Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Harlekinkrabbe - lat. Cardisoma armatum

Harlekinkrabbe - lat. Cardisoma armatum


Becken ab 100cm
Omnivore
Einzeln/Gruppe

 Größe ~20cm
 Westafrika
Alter bis 14 Jahre

Die Cardisoma armatum in der Natur

Die Cardisoma armatum ist eine Krabbe, welche in Westafrika die Tieflandregenwälder und die Mangrovengürtel besiedelt. Das reicht von Kap Verden bis Angola.

Sie hat verschiedene deutsche Trivialnamen wie Tricolorkrabbe, Afrikanische Riesenkrabbe, Westafrikanische Landkrabbe oder Riesencolorkrabbe. Alle Namen geben wieder, dass sie riesig wird und tolle Farben besitzt.

Die Tiere halten sich in der Natur immer in der Nähe von Brackwassergebieten und Meerwasser auf, um sich feucht zu halten und fortzupflanzen.

Wasserwerte in der Heimat der Cardisoma armatum

pH-Wert

 

Leitwert

  µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Cardisoma armatum


Ernährung der Cardisoma armatum in der Natur


Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Die Geschlechter kann man bei den Harlekinkrabben sehr einfach unterscheiden. Die Weibchen besitzen eine deutlich größere Bauchtasche, während die Männchen nur eine kleine spitzer zulaufende besitzen. 

Häufig werden mehr Männchen importiert wie Weibchen, weshalb es schwierig ist, wenn man sie mal bekommt, auch Weibchen zu finden.


Die Harlekinkrabbe im Aquarium / Paludarium

Auch wenn die Harlekinkrabbe als Landkrabbe bezeichnet wird, ist sie keine reine Landkrabbe und benötigt sogar zwingend einen Wasserteil.

Auch hier sollte der Landteil 2⁄3 und der Wasserteil 1⁄3 betragen. Der Bodengrund sollte weich und sandig im Wasser sein, und auf dem Landteil kann er aus einer Erd-Sandmischung bestehen. Der Bodengrund sollte mindestens 10 besser 15cm hoch sein, da sich die Tiere gern eingraben.

Die Tiere lieben es, sich zu verstecken, weshalb ausreichend Unterstände und Verstecke vorhanden sein sollten.  Diese könnt ihr mittels künstlicher Höhlen, Korkröhren und Wurzeln einbringen. 

Pflanzen könnt ihr auf eure wöchentliche Einkaufsliste schreiben, denn diese haben die Harlekinkrabben zum Knipsen und Fressen gern. Hier wird es schwer, Pflanzen zu kultivieren, was das Terra eher nur mit Plastikpflanzen einrichtbar macht.

Im Wasserbereich könnt Ihr Süßwasser geben, was zum Befeuchten ausreichend ist. Ihr könnt den Tieren aber auch Brackwasser anbieten. Achtet unbedingt auf eine gute Filterung des Beckens oder nutzt eine Wasserschale, wo ihr alle 2 Tage das Wasser wechseln könnt. Wir finden feste Wasserbecken aber schöner.

Das Terrarium oder das Aquarium müssen absolut dicht sein. Wir empfehlen hier kein klassisches Aquarium zu verwenden, sondern lieber ein Glasterrarium, mit Schiebetüren, welche ihr mittels Schloss sichern könnt. Auch die Harlekinkrabbe bricht gern aus und sie hat aufgrund ihrer Größe auch wirklich Kraft. Nicht unterschätzen, das Kneifen tut weh.

Wenn man jedoch etwas Geduld aufbringt, kann sie beim Füttern sehr zutraulich werden und aus der Hand fressen.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH-Wert

 

Leitwert

  µS

 Gesamthärte


 Karbonathärte

 

 Temperatur

 20-28°C

 Nitrat


Haltung von Harlekinkrabbe im Aquarium/ Paludarium

Die Harlekinkrabbe erreicht eine Gesamtgröße von ca. 20cm, also mit Beinen. Die reine Körpergröße liegt bei ca. 8-10cm. Aufgrund dieser Größe sind natürlich auch die Scheren bereits beachtlich und eine nicht zu unterschätzende Kraft vorhanden. 

Sie kann einzeln, als Paar oder in einer Gruppe gepflegt werden. Hier spielt die Grüße des Terrariums eine wichtige Rolle. In einem Terrarium von 100cm würden wir dir empfehlen nur ein Tier oder max. ein Pärchen zu pflegen, da sie untereinander, besonders Männchen, auch gerne etwas rabiat werden. 

Für eine Gruppe sollte das Terrarium ab 120cm groß sein und gut strukturiert. Die Grundfläche spielt hier eine wichtige Rolle, während die Höhe zweitrangig ist. So wäre eine Tiefe von 50-60cm empfehlenswert. Auf eine Tiefe von nur 40cm sollte verzichtet werden. Diese eignet sich in der Aquaristik für Fische, jedoch nur bedingt für eine Krabbe.

Harlekinkrabben können bei guter Pflege bis 14 Jahre alt werden.

Ernährung der Harlekinkrabbe im Aquarium / Paludarium

Die Harlekinkrabbe ist an Land und im Wasser unterwegs und kann auch in beiden Bereichen die Nahrung aufnehmen. Sie ist omnivor und damit ein alles fressendes Tier. 

Im Terrarium gehören Sticks, Granulat, Lebendfutter, Gemüse, Laub und Obst zu ihren Speisen. Hier könnt ihr den Futterplan sehr abwechslungsreich gestalten.

Als Lebendfutter eignen sich Maden,  getrocknete Grillen, Mehlwürmer und Regenwürmer. 

Bei den Tabs, Sticks und Granulat könnt ihr verschiedenes verwenden. Ein Futter mit Calciumzusatz unterstützt den Panzer und ist empfehlenswert. Hier kann man die Bug Bites für bodenlebende Tiere nutzen aber auch das Microbelift Shrimp & Crab

Verschiedenes Laub im Wasser und Landbereich bietet einen optimalen Snack zwischendurch. Hier könnt Ihr bei uns verschiedenes Laub für die Krabbe erwerben.

Vergesellschaftung mit der Harlekinkrabbe

Die Harlekinkrabbe sollte nicht mit anderen Tieren egal ob im Landbereich oder im Wasserbereich, vergesellschaftet werden. 


Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.