
Ringelhechtling - lat. Epiplatys annulatus
✔ Becken ab 60cm |
✔ Carnivore |
✔ Paar/Harem |
✔ Größe ~4cm |
✔ Westafrika |
✔ Alter bis 5 Jahre |
Der Epiplatys annulatus in der Natur
Der Epiplatys annulatus stammt aus Westafrika, wo er in Guinea, Liberia und auch in Sierra Leone zu finden ist. Hier lebt er in Sumpfgebieten und flachen Gewässern an der Küste, die keinen saisonalen Trockenperioden ausgeliefert sind, wie man es sonst von Kilifischen kennt.
Wasserwerte in der Heimat der Epiplatys annulatus
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Epiplatys annulatus
Ernährung der Epiplatys annulatus in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Die Männchen der Ringelhechtling sind farbiger als die Weibchen und haben lang ausgezogene und farbige Flossenspitzen. Die Weibchen sind etwas kleiner und fülliger und meist graue Mäuse.
Der Ringelhechtling im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Kommentare (0)