Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Schicker Mineral - Aquarien Bodengrund im Test

Schicker Mineral - Aquarien Bodengrund im Test

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
Nancy
09.11.2025

Wenn man ein Aquarium neu einrichtet oder umgestalten will, ist eine der ersten Dinge über die man nachdenken muss, der Bodengrund. Welche Körnung, welche Farbe und welches Material. Wir möchten euch hier die Erfahrung mit dem Bodengrund von Schicker Mineral mitteilen. 

 Welchen Aquarienbodengrund von Schicker Mineral haben wir getestet? 

Wir haben von Schicker Mineral verschiedene Bodengründe für die Aquaristik getestet und sogar auch einen, der nicht explizit als Bodengründe für die Aquaristik ausgeschrieben ist, aber absolut toll aussieht.

 Weißer Bodengrund 0,1-03mm 

Weißer Bodengrund 0,4-0,8mm 

Weißer Bodengrund 1-2mm 

Beigefarbener Bodengrund 0,1-0,3mm 

Beigefarbener Bodengrund 0,5-1mm 

Beigefarbener Kies 1-2mm 

Granatsand (gibt es nicht mehr)

Schwarzer Bodengrund 0,4-0,8mm 

Schwarzer Bodengrund 2-3mm

Der rote Granatsand

  

">      

Was macht die Aquarien Bodengründe aus? 

Im allgemeinen kann man sagen, ist der Preis für 25kg Sand durchaus Recht günstig, wenn man ähnlichen Bodengründe bei anderen Anbieten kauft. Schicker hat hier den Vorteil, das es ein Kieswerk ist und dieser direkt hergestellt wird. Also weiteres handelt es sich bei den genannten Bodengründen um natürliche Quarze. Der Schwarze Bodengrund ist gefärbt und mit hochwertigen Epoxidharz ummantelt, welcher durch die harte nicht von Welse abgeraspelt werden kann oder Schadstoffe ins Wasser bringen kann. Auch eine Abnutzung und damit Offenlegung der Farbe ist damit nahezu unmöglich im Aquarium.

Vorteile von Schicker Mineral Aquarien Bodengrund Nachteile von Schicker Mineral Aquarien Bodengrund

✅ Sie sind vorgewaschen und stauben damit deutlich weniger bis fast gar nicht wenn man diese ohne vorwaschen in die Becken füllt. Das ist ein absoluter Vorteil.


✅ Verändern die Wasserwerte nicht, sie sind also wasserneutral


✅ Verschiedene Körnungen da ist für jeden etwas dabei


✅ Gutes Preis Leistungsverhältnis

Es sind keine direkten Nachteile, wir möchten es jedoch erwähnen.


❌ Der Schwarze Bodengrund, welcher mit Epoxy versiegelt ist, ist oft leicht statisch geladen und kann beim Wasser einfüllen auf trockenen Boden auf schwimmen. Hier empfehlen wir unbedingt diesen Nass ins Becken zu geben bzw. Vorzugwaschen um das auf schwimmen zu vermeiden oder deutlich zu reduzieren. Zudem hat der schwarze Bodengründe oft etwas mehr Staub als die ungefärbten.

❌ Der schwarze Bodengrund zieht eine Weile nach dem neu einbringen Sauerstoffblässchen an, also nicht wundern das dort kleine Blasen hängenbleiben.


❌ Bodengrund mit 0,1-0,5mm ist sehr fein, diesen solltet ihr nicht vorwaschen, da die Schwebeteilchen beim Waschen feiner Sand ist und kein Staub. Ihr würdet euch tot waschen.


❌ Der Granatsand ist nicht direkt als Aquarienbodengrund ausgeschrieben und ist demzufolge deutlich staubhaltiger. Die Farbe ist jedoch mega und der Bodengrund natürlich. Ein Vorwaschen würden wir hier nicht empfehlen, am besten den Bodengründe trocken verwenden und die leichte Staubschicht vom Filter mit Vlies Rausfiltern lassen.

Sandboden in 0,4-0,8mm in der Farbe Weiß/Natur

Unser Fazit zu Aquarien Sand und Kies von Schicker Mineral: 

Super Preis Leistungsverhältnis und freundlicher Service Auch ungewaschen verwendbar, was es für faule einfach macht, wir haben ihn immer ungewaschen verwendet. Klare Empfehlung wer einen guten Bodengründe sucht, der wasserneutral und natürlich ist.


Schicker Mineral hat zudem einen Amazonshop, diesen könnt Ihr hier besuchen:

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.