
Kardinalbärbling - lat Tanichthys albonubes
✔ Becken ab 60cm |
✔ Omnivore |
✔ Schwarm ab 10 Tieren |
✔ Größe ~4cm |
✔ Asien |
✔ Alter bis 9 Jahre |
Der Tanichthys albonubes in der Natur
Der Kardinalbärbling der auch häufig nur Kardinalfisch genannt wird, lebt überwiegend in China und Vietnam. Er kommt vor allem in den Bergbächen rund um Hong Kong vor und dort besonders in den Bächen rund um die Baiyunshan Mountains.
Früher wurde der Fisch auch Arbeiterneon genannt.
Besonders beim Tanichthys albonubes ist, das er kein Seitenlinienorgan aufweist.
Wasserwerte in der Heimat der Tanichthys albonubes
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Tanichthys albonubes
Ernährung der Tanichthys albonubes
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Im allgemeinen kann man die Weibchen an einer deutlich runderen Bauchform erkennen aber auch an der etwas blasseren Farbe. Männchen sind deutlich intensiver gefärbt und haben zumeist auch längere und farbigere Flossen.

Der Kardinalbärbling im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6 - 8 |
Leitwert |
~700 µS |
Gesamthärte |
5 - 25 |
Karbonathärte |
2 - 7 |
Temperatur |
16 - 21° |
Nitrat |
< 40mg / Liter |
Haltung von Kardinalbärblingen im Aquarium
Ernährung des Kardinalsbärbling im Aquarium
Vergesellschaftung der Kardinalbärblinge
Zuchtformen das Kardinalbärbling

Kommentare (0)