Posthornschnecke - lat. Planorbella duryi
✔ Becken ab 20cm |
✔ Omnivore |
✔ Einzeln / Gruppe |
✔ Größe ~2,5cm |
✔ Kontinental |
✔ Alter bis 2-3 Jahre |
Die Planorbella duryi in der Natur
Die Planorbella duryi ist eine Schnecke die kontinental in allen Ländern vor. Die Naturform der Planorbella duryi die auch als Posthornschnecke bekannt ist, hat ein bräunliches Gehäuse und einen dunkelbraunen Fuß.
Wasserwerte in der Natur der Planorbella duryi
|
pH -Wert |
|
|
Leitwert |
µS |
|
Gesamthärte |
|
|
Karbonathärte |
|
|
Temperatur |
|
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Planorbella duryi
Ernährung der Planorbella duryi in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Die Posthornschnecken zählen zu den Zwittern und es gibt keine einzelnen Geschlechtsmerkmale. Jede Schnecke kann den Männlichen oder den Weiblichen Part übernehmen. Somit müssen für eine Vermehrung immer zwei Posthornschnecken vorhanden sen. Sie legen ihre Eipakete überall ab und in diesen schlüpfen dann nach ca. 7-10 Tagen kleine noch recht unscheinbare Posthornshcnecken.
Posthornschnecken betreiben keine Brutpflege und die Vermehrung kann stark zunehmen wenn entsprechend viel Futter vorhanden ist.
Die Posthornschnecke im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
|
pH -Wert |
6,5 - 8,5 |
|
Leitwert |
~ 150 - 850µS |
|
Gesamthärte |
1 - 25 |
|
Karbonathärte |
1 - 12 |
|
Temperatur |
10 - 30° |
|
Nitrat |
< 50mg / Liter |
Haltung von Posthornschnecken im Aquarium
Ernährung der Posthornschnecken im Aquarium
Vergesellschaftung mit den Posthornschnecken
Zuchtformen der Posthornschnecke
Kommentare (0)