
Indische Schokogarnele - lat. Macrobrachium dayanum
✔ Becken ab 80cm |
✔ Omnivore |
✔ Paar / Gruppe |
✔ Größe ~9cm |
✔ Asien |
✔ Alter bis 4 Jahre |
Die Macrobrachium dayanum in der Natur
Die Macrobrachium dayanum stammt ursprünglich aus Indien und Bangladesch und nicht, wie oft angegeben, aus Afrika. Hier ist sie in vielen Gewässern, überwiegend im Uferbereich, zu finden. Insbesondere kühleres und ruhiges Wasser wird von den Garnelen bevorzugt.
Wasserwerte in der Heimat der Macrobrachium dayanum
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Macrobrachium dayanum
Ernährung der Macrobrachium dayanum in der Natur
Geschlechterunterscheidung udn Brutverhalten
Die Männchen der Indische Schokogarnele sind eigentlich sehr deutlich von den Weibchen zu unterscheiden, da sie sehr viel größere Scheren besitzen und von der Farbe deutlich intensiver sind. Die Weibchen sind deutlich blasser, oft auch transparent und gelegentlich sogar ein Stück größer. Die Bauchtasche für die Eier und die Eier im Nacken sind dann ein sehr sicheres unterscheidungsmerkmal im Alter. Im jungen alter kann die Unterscheidung manchmal noch etwas schwieriger sein.
Nach der Befruchtung der Eier, werden diese von der Weiblichen Garnele in die Bauchtasche befördert und bis zu vollständigen Entwicklung zu kleinen Garnelen herumgetragen. Mit dem Schlupf sind die jungen Garnelen auf sich allein gestellt.

Die indische Schokogarnele im Aquarium
Bei der Aquariumeinrichtung für die indische Schokogarnele ist der Bodengrund nicht so wichtig. Da sie aber durchaus gern mal nach kleinen Lebewesen im Bodengrund suchen, sollte er nicht zu grob und auch nicht zu scharfkantig gewählt werden. Heller oder dunkler Aquariensand bis zu einer Körnung von 1mm ist hier gut geeignet.
Bei der Einrichtung solltet ihr auf eine gute Strukturierung achten. Mit Steinen, Höhlen und Holz könnt ihr viele kleine Reviere schaffen und Verstecke einbringen, um ausreichend Rückzugsorte zu schaffen. Da die Tiere eher dämmerungs- und nachtaktiv sind, sind gute Verstecke bei Tag sehr wichtig um Stress zu reduzieren. Hier eignen sich auch Tonhöhlen wie Welshöhlen und andere Verstecke die es im Handel gibt.
Als Deko und als Futter sollte regelmässig Falllaub eingebracht werden. Das ist braunes festes Laub, was sich langsamer als grünes Laub zersetzt.
Wasserpflanzen sind bei den Tieren ebenfalls kein Problem, diese werden in der Regel weder gefressen noch zerschnitten, sondern dienen als Versteck und Schutz. Hier könn ihr euch also nach euren gestaltungswünschen richten.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6,5-7,8 |
Leitwert |
200-650µS |
Gesamthärte |
2-12 |
Karbonathärte |
1-5 |
Temperatur |
20-28° |
Nitrat |
<30mg/Liter |
Haltung von indischen Schokogarnelen im Aquarium
Die indische Schokogarnele kann untereinander sehr stänkerisch und aggressiv sein, besonders Männchen untereinander. Deshalb solltet ihr in einem Becken mit 80cm Kantenlänge nur ein Männchen halten auf ein oder zwei Weibchen. Vermehrung erfolgt von alleine und es werden immer mal jungtiere durchkommen. Wer eine größere Grupep pflegen will, sollte ein becken mit einer deutlich größeren Grundfläche wählen.
Die Garnelen können eine Größe von 7-9cm ohne Scheren erreichen was nicht unterschätzt werden sollte.
Bei guter Pflege erreicht die indische Schokogarnele ein Alter von 3-5 Jahren.
Ernährung der indischen Schokogarnele im Aquarium
Die indische Schokogarnele ist ein Allesfresser mit einem Bedürfniss zu ausreichend Proteinen. Sie ist damit eine omnivore Garnele und die Ernährung im Aquarium ist recht einfach.
Als Dauerfutter könnt ihr der Garnele Laub zur Verfügung stellen. Es werden aber auch verschiedene Sticks, tabs und Granulat angenommen. Für den Proteinbedarf solltet ihr entweder gelegentlich Frost- und Lebensfutter füttern oder passendes proteinreiches Granulat.
Hier können also zum Beispiel unsere Laubsticks aber auch das JBL ProNovo Insekt verfüttert werden. Auch das Fluval für Bodenfische als Granulat bietet hier Abwechslung und alle wichtigen Inhaltsstoffe.
Vergesellschaftung mit der indischen Schokogarnele
Indische Schokogarnelen sind räuberische Großarmgarnelen, welche durchaus gute Jäger sind und kleienr Garnelen, kleinere Fische und auch Schnecken gern mal fangen und vertilgen. Ein guter und ausgeglichener Speiseplan kann hier von Vorteil sein. Wenn die indische Schokogarnele ausreichend Proteine bekommt, jagen sie meist nicht aktiv.
Eine Vergesellschaftung im Gesellschaftsbecken ist mit größeren Salmlern und Bärblingen und schnellen Tieren durchaus möglich. Mit Welsen können sie sich arangieren, eine Garantie gibt es jedoch nicht. Wenn auf ausreichend Struktur und viele Verstecke geachtet wird ist es meist kein Problem und die Tiere leben harmonisch miteinander.
Achtet bei der Vergesellschaftung immer auf passende Wasserwerte und Einrichtungsbedingungen um Stress und eine verkürzte Lebenszeit dadurch zu vermeiden.
Zuchtform der indischen Schokogarnele
Auch von der indischen Schokogarnele gibt es beireits Zuchtformen. Dazu gehört die noch recht seltene aber beliebte blaue Ringelhandgarnele. Hier ist der Körper transparent aber die Scheren sind blau.
Kommentare (0)