Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Rezept " Xenias Lieblingsfutter" - für Welse, Schnecken, Garnelen und Krebse

Rezept " Xenias Lieblingsfutter" - für Welse, Schnecken, Garnelen und Krebse

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Xenias Lieblingsfutterrezept für ihre Garnelen und Schnecken. Nun wäre nur die Frage, ob sie das Rezept mag, weil sie nach jedem herstellen einen neuen Mixer braucht oder weil man ohne Handschuhe tolle bunte Hände bekommt.

Futter geeignet für

Das Futter besteht hautsächlich durch herbovore Zutaten und nur Proteine aus Seealgenmehl. Dadurch eignet es sich besonders für herbivore Tiere als Hauptfutter. Egal ob Schnecken, Krebse oder Garnelen alle lieben das Futter und es wird schnell verspeisst. Aber auch herbivore Zierfische wie lebendgebärende oder Malawis erfreuen sich an dem Futter.

Zutaten

Rezept reicht für ca. 6-8 Monate bei 2-3x Fütterung pro Woche

Herstellung und Verarbeitung

Den Frischen Spitzwegerich in 200ml Wasser geben und mit einem guten Mixer oder Pürierstarb zu Brei verarbeiten.

Danach werden in diesen Brei alle anderen Zutaten verarbeitet und untergemischt. Achtet darauf das sich alle Zutaten gut vermischen und sich keine Klumpen bilden.

Je mehr Zutaten ihr hinzugeben desto mehr werdet ihr merken, ist der teig dann ähnlich wie ein Keksteig.

Diesen dann ausrollen und in Form schneiden so das ihr immer eine gute Futtergröße bekommt und das Futter gut portionieren könnt.

Danach alles in den Döörautomaten oder im Ofen bei leicht geöffneter Tür und 100° gut trocknen lassen.

Für die Lagerung iene ZIP Tüte oder eine luftdichte Dose mit Deckel verwenden und das Futter innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen.

Fütterung


Das Futter kann 2-4x die Woche gefüttert werden und sollte immer in kleinen Portionen in Becken eingebrahct werden. Es sinkt zu Boden und kann dann von allen Bewohnern einfach verspeisst werden.

Füttert imemr in kleinen Mengen, so das bei Fütterung das Futter nicht so lange liegt und schnell aufgebraucht werden kann.

Zusätzliche Tipps von Xenia

Fingernägel und Hände am besten mit Einweghandschuhen vor der Verfärbung schützen.

Kein Wasser hinzufügen, lieber lange genug kneten bis es eine gute Masse wird.

Beim Formen immer den wartenden Teig abdecken damit er nicht austrocknet vor dem formen.

Alternativ können auch Haselnuss und Maulbeerenlaub zu 150g verwendet werden

Bei frischen Spitzwegerich könnt ihr euren Mixer töten, also seit vorsichtig.

Durch den Verzicht von Agar Agar ist die herstellung sehr Kostengünstig

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.