Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Roter Schmerlenpanzerwels  - lat. Aspidoras sp. C125 red

Roter Schmerlenpanzerwels - lat. Aspidoras sp. C125 red

Nancy

Becken ab 60cm
Omnivore
Gruppe ab 5 Tieren

 Größe ~4,5cm
 Südamerika
Alter bis 10 Jahre +

Der Aspidoras sp. C125 red in der Natur

Die Roter Schmerlenpanzerwels oder auch Aspidoras sp. C125 Red, stammt aus Südamerika, wo er im zentralen Brasilien, vorwiegend im Amazonasgebiet zu finden ist.

Wasserwerte in der Heimat der Aspidoras sp. C125 red

pH -Wert

 

Leitwert

 µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Aspidoras sp. C125 red

Ernährung

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Die Unterscheidung der Geschlechter bei dem Roten Schmerlenpanzerwels bze. Aspidoras sp. C125 Red sind nicht unbedingt einfach da ohne Laichansatz diese kaum ausgeprägt sind.  Deshalb kann man bei ausgewachsenen  Weibchen diesen erkennen, da sie dadurch  etwas fülliger und minimal größer sind, jedoch ist das selten deutlich erkennbar.


Zuchtbericht zum Aspidoras sp. C125 red

Der Roter Schmerlenpanzerwels im Aquarium

Die roten Schmerlenpanzerwelse haben nicht zu viele Ansprüche bei der Einrichtung, doch der Bodengrund spielt für Sie eine wichtige Rolle. Der Bodengrund sollte aus sehr feinem Sand bestehen, ob hell oder dunkel, spielt dabei keine Rolle.  Diesen Sand benötigen sie zum gründeln und zur Reinigung der Kiemen. Bietet man den kleinen Panzerwelsen einen zu groben Bodengrund an, können sie ihre Barteln abwetzen und verletzen.

Bei der Auswahl der Wasserpflanzen ist euch freie Wahl gelassen, so dass ihr feinblättrige, großblättrige, kleine und mittlere Wasserpflanzen zur Gestaltung einbringen könnt.

Ebenso könnt ihr mit Steinen und Wurzeln verschiedene Unterstände bauen, unter welchen sich die Tiere zurückziehen können.

Der rote Schmerlenpanzerwels liebt Strömung, wenn ihr ihnen also noch etwas gutes tun wollt, könnt ihr gern eine Strömungspumpe für den unteren Bereich installieren und Zeitgesteuert zu bestimmten Uhrzeiten mit zuschalten. Soll könnt ihr beobachten wie die Gruppe dann aktiv in der Strömung spielt.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6 - 7.5

Leitwert

 ~450 µS

 Gesamthärte

5 - 15

 Karbonathärte

 1 - 4

 Temperatur

 20 - 26°

 Nitrat

< 30mg /Liter


Haltung von roten Schmerlenpanzerwelsen im Aquarium

Der mit rund 4,5cm kleine rote Schmerlenpanzerwels kann optimal in Aquarien ab 60cm Kantenlänge gepflegt werden. Wenn ihr diese tolle kleine Art im Aquarium halten wollt, solltet ihr eine Gruppe von mindestens 5-6 Tieren anstreben. Nur in einer schönen Gruppe fühlen sich die Tiere wohl.

Ihr habt in dem Becken dann nicht die Möglichkeit kleine passende Tiere für den Schwimmbereich einzusetzen. Solltet ihr eine große Gruppe oder weitere Bodenfische einsetzen wollen, dann solltet ihr lieber zu einem 80cm Aquarium tendieren.

Bei guter Haltung und den richtigen Wasserwerten und Futter, können die roten Schmerlenpanzerwelse bis zu ca. 10 Jahre alt werden.

Ernährung des roten Schmerlenpanzerwels im Aquarium

Der rote Schmerlenpanzerwels ist eine kleine Rarität und gehört zu den omnivoren Tierarten. Damit ist er ein Allesfresser und knabbert normalerweise auch an allem rum, was er findet.

Der Hauptteil sollte natürlich aus tierischen Proteinen bestehen, so das Lebendfutter wie Tubifex und je nach Größe der Tiere auch Glanzwürmer auf dem Speiseplan stehen sollten. Wenn die roten Schmerlenpanzerwelse noch recht klein sind, werden auch Artemianauplien und Microwürmer sehr gut angenommen.

Frostfutter welches zu Boden fällt ist als Futter ebenfalls geeignet. Die Tiere nehmen ihre Nahrung hauptsächlich am Boden zu sich, wodurch Schwimmfutter eher ungeeignet ist.

Sie sollten auch ohne Probleme an verschiedenes Trockenfutter gehen wenn es natürlich auch hochwertig ist. Dort können wir die Fluval Bug Bits Granulat für Bodenwelse oder auch das JBL Pro Novo Corydoras oder ProNovo Tab empfehlen.


Vergesellschaftung mit dem roten Schmerlenpanzerwels

Der Rote Schmerlenpanzerwels ist wie andere Panzerwelse ein absolut friedlicher Wels. Er kann problemlos mit anderen friedlichen Zierfischen, Wirbellosen und Welsen vergesellschaftet werden. 

Sie stellen Garnelen und Schnecken nicht aktiv hinterher. Bei einem Futtermangel kann es jedoch passieren, das mal eine Posthornschnecke oder eine junge Garnele verschwindet. Eine Vergesellschaftung mit Krabben oder Flusskrebsen solltet ihr vermeiden. Nicht nur das die Krebse häufig territorial und aggressiver sind, sondern auch, weil beide Arten den bodenbereich udn Unterstände bewohnen und es so schnell mal passieren kann, das der Krebs die Welse verletzt.

Bei einer Vergesellschaftung mit anderen Arten solltet Ihr immer darauf achten, dass die Ansprüche der Tiere an die Wasserwerte, Einrichtung, Beckengröße und Futter zusammen passen, um Stress zu vermeiden und damit auch Krankheiten im Becken.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.