Rezept "Windhalmfutter" - für Herbivore Fische, Welse und Wirbellose Tiere

Rezept "Windhalmfutter" - für Herbivore Fische, Welse und Wirbellose Tiere

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Das Gerstengras oder auch Windhalmfutter ein tolles Futter was ihr in der Frühjahreszeit und Sommerzeit herstellen könnt um etwas Sommer in die Becken zu bringen. Als Snack zwischendurch stellt dieses Futter eine leckere Alternative zum handelsüblichen Futter.

Futter geeignet für

Das Futter eignet sich für alle pflanzenfressenden Arten egal ob es Garnelen, Schnecken oder Krebse sind. Auch Welse und andere Zierfische nehmen das Futter als Abwechslung zum üblichen gut an.

Zutaten

Zutaten nach Bedarf in der Menge selbst wählen

Herstellung und Verarbeitung

Vorab möchten wir darauf hinweisen, das die Herstellung des Futters dazu führen kann, Mixer zu töten.

Nehmt das frische Gras und schneidet es in kleine Stücke. Dann püriert ihr es mit viel Wasser.

Lasst die Masse kurz stehen und nehmt danach die festen Bestandteile raus und drückt das Wasser aus. Den noch vorhandenen Sud könnt ihr als Dünger für eure Grünpflanzen verwenden.

Gebt die anderen pulverisierten Zutaten dem Brei zu und knetet diese der Masse unter bis es alles schön verteilt ist.

Den Teig könnt ihr dann formen oder ausstreichen und bei 100° und leicht geöffneter Ofentür trocknen.

Auch im Dörrautomaten klappt die Trocknung des Brei gut, dazu einfach vorher in entsprechende Portionsstücke teilen.

Fütterung

Fütterung sollte in kleinen Mengen und an den Besatz und das becken angepasst werden. Als Zusatzfutter könnt ihr es 1-2x pro Woche geben. Vermeidt lange rumliegendes Futter, da dieses das Wasser stark belasten kann.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.