Hochwertiges Fischfutter? - Zusammensetzung der Inhalte - Blog 2

Hochwertiges Fischfutter? - Zusammensetzung der Inhalte - Blog 2

Geschätze Lesezeit: 12 Minuten
Kommen wir zum zweiten Bereich der wichtig ist, um gutes Futter zu erkennen aber damit auch gleich zu einem großen Problem.

In Deutschland gibt es einen für die EU gültigen Leitfaden für die Kennzeichnung bei Futter für Heimtiere die nicht der Lebensmittelgewinnung dienen. Wir fassen diesen kurz für euch zusammen:

1. Futtermittelart muss erkennbar sein ( Alleinfuttermittel, Ergänzungsfutter oder Einzelfutter)

2. Angaben über Merkmale müssen richtig, eindeutig, transparent und in sich schlüssig sowie für den Verwender verständlich sein. 
Merkmale sind zum Beispiel:
- Art des Futtermittels (siehe oben)
- Analytische Bestanteile (Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser)
- Zusammensetzung nur nach Anhang 3 FMV (Liste erfolgt als Bild etwas weiter unten)
- Zusatzstoffe
- kostenfreie Telefonnummer / Mailadresse für Rückfragen
- Haltbarkeit

3. Es dürfen keine Falschangaben oder irreführende Angaben zu Eigenschaften gemacht werden.

Eine genaue Deklarationspflicht über die einzelnen Inhalte zu diesen Futtermitteln gibt es bei Fischfutter leider nicht.  Alle Angaben die ein Hersteller auf seiner Verpackung macht, sind damit nicht immer transparent genug. Gute Hersteller kann man schon bereits daran unterscheiden, das sie nicht nur nach Anlage 3 die Inhaltsstoffe angeben sondern tatsächliche Inhaltsstoffe genau deklarieren am beste noch mit der Mengenangabe. Dann ist es transparenter für den Kunden, auch wenn nicht immer nur hochwertige Zusammensetzungen drin stehen. 

Die Angabe der Inhalte erfolgt in absteigender Reihenfolge. Das Bedeutet, was am meisten im Futter drin ist, steht als erstes und was am wenigsten im Futter enthalten ist, als letztes.


Inhaltsangaben nach Anhang 3 FMV (Futtermittelverordnung stand 16.12.2021)

Das sind die Anforderungen der Mindestangaben auf der Verpackung. Der Hersteller kann es also einfach verallgemeinern und so oft auch minderwertige Bestandteile nicht gleich erkennbar machen.

Damit werden wir jetzt verschiedene Futtersorten ansehen und euch die Zusammensetzung erklären.

Starten wir mal bei JBL

JBL ist eine sehr große Firma in der Aquaristik und bietet auch verschiedenste Futtermittel für alle möglichen Zierfischarten an. Positiv zu erwähnen bleibt, hier wird stetig an einer Verbesserung gearbeitet und die Zusammensetzungen auf den Verpackungen der neuen Generation sind wirklich sehr transparent und gut. Ihr könnt genau erkennen was im Futter drin ist und auf der Homepage könnt ihr zusätzlich sehen, in welcher Anteilsgröße es vorhanden ist. Hier schonmal klarer Daumen hoch. 

Pro Novo Bel Urheberrecht JBL, Genehmigung durch JBL
Das ProNovo Bel ist ein von JBL angebotenes Alleinfuttermittel für "alle" Zierfische. Na gut, man sollte hier wirklich nochmal "alle" Definieren, da es in unseren Augen durchaus irreführend ist. Grundlegende Idee ist dahinter, das es ein Futter ist, was wirklich jeder Fisch vertragen soll, egal ab Betta oder Salmler, hier aber mit dem Hinweis, das man jedoch für jede Fischgruppe das passende Futter anbieten soll. 

Wie bereits erwähnt, ist positiv zu erwähnen, das JBL mittlerweile eine sehr gute und transparente Deklaration vornimmt, wie wir an der Grafik sehen. So ist für uns als Halter sofort zu erkennen, was wir hier eigentlich unseren Fischen ins Becken werfen. 

Es bleibt bei allgemeinen Futtermitteln jedoch immer die Aussage, es ist nichts halbes und nichts ganzes, von allem ein bisschen, aber nicht das Beste. Deshalb solltet ihr immer schauen, ob diese allgemeinen Futtermittel auch für eure Zierfische geeignet sind. 

Mit einem Proteingehalt von 38%, Rohfett von 6%, Rohfaser von 4% und Rohasche von 7% ist es ein gutes omnivores Futter, aber für Carnivore schon eher zu wenig.

Das Lachsmehl, Krillmehl, Hefe und Tintenfischmehl ist hier der Haupt Proteinträger und machen in dem Futter 31% aus. Da wir hier bereits von Mehl sprechen, sind auch entsprechend 31% drin, anders würde es aussehen wenn "frischer Tintenfisch" stehen würde. Dazu aber weiter unten mehr.

Der Fettanteil wird zum Großteil durch Soja abgedeckt. 

Da natürlich Kohlenhydrate als kleiner aber nötiger Energielieferant nicht fehlen dürfen, sind diese hier in Form von Weizenmehl, Weizenkeime, Reismehl und Maismehl zugefügt. Der Anteil beträgt rund 24% das ist schon ordentlich wenn man bedenkt das nur rund 31% an Proteinträgern drin sind.

Mit Weizenkleber wird meist das Futter in Form gehalten und fungiert hier häufig als Bindemittel. 

Zusätze wie Spirulina, Apfelfaser, Rote Beete oder Gurakernmehl, sind hier als kleine Vitaminträger eingesetzt die sich schön lesen, aber wirklich nur in geringen Anteilen vorhanden sind. 

Discusfood - Artemia 50%

Discusfood ist noch nicht all zu lange in Deutschland bekannt und meist eher unter Discushaltern. Aber ihr Futter eignet sich hervorragend auch für andere Zierfische. Lasst es uns gemeinsam mal anschauen.


Urheber des Bildes Nancy
Auszug aus der Zusammensetzung
Was fällt auch hier als erstes auf, die Zusammensetzung ist sehr gut angegeben. Artemia steht mit 50% Anteil ganz vorne. Mit Lachsöl werden weitere Omega Fettsäuren zugeführt und zusätzlich sind weitere Aminosäuren enthalten, damit auch wirklich alle wichtigen abgedeckt werden können. Hier wird statt mit Weizen vor allem mit dem etwas teureren Reismehl gearbeitet um Kohlenhydrate und Ballaststoffe ins Futter einzubringen. Ein kleiner Anteil an Pflanzenproteinen, etwas Knoblauch für eine fördernde Darmflora, Minerale und Präbiotika und Probiotika. 

Als Zusatzstoffe sind verschiedene Vitamine ausgewiesen, diese finden wir auch bei anderen Herstellern, die Spurenelemente dagegen sind eher wieder etwas besonderes bei diesem Anbieter. Wir gehen hier jedoch näher in unserem Blog 3 - Zusatzstoffe ein.

Anhand des Rohproteinanteils von 49% ist schon ersichtlich, hier werden auch die carnivoren Zierfische lieben. Der Rohfettanteil ist mit 7% gut und schaut euch den geringen Anteil an Rohasche und Rohfaser an. Das Futter ist seit wir es entdeckt haben, eins unserer liebsten, müssen wir gestehen. Es wird von allen Arten gut angenommen und es gibt es in allen Größen.

Söll - Organix Futter mit Nachhaltigkeit

Zuerst wollen wir kurz aufklären, Söll wurde vor einigen Jahren von Oase aufgekauft, läuft aber weiterhin unter dem eigenen Namen als Tochtergesellschaft. Grund dafür ist die Bekanntheit der doch recht guten Produkte. Das Organix Futter von Oase wurde so 1 zu 1 von Söll übernommen, nur in eine passende Oase Verpackung gedrückt und nun zusätzlich als Oase Produkt vertrieben. 


Urheberrecht des Bildes Söll, Erlaubnis vorhanden
Söll fällt als Futter etwas auf. Groß steht überall MSC Zertifiziert. Was bedeutet das nur unter Auflagen und nachhaltig gefangen wird. 

Zusätzlich wird hier wie weiter oben schon erwähnt, ganzer Lachs, ganze Shrimps oder frischer Kelp angegeben. Hier muss man als Endkunde genau hinschauen. Frische Zutaten verkleinern sich im Herstellungsprozess noch beträchtlich durch den Wasserentzug. Denkt nur mal kurz an getrockneten Hokkaido. 

So können wir bei der Angabe von 26% ganzen Shrimps davon ausgehen, das nach Verarbeitung von den 26% frischen Shrimps die drin sind, nur noch ca. 6-8% getrocknet und verarbeitet im Futter ankommen. Das gleiche natürlich beim ganzen Lachs, oder Hering. Was aber gut zu erwähnen ist, das Söll keine Abfallprodukte verwendet aus der Fischverarbeitung, sondern eben auch das Filet verarbeitet, was auch wir Menschen essen würden. 

Weizen ist hier wieder der klassische Kohlenhydratbedarf und das Gluten hält alles schön in Form. Die Weizenkeime sorgen zudem dafür das es im Wasser langsam aufquellt und dabei seine Form behält.

Mit 38% Rohprotein und 14% Rohfett , was hier das richtige Verhältnis wäre, ist das Futter ein gutes Ergänzugsfutter für carnivore Tiere aber auch omnivore Tiere. Der geringe Rohfaser Anteil sorgt für geringe Mulmablagerungen und über die Rohasche lässt sich nun wieder streiten, diese finden wir mit 11% doch recht hoch, was mit den guten Zutaten nicht ganz im Einklang steht. Das Futter ist sehr Fettreich, füttert es also mit Sorgfalt, da die Tiere sonst zu stark verfetten wenn sie die zugeführte Energie aus dem Fett nicht verarbeiten können.

Auf die Zusatzstoffe gehen wir dann nochmal in Blog 3 ein.

Sera Pro Flora Nature

Sera ist neben JBL und Tetra auch ein größerer und bekannter Hersteller. Er ist in jeder Kette oder im Baumarkt zu finden, das Preissegment ist eher auffallend günstig.


Urheber Bild Nancy
Schauen wir uns mal das Sera an. Was uns sofort auffällt, ist das dieses Futter für Herbivore Tiere angeboten wird. Wir sehen ein Proteinanteil von 45% . Auch beider Zusammensetzung steht Fischmehl an erster Stelle, gefolgt von Weizenmehl, Brauereihefe und bei der 4. Stelle sind wir dann schon bei Spirulina mit nur 7%. Das bedeutet, alles was nach Spirulina steht, ist weniger als 7% enthalten. Da wir hier von einem Futter reden, was für herbivore Malawis angeboten wird, müssen wir klar sagen, ganz weit verfehlt. Der Proteinanteil zum Pflanzenanteil ist nicht durchdacht.

Leider sehen wir auch hier, Fischmehl ist nicht weiter deklariert, ihr wisst also nicht was genau enthalten ist, sind es nur Abfälle oder doch höherwertiges Filet?

Nun können wir noch drüber philosophieren, warum Volleipulver im Fischfutter sein muss, hier wird es vermutlich als Bindemittel fungieren.  Ei ist auch Eiweißträger, aber gehört nicht ins Aquarium und belastet das Wasser doch recht stark. Wer Ei als Kraftfutter anbietet, sollte danach einen großzügigen Wasserwechsel machen. Üblich wird Ei auch als Angelköter verwendet.

Aber noch etwas fällt hier klar auf. Das sind die Mannan-Oligo­saccharide, die vermutlich noch nie jemand gehört hat. Um es kurz zu fassen,  es handelt sich hier um Ballaststoffe mit einer zuckerartigen Grundstruktur die von den Tieren aber nicht verdaut werden können. Sie sollen die Darmgesundheit unterstützen und werden aus Zellwänden von Hefen gewonnen. Leider liegen aber hierzu bereits Studien vor, die genau das widerlegen.

Sealife proaktiv - Aquakultur Genzel

Das ist ein Futter bzw. eine Firma die eigentlich mehr oder weniger nur durch Soziale Medien bekannt wurde und dadurch als immer "gut" weitergereicht wurde. Wir haben unsere eigene Meinung zu diesen Produkten, ihr dürft euch aber natürlich auch gern eine Bilden. Bereits in unserem Blog "Futter für Corydoras" sind wir kurz auf dieses Futter eingegangen.

Zusammensetzung laut Hersteller:  Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Getreide, Hefen, Weich- und Krebstiere.

Zusatzstoffe pro kg:
Spurenelemente: Eisen-(II)-sulfat-Heptahydrat 60mg, Kaliumjodid 3mg, Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat 7,5mg, Mangan-(II)-sulfat-Monohydrat 22,5mg , Zinksulfat-Monohydrat 135mg

Hier haben wir ein wunderbares Beispiel für keine gute Angabe bei den Bestandteilen. Gesetzlich einfach gehalten, aber keiner erkennt was drin ist. Wir würden ein solches Futter nicht mehr an unsere Tiere verfüttern, ohne vorher die genauen Informationen zum Inhalt bei dem Hersteller anzufragen.  Super das Spurenelemente drin sind und das vielleicht 10 Leute sagen es wird gut von den Fischen gefressen, aber das wichtigste , das was wirklich drin ist, bleibt damit unkenntlich für den Kunden. 

Entweder macht ihr euch bei solchen Anbietern die Mühe und Fragt nach ( haben wir auch hier bei einem anderen Futter des Herstellers gemacht, mit einer ernüchternden Antwort), so könnt ihr danach entscheiden ob euch die Qualität zusagt, oder ihr nutzt Hersteller die Transparenter sind und hochwertige Zusammensetzungen anbieten und auch transparent mitteilen.


Ich denke wir haben damit einige Beispiele gebracht, die euch veranschaulichen wie ihr die Inhaltsstoffe lesen solltet und worauf ihr achten solltet. Wenn noch Fragen offen sind, dann schreibt uns gern.

Hier geht es dann zum letzten Abschnitt des Futterblogs 



Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.