenlarve finden sich Zutaten wie Heringsmehl, Lachs, Kartoffeln, Garnelenmehl, Kelp aber auch Karotten und Erbsen. Ein geringerer Teil besteht aus Weizen. Bereits hier erkennt man das die Zusammensetzung durchaus gut durchdacht ist.
Zusätzliche Vitamine werden beigefügt um die Tiere optimal mit allem zu versorgen.
Vitamin A 25.000 IE/kg, Vitamin D3 1.450 IE/kg, Vitamin C 440 mg/kg, Vitamin E 100 mg/kg, L-Lysin 500 mg/kg, DL-Methionin 500 mg/kg, Betain 2.000 mg/kg, Beta-Glucan 500 mg/kg, Eisen 85 mg/kg, Jod 0,62 mg/kg, Kupfer 4 mg/kg, Mangan 16 mg, Zink 22 mg/kg, L-Carnitin 50 mg/kg, Rosmarinextrakt 23 mg/ kg, Tocopherole 31 mg/kg, Cholinchlorid 500 mg/kg.
Die verschiedenen Fluval Bug Bites Granulate
Fazit zum Fluval BugBites Futter
Das Bug Bites Futter von Fluval bekommt von uns eine klare Empfehlung. Seit Jahren steht es bei uns auf dem Speiseplan der Zierfische. Es wird sehr gut angenommen, wir konnten ein gesünderes und stabileres Verhalten feststellen, aber auch eine höhere Laichbereitschaft verschiedener Zierfischarten. Preis und Leistung ist bei diesem Futter seit Jahren unschlagbar, wenn man mit Trockenfutter füttern möchte.
Kommentare (0)