Vietnamnesischer Kardinalfisch - lat. Tanichthys micagemmae

Vietnamnesischer Kardinalfisch - lat. Tanichthys micagemmae

Geschätze Lesezeit: 8 Minuten

Becken ab 60cm
Omnivore
Schwarm ab 10 Tieren

 Größe ~3cm
 Asien
Alter bis 9 Jahre

Der Tanichthys micagemmae in der Natur

Der Vietnamesische Kardinalfisch oder auch unter Tanichthys micagemmae bekannt  stammt wie andere Bärblinge aus Asien und dort wie der Name schon beschreibt, besiedelt er nur das Ben Hai Flusssystem im Norden von Zentralvietnam. Aber auch in den nebenflüssen des Ben Hai wurden die Bärblinge bereits gefunden.  Er gehört zu den Karpfenfischen.

Der Fluss ist eher Schnellfliesend und hat ein sandiges Bodensubstrat. Das Wasser der Flusses ist klar und Sauerstoffreich.

Wasserwerte in der Heimat der Tanichthys micagemmae

pH -Wert

 6,5 - 7,5

Leitwert

 30 - 143µS

 Gesamthärte

 1 - 6

 Karbonathärte

 0 - 1

 Temperatur

 18 -  26°

 Nitrat

 < 5mg / Liter

Die natürliche Lebensweise der Tanichthys micagemmae

Ernährung der Tanichthys micagemmae

Der Tanichthys micagemmae ernährt sich in der Natur überwiegend von kleinen Insekten, Würmern, kleinen Krebstieren und durch verschiedenes Zooplankton.

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Bei jungen Fischen ist das untercheiden der Geschlechter eher nicht möglich. Sobald die Weibchen Laichbereit sind, sind diese normalerweise etwas runder in der Bauchpartie und wirken dadurch auch größer als die Männchen. Die Männchen haben eine deutlich intensivere und kontrastreichere Färbung, die besonders während der Balz am intensivsten wirkt.

Der Tanichthys micagemmae ist ein Freilaicher und und verteilt Eier und Sperma in den Pflanzen. Sie sind bei zu geringer Nahrung gute Laichräuber, aber in gut strukturierten Becken und passender Nahrung kommen immer wieder Jungtiere durch.

 

Zucht des vietnamnesischen Kardinalsbärbling

Tanichthys micagemmae - Vietnamnesischer Kardinalfisch im Aquarium

Der vietnamnesische Kardinalfisch im Aquarium

Die Aquariumgestaltung für die Haltung des vietnamnesischen Kardinalfisches ist recht einfach, genauso wie die Vermehrung.

Wichtig sind auf jedenfall eine dichte Bepflanzung mit verschiedenen Wasserpflanzen die fein und buschig sind aber auch Moos wird gern genutzt von den Tieren.

An den Bodengrund stellen sie keine Anforderung so dass du dir hier deinen Wunschbodengrund für die einrichtung aussuchen kannst. Wir haben sie bisher auf natürlichem Sand gehalten.

Sie stellen sehr einfache und pflegeleichte Zierfische dar und sind durchaus gut für Anfänger geeignet.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 6,5 - 7,5

Leitwert

 ~ 750  µS

 Gesamthärte

 7 - 30

 Karbonathärte

 2 - 8

 Temperatur

 18 - 26°

 Nitrat

< 35mg / Liter


Haltung von vietnamnesischen Kardinalfischen im Aquarium

Die Haltung vom vietnamnesischen Kardinalfisch ist nicht besonders kompliziert und so könnt ihr bereits 8-10 Tiere in einem 60cm Aquarium pflegen. Solltet ihr noch weitere Zierfische im Schwimmbereich einsetzen wollen, so solltet ihr ein 80cm Aquarium wählen um es besser einrichten zu können und jeder Art den entsprechenden Schwimmraum zu gewährleisten.

Haltet bei den Kardinalfischen am besten immer mehr weibliche Tiere als männliche. Mit rund 3cm wird der Kardinalsbärbling nicht sonderlich groß und ist recht pflegeleicht.

Die Alterserwartung liegt bei 4 - 9 Jahren je nachdem wie kühl oder warm er gehalten wird. Die Temperatur hat eine Auswirkung auf das Alter der Tiere.

Die Kardinalfische können auch Outdoor gehalten werden, für weitere Informationen klicke auf den Button.

Ernährung der vietn. Kardinalfische in der Aquaristik

Der vietnamnesische Kardinalfisch ist ein omnivorer Geselle und futtert als Allesfresser wirklich alles was ins Aquarium oder den Balkonteich fällt.

Bei der Haltung ist er also nicht so anspruchsvoll und frisst normalerweise alle gängigen Futtersorten von Flockenfutter, Granulatfutter aber auch an feinen Tabletten wird mit rumgeknabbert.

Zur Abwechslung könnt ihr den Tieren verschiedenstes Lebendfutter und Frostfutter anbieten was immer mit Interesse schnell aufgefuttert wird. Hier gilt nur, wählt das Futter nicht zu groß, sonst wird es nicht gefressen.

Auch getrocknete Wasserfliegen oder getrocknete Wasserflöhe werden gut angenommen.


Vergesellschaftung des vietnamesischen Kardinalfisch

Der vietnamesische Kardinalfisch ist ebenfalls eine friedliche Art und bevorzugt eher ruhige Beifische und keine all zu hektischen. Ihr könnt aber andere Bärblinge oder auch Salmler in das Becken einsetzen. Auch Welse eignen sich sehr gut.

Zwerggarnelen oder Schnecken sind ebenfalls eine gute bunte Gesellschaft in einem Gesellschaftsbecken. 

Wenn ihr Tiere und verschiedene Arten zusammen halten wollt, solltet ihr unbedingt die Ansprüche der Tierarten prüfen. Die Wasserwerte und Einrichtung sowie das Futter sollte für alle Arten passen und nicht irgendwo am limit sein. So könnt ihr lange an gesunden Tieren Freude behalten.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.